Seite 1
Inhaltsverzeichnis 1. TECHNISCHE DATEN ..............2. GEBRAUCHSANWEISUNG ..........3. TÄGLICHE REINIGUNG ............4. FEHLERSUCHE UND ALARM ........Art. nr 16002/ 08.2003/ DE Granuldisk AB behält sich das Recht auf technische Veränderungen der Produkte vor. Für mögliche Druckfehler wird nicht gehaftet.
SE-213 75 Malmö/Schweden erklärt hiermit, dass folgende Maschine Spülmaschine Typ GD 600plus nach den unten stehenden Richtlinien gefertigt ist: a) In Übereinstimmung mit den Statuten AFS 1994:48 der Zentralen Schwedischen Arbeiterschutzverwaltung. Diese Richtlinie stimmt mit der Ratsversammlungsbestimmung (COUNCIL DIRECTIVE) vom 22. Juni 1998 überein, die sich, wo anwendbar, mit der Harmoni- sierung der Gesetzgebung für Maschinen der Mitgliedstaaten (Maschinenrichtlinie 98/37/EG) befasst, unter Hinweis auf Nachtrag 1, der...
Benutzerhinweise Sicherheitshinweise GD 600plus ist ein Granulat-Topfspüler für Der Kunststoff des Granulats ist zur An- Großküchen, geeignet zum Spülen/Reinigen wendung in Verbindung mit Lebensmitteln von sperrigem Spülgut wie beispielsweise zugelassen. GN-Behälter und Töpfe. Die Maschine arbeitet mit Heißwasser. Dieses Handbuch enthält Hinweise für Berührung...
Abfl usskanal........Erforderliche Kapazität 100 Liter/Minute. * Nicht gleichzeitig aktiviert. ** Spezifi sche Daten dieser Maschine siehe Maschinenschild. GD 600plus wird mit einem 2 m langen Elektrokabel zum Anschluss an den Hauptschalter an der Wand geliefert. Der Hauptschalter ist nicht Teil der Lieferung.
2. Gebrauchanweisung Beginn des Arbeitstages Überprüfen der Granulatmenge im Granulatsammelbehälter. Nachdem das Granulat glattgestrichen wurde, muss der Stand im Sammelbehälter die 6 kg-Marke erreichen. Bei Bedarf Granulat nachfüllen (Bild 1). Das Granulat in den Spültank füllen. Mit Wasser füllen, siehe Füllen der Maschine Seite 13. Vorbereitung des Spülguts Vor dem Einordnen in die Maschine Speisereste vom Spülgut abkratzen oder abspülen (Bild 2).
Seite 7
GD 672 Behältereinsatz (4:1) Mit heruntergeklapptem Trenner können GN-Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2 und 1/3 gespült werden. GD 672 Behältereinsatz (4:2) Mit hochgeklapptem Trenner können GN-Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2, 1/3, 1/4, 1/6 und 1/9 gespült werden. GD 673 Flexibler Einsatz (5:1 - 5:2) In diesen Einsatz wird beliebiges Spülgut mit der Innenseite nach unten eingeordnet, danach wird der Befestigungsrahmen über das Spülgut heruntergeklappt.
GD 674 Einsatz für Deckel und Tabletts (6) Mit diesem Einsatz werden Deckel, Tabletts u. Ä. mit einer Tiefe von max. 20 mm gespült. HINWEIS: Wegen der Platzierung des Spülguts in diesem Einsatz ist dieser nur für leicht verschmutztes Spülgut geeignet. GD 675 Einsatz für Behälter und große Töpfe (7:1 - 7:4) In diesem Einsatz können alle Behälter der Gastronorm-Reihe...
GD 675 Einsatz für Behälter und große Töpfe (7:4) Unter Verwendung des kurzen Sprührohrs (GD 654) können auch große Töpfe mit einer max. Tiefe von 700 mm gespült werden. GD 651 Netzkorb (8) Netzkorb für Kellen, Quirle, Schüsseln, kleine Kastrullen u. Ä. GD 652 Topfrost (9) Rost für mittelgroße Töpfe u.
Ausbau/Einbau des Sprührohrs Hineindrücken und im Gegenuhrzeigersinn drehen. Gerade herausziehen (Bild 11). Hineindrücken und im Uhrzeigersinn drehen (Bild 12). Durch leichtes Herausziehen sichern. Leistet das Sprührohr beim Einsetzen Widerstand, kann die Dichtung an der Hinterkante trocken sein. Mit gewöhnlichem Wasser anfeuchten. HINWEIS: Das kurze Sprührohr gehört nicht zur Standard- ausstattung.
Bedientafel 1. Starttaste 2. Stopptaste 3. Wahl von Normalprogramm 4. Wahl von Langprogramm 5. Spülen mit Granulat 6. Spülen ohne Granulat 7. Schließen des Ablassventils 8. Leeren des Tanks 9. Anzeige Klarspülwassertemperatur 10. Anzeige Spülwassertemperatur Füllen der Maschine Das Ablassventil wird durch Druck auf die Schließen-Taste oder durch Wählen eines Spülprogramms geschlossen.
Spülprogramm abgeschlossen und die Betriebslampe erloschen ist garantieren. Deshalb gilt unsere Garantie nur, wenn in der Maschine das Granulat von Granuldisk AB verwendet wird. Der Kunststoff Anhalten der Maschine während des Betriebs des Granulats ist zur Anwendung in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen.
3. Tägliche Reinigung HINWEIS: Nie zuviel Granulat in der Maschine verwenden, da dies zu Verstopfung der Sprührohre und Verschlechterung des Spülergebnisses führen kann. Leeren des Tanks Stopptaste (2) drücken, siehe Seite 13. Danach die Leeren-Taste drücken (8), siehe Seite 13. Beim Öffnen des Ablassventils leuchtet die Lampe kurz auf.
4. Fehlersuche und alarm Wird das Spülgut nicht vollständig sauber, muss Folgendes überprüft werden: •Sprühdüsen verstopft? •Spülgut korrekt eingeordnet und befestigt? •Korrekte Programmwahl? •Spülwasser stark verschmutzt? •Granulatmenge korrekt? •Spülmitteldosierung korrekt? Die Maschine ist mit verschiedenen Alarmfunktionen ausgestattet: Sprührohrmotor Werden die Sprührohre blockiert, bleibt die Maschine vollständig stehen, und alle Lampen auf der Bedientafel (1 - 10) blinken gleichmäßig.