Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vecnum moveLOC indexed

  • Seite 1 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Minitool-Werkzeugen erledigen. Bitte lies die Anleitung vor der Installation deiner moveLOC Sattelstütze im Detail durch. Zusätzlich findest du unter http://vecnum.com/produkte/moveloc/servicefaq/ immer die neueste Version der Bedienungsanleitung zum Download. Um den Einbau der Sattelstütze weiter zu vereinfachen haben wir dort auch ein Video hinterlegt.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die moveLOC Sattelstütze ist bis zu einem max. Fahrergewicht von 120kg geeignet. Einbaumaße: Die passende Länge der Sattelstützen lässt sich individuell über unseren Online- Konfigurator bestimmen: http://vecnum.com/produkte/moveloc/konfigurator/ Die moveLOC Sattelstütze wird nur im Durchmesser 30,9mm hergestellt. Zusätzlich sind in unserem Webshop Reduzierhülsen für Sattelrohrdurchmesser 31,6mm sowie 34,9mm erhältlich.
  • Seite 4: Bedienung

    Bedienung: Bitte mach dich unbedingt vor der ersten Fahrt mit der Funktion der verstellbaren Sattelstütze vertraut. Eine Fehlbedienung der moveLOC Sattelstütze kann zum Kontrollverlust über das Fahrrad führen und dadurch einen Sturz mit schwerwiegenden Folgen verursachen. Das Verstellen der moveLOC Sattelstütze wird dir nach kurzer Eingewöhnungsphase intuitiv gelingen.
  • Seite 5 Position 1 : Pedalieren (Maximalposition = Stütze max. ausgefahren ) Die Stütze sollte so im Sattelrohr positioniert werden, dass eine optimale ergonomische Sitzposition zum pedalieren erreicht wird. Position 2 : Trail (40mm abgesenkt zur Maximalposition ) Diese Position eignet sich vor Allem zum Befahren von leichten Trails. Die Absenkung von 40mm bietet bereits deutlich mehr Bewegungsfreiheit bei gemäßigten Bergab-Passagen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 - Montagevorbereitung 2 - Montage Sattelstütze und Sattel 3 - Daumenfernbedienung montieren und Zughülle anpassen 4 - Zug montieren/tauschen und spannen 5 - einfache Pflege und Wartung 6 - Problembehebung und Service 7 - Garantie und Gewährleistung...
  • Seite 7 Combizange...
  • Seite 8 Wir garantieren die einwandfreie Funktion der Sattelstütze moveLOC nur unter der Verwendung der Sattelklemme tooLOC. Vergleich Krafteinwirkungen herkömmliche Sattelstütze und tooLOC herkömmliche Sattelklemme Kräfte Betriebsbelastung Klemmkräfte Kräfte Betriebsbelastung ungleichmäßige Krafteinwirkung auf das gleichmäßige Krafteinwirkung auf das Führungsrohr der Stütze. Führungsrohr der Stütze Dies kann zu Funktionseinschränkungen der versenkbaren Sattelstütze führen.
  • Seite 9: Montagevorbereitung

    1 - Montagevorbereitung Torx T25 Alte Klemme demontieren tooLOC Klemme montieren...
  • Seite 10: Zuganschlag In Remote Rocker Einklippen

    Zuganschlag in Remote Rocker einklippen...
  • Seite 11: Zugbefestigung An Stützenkörper Festschrauben

    Zugbefestigung an Stützenkörper festschrauben Inbus 2.5mm...
  • Seite 12: Montage Sattelstütze Und Sattel

    2 - Montage Sattelstütze und Sattel Sattelstütze vollständig ausfahren FailSafe-Knopf drücken und Sattelstütze vollständig ausfahren...
  • Seite 13 Sattelstütze in Rahmen stecken Sattelklemme anziehen Torx T25 Für eine leichtere Montage, Stütze auf ungefähre Höhe vor- einstellen und Klemme handfest anziehen Unsere Empfehlung: Montagepaste in Sitzrohr und Sattelstütze auftragen um möglicher Korosion vorzubeugen...
  • Seite 14: Beweglichen Teil Des Stützenkopfs Auf Das Sattelgestell Legen

    Hintere Schraube lösen Inbus 5mm Schraube und Mutter aus dem beweglichen Teil des Stützenkopfs nehmen Sattel mit dem Gestell in die Sattelauflagerillen legen Beweglichen Teil des Stützenkopfs auf das Sattelgestell legen Schraube und Mutter in den beweglichen Teil des Stützenkopfs einlegen...
  • Seite 15: Sattelposition Einstellen

    Sattelposition einstellen Inbus 5mm Zuerst Sattelneigung einstellen, dann horizontale Position -8.5° 8.5° 0° 73° Ausgangswinkel Hintere Schraube Sattelende senken Vordere Schraube Sattelspitze senken Inbus 5mm 32mm...
  • Seite 16 Klemmschrauben abwechselnd 2.10 Schritt für Schritt anziehen 6-max. 8Nm Inbus 5mm Kräftig am Sattel rütteln und bei Bedarf 2.11 die Schrauben nochmal etwas anziehen Klemmschrauben nach ca. 1-2 Stunden Fahrtzeit nachziehen. - Drehmoment beachten!
  • Seite 17 Sattel optimal befestigt zu haben. Bei extremen Neigungswinkeln oder bei hochovalen Sattelgestellen kann es dazu kommen, dass mit der mitglieferten M6x30 Klemmschraube die 6mm nicht eingehalten werden können. In unserem Shop auf https://shop.vecnum.com gibt es M6x35 Schrauben zum Nachrüsten.
  • Seite 18: Daumenfernbedienung Montieren Und Zughülle Anpassen

    3 - Daumenfernbedienung montieren und Zughülle anpassen Zugklemme an der Daumenfernbedienung lösen Inbus 2.5mm Gummischutzkappe vom FailSafe Knopf abnehmen Zug bis zur Hälfte herausziehen um Zugführung unkompliziert kürzen zu können Daumenfernbedienung von Zugführung nehmen...
  • Seite 19 Schraube vorab von oben eindrehen. Dann Daumenhebel positionieren Ergonomische und schnell mit dem Daumen erreichbare Position ermitteln Schelle anziehen Inbus 2.5mm...
  • Seite 20: Zugführung Am Rahmen Verlegen

    Sind keine Zughalterungen am Rahmen für verstellbare Sattelstützen vorgesehen, können die beigelegten Klebe-Zughalter frei am Rahmen angebracht werden. Wir empfehlen entweder die Verlegung entlang am Oberrohr ( oder am Unterrohr ( Falls die standardmäßig mitgelieferte Länge nicht ausreicht, sind längere Bowdenzüge bei uns im Shop erhältlich. https://shop.vecnum.com...
  • Seite 22: Zughülle Ablängen

    Zughülle ablängen Lenkeinschlag beachten...
  • Seite 23: Zug In Gewünschter Länge Kürzen

    90° Zug in gewünschter Länge kürzen Bowdenzug muss zurückgezogen sein um nicht abgeschnitten zu werden. (siehe: 3.3) Gequetschte Zughülle wieder aufspreizen 3.10 Zughülle in Daumenfernbdienung stecken 3.11...
  • Seite 24: Zug Montieren/Tauschen Und Spannen

    4 - Zug montieren/tauschen und spannen Zug einführen Bowdenzug unter der gelösten Klemmplatte hindurch schieben und durch bewegen der Klemmplatte in den Kanal des Bedienhebels einführen. Hebel in Ausgangsposition drücken bis Zug erscheint...
  • Seite 25 Zug mit Zange bis zum Anschlag des FailSafe-Knopfs spannen Zug nicht gespannt Zug gespannt Zug klemmen Inbus 2.5mm...
  • Seite 26: Gummischutzkappe Wieder Aufsetzen

    Gummischutzkappe wieder aufsetzen Bedienhebel einige Male drücken, um die Spannung des Zugs zu prüfen. Zugklemme erneut lösen Inbus 2.5mm Um den Zug versteckt im Tunnel des Remotehebels zu klemmen, FailSafe-Knopf gedrückt halten und Zug bündig am Hebel kürzen...
  • Seite 27 FailSafe-Knopf langsam bis zur Endposition loslassen. Bowdenzug wird durch die Federvorspannung weiter zurückgezogen. Bei zu abruptem Loslassen des FailSafe-Knopfs kann so unerwünschter Leerweg entstehen. Zug klemmen 1.5Nm Inbus 2.5mm...
  • Seite 28 Funktionstest 4.10...
  • Seite 29: Zugführungen Fixieren

    Zugführungen fixieren 4.11...
  • Seite 30: Einfache Pflege Und Wartung

    5 - einfache Pflege und Wartung Vor jeder Fahrt, Sattelstütze auf äußere Schäden und funktionale Einschrän- kung kontrollieren. Zum Reinigen des Bikes muss der Sattel maximal versenkt werden.Wir empfehlen für die Schmierung der oberen Dichteinheit ein harzfreies, dünnflüssiges Öl . Unsere Empfehlung: Dynamic Kettenschmierstoff (im Fachhandel erhältlich) Um die Stütze lange und ohne Einschränkung fahren zu können, empfiehlt es sich spätestens nach 3 Monaten Betrieb den Gleitschaumstoffring zu schmieren.
  • Seite 31 Etwas Öl auf den Schaumstoffring geben Unsere Empfehlung: harzfreies, dünnflüssiges Öl (Dynamic Kettenschmierstoff) Abschlusskappe wieder nach unten schieben und einrasten...
  • Seite 32: Problembehebung Und Service

    6 - Problembehebung und Service Bei Problemen mit der Funktion / Bedienung, bitte zuerst unsere Website besuchen: http://vecnum.com/produkte/moveloc/servicefaq/ Hier werden Anleitungen für verschiedene Wartungsarbeiten hinterlegt. Zudem werden die Tätigkeiten durch Video Tutorials unterstützt, wodurch sich oftmals viele Fragen schon klären lassen.
  • Seite 33: Garantie Und Gewährleistung

    7 - Garantie und Gewährleistung Gewährleistung Die Vecnum GmbH gewährt auf die moveLOC Sattelstütze die gesetzlich vorgeschriebene zweijährige Gewährleistung.Verschleiß durch normalen Gebrauch unterliegt nicht der Garantie. Wie alle beweglichen Teile am Bike erfordert auch die moveLOC Sattelstütze entsprechende Wartung und unterliegt Verschleiß.
  • Seite 34 Notizen:...
  • Seite 36 Vecnum GmbH Kommunikation Alte Bahnlinie 25 Telefon +49(0)7567.182882 88299 Leutkirch info@vecnum.com Deutschland www.vecnum.com 03-2017...

Inhaltsverzeichnis