▪ Während des Betriebes des Absaugge-
bläses muss eine ausreichende Fri-
schluftzufuhr gewährleistet sein, um Un-
terdruck im Küchenraum zu vermeiden
und um die optimale Abluftförderung zu
ermöglichen.
▪ Vermeiden Sie querströmende Zugluft,
welche den Dunst über der Kochstelle
wegblasen könnte.
▪ Bei gleichzeitigem Benutzen von ande-
ren Geräten – welche mit Gas oder an-
deren Brennstoffen betrieben werden –
muss eine ausreichende Frischluftzu-
fuhr gewährleistet sein. Gilt nicht für
Umluftgeräte.
▪ Bei gleichzeitigem Betrieb von Feuerun-
gen (z. B. Holz-, Gas-, Öl- oder Kohle-
heizgeräte) ist ein gefahrloser Betrieb
nur möglich, wenn am Standort des Ge-
rätes der Raumunterdruck von 4 Pa
(0,04 mbar) nicht überschritten wird.
Vergiftungsgefahr! Eine ausreichende
Frischluftzufuhr muss gewährleistet
sein, z. B. durch nicht verschliessbare
Öffnungen in Türen oder -Fenstern und
in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauer-
kasten oder durch andere technische
Massnahmen.
▪ Bei Reinigungsarbeiten ist darauf zu
achten, dass kein Wasser in das Gerät
eindringen kann. Verwenden Sie ein nur
mässig feuchtes Tuch. Niemals das Ge-
rät innen oder aussen mit Wasser oder
mit einem Dampfreinigungsgerät ab-
spritzen. Eindringendes Wasser kann
Schäden verursachen.
▪ Zugängliche Teile können beim Ge-
brauch mit Kochgeräten heiss werden.
Vorsicht Verbrennungsgefahr!
▪ Beim Frittieren auf der Kochstelle ist
das Gerät während des Betriebes dau-
ernd zu beaufsichtigen. Das im Frittier-
gerät verwendete Öl kann sich bei
Überhitzung selbst entzünden und
einen Brand verursachen. Daher ist die
Öltemperatur zu überwachen und unter
dem Zündpunkt zu halten. Achten Sie
auch auf die Sauberkeit des Öls, ver-
schmutztes Öl kann sich leichter selbst
entzünden.
Vorsicht Lebensgefahr!
▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty-
ropor, können für Kinder und Tiere ge-
fährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpa-
ckungsteile von Kindern und Tieren
fernhalten.
▪ Bei Wartungsarbeiten am Gerät, auch
beim Ersetzen von Lampen, ist das Ge-
rät stromlos zu machen: Schraubsiche-
rungen ganz aus den Fassungen her-
ausnehmen bzw. Sicherungsautomaten
abschalten oder Netzstecker ausziehen.
Geräteschäden vermeiden
▪ Die Reinigungsintervalle sind einzuhal-
ten. Bei Nichtbefolgung dieser Anwei-
sung kann infolge zu starker Fettbela-
dung der Metall-Fettfilter Feuergefahr
bestehen.
1 Sicherheitshinweise
7