Kupplungslieferung und muss jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. CENTA Produkte werden nach dem Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001:2000 entwickelt und gefertigt. Im Interesse der Weiterentwicklung behält sich CENTA das Recht vor, technische Änderungen durchzuführen. WICHTIG Für Schäden und Betriebsstörungen, die aus Nichtbeachtung dieser BA resultieren übernimmt CENTA keine Haftung.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen und/oder Sachschäden die Folge sein. Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche WICHTIG Informationen. Es ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 8 / 69...
Bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG Verletzungen und Materialschäden können auftreten durch: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Die Kupplungen sind ausschließlich für den Einsatz gemäß der jeweiligen Auslegung bestimmt. Sie dürfen nur unter den vorgegebenen Bedingungen eingesetzt werden. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 9 / 69...
Kupplung gemäß den gültigen Unfallverhütungsvorschriften mit einer Abdeckung kapseln. Ausnahme: Die Kupplung ist durch An- und Abtriebsaggregat gekapselt. Diese Abdeckung ist nicht Lieferumfang von CENTA. Diese Abdeckung muss folgende Kriterien erfüllen: • Personen vor Zugriff auf rotierende Teile schützen •...
Kupplung nur für die ausgelegte Anwendung verwenden. Für Schäden die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haftet CENTA nicht. Ändern sich Anlageparameter, so ist die Kupplungsauslegung durch CENTA zu überprüfen (Anschrift siehe Kapitel 1). CENTA Antriebe Kirschey GmbH 11 / 69...
Diese Teile liegend und verformungsfrei lagern und vor Ozon, Wärme, Licht, Feuchtigkeit und Lösungsmittel schützen. WICHTIG Gummiteile sind, wenn möglich, mit ihrem Herstellungsdatum gekennzeichnet. Sie dürfen ab diesem max. 5 Jahre gelagert werden. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 12 / 69...
Hilfsstoffen, Verpackungsmaterial sowie von Austauschteilen ist zu sorgen. Dabei müssen die örtlichen Recyclingmöglichkeiten und - vorschriften genutzt werden. Für die Entsorgung sind die Kupplungsteile soweit möglich, zu trennen und nach Materialart zu sortieren. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 13 / 69...
Damit kann die Drehsteifigkeit in weiten Grenzen variiert werden und somit den schwingungstechnischen Erfordernissen angepasst werden. • Werkstoff: Normalausführung: Naturkautschuk, dynamisch hoch belastbar und temperaturbeständig. Technische Daten Die technischen Daten sind dem Katalog sowie die Maße der Einbauzeichnung zu entnehmen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 14 / 69...
Abbildung 5-1 Axialer Ausrichtversatz Radial ausrichten Radialen Ausrichtversatz ermitteln (siehe Abbildung 5-2). Einbaulänge L der Einbauzeichnung entnehmen. Aggregate ausrichten (Ermittelte Abweichung ≤∆K R max Die zulässige radiale Ausrichttoleranz ∆K ist nachfolgender Tabelle zu R max entnehmen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 15 / 69...
Kontakt mit scharfkantigen Gegenständen Kupplungsteile geschützt transportieren. Kupplungsteile nur mit Nylongurt oder –seil anschlagen. Teile nur gepolstert unterstützen. VORSICHT Materialschäden können auftreten durch: Verschmutzte Fügeflächen Fügeflächen müssen frei von Schmutz, Konservierungs- und Schmiermitteln sein. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 18 / 69...
Seite 19
• Darstellung und Kennzeichnung der Teile können von Einbauzeichnung und Lieferzustand abweichen. WICHTIG Verwenden Sie ausschließliche neue von CENTA gelieferte Schrauben. Diese sind mit einem mikroverkapselten Klebstoff INBUS PLUS IP zur Schraubensicherung beschichtet. WICHTIG Für optimale Festigkeit ist nach dem Festschrauben die Aushärtzeit des mikroverkapselten Klebstoffes zu beachten: •...
Abbildung 6-1 Flansch zur Montage vorbereiten Pos. Info Benennung Bemerkung Spannhülse DIN7346 Nur bei Bauform G-1 ab Kupplungsgröße 16 (nicht vorhanden bei Bauform GZ-1 und GB-1) Flansch Kundenteil Spannhülsen (5; ab Kupplungsgröße 16) in Flansch (B) einschlagen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 21 / 69...
(nicht vorhanden bei Bauform GZ-2 und GB-2) Flanschnabe Gewindestift DIN914 wenn bestellt Welle Kundenteil Stirnfläche der Welle (C) Stirnfläche der Flanschnabe (6) Spannhülsen (5; nur bei Bauform G-2 ab Kupplungsgröße 16) in Flanschnabe (6) einschlagen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 22 / 69...
Arbeiten mit Hydraulikpumpen nur wie in deren Betriebsanleitung beschrieben. WARNUNG Verletzungen und Materialschäden können auftreten durch: Heraus spritzende Hydraulikflüssigkeit Augenschutz benutzen. Abbildung 6-3 Flanschnabe mit kegeligem Ölpressverband montieren (Bauform G-2; GZ-2 und GB-2) CENTA Antriebe Kirschey GmbH 24 / 69...
Seite 25
Pumpe zum Aufschieben der Flanschnabe an Welle verschrauben. Öldruck zum Aufschieben der Flanschnabe aufbauen. WARNUNG Materialschäden können auftreten durch: Zu schnelle Erhöhung des Aufweitdrucks in der Nabe Die Erhöhung des Aufweitdrucks darf 35 bar/Minute nicht übersteigen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 25 / 69...
Seite 26
Schraubstopfen (26) in Flanschnabe (6) drehen. WICHTIG Nabe erst nach 24 Stunden belasten. WICHTIG Stirnfläche der Welle darf nicht vor Stirnflächen der Nabe hervorstehen. Radialer Tausch anderer Kupplungsteile ist sonst nicht gewährleistet. CENTA Antriebe Ki rschey GmbH 26 / 69...
Nur bei Bauform G-2 ab Kupplungsgröße 16 (nicht vorhanden bei Bauform GZ-2 und GB-2) Flanschnabe vormontiert 27 / Zylinderstift DIN7 Siehe Einbauzeichnung Gewindestift Sicherungsring DIN472 Siehe Einbauzeichnung Welle Kundenteil Rückseite vom Sicherungsring Wellenende Wellenschulter CENTA Antriebe Kirschey GmbH 27 / 69...
Seite 28
Sicherstellen, dass Nabe die richtige Position auf der Welle hat (gegen Wellenschulter). Nabe mit Scheibe gegebenenfalls an Welle verspannen. Flanschnabe (6) mit Zylinderstiften (27 / 28) und Gewindestiften (29; Größe siehe Einbauzeichnung; Anziehdrehmoment siehe Tabelle 6-1) sichern. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 28 / 69...
Kundenteil Schraube Kundenteil Spannhülsen (5; nur bei Bauform G-3 ab Kupplungsgröße 16) in Flansch (9) einschlagen. Flansch (9) auf Zentrierung von Nabe (D) schieben. Flansch (9) mit Schrauben (E) an Nabe (D) verschrauben. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 29 / 69...
Gummielement (1) mittig auf Rohr (10) schieben. Die Anlageflächen vom Gummielement (c) müssen auf der Seite der Stirnfläche vom Rohr (h) sein. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. Rohr (10) mit Gummielementen (1) im Einbauraum positionieren und unterstützen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 31 / 69...
Flanschnabe/Flansch Schraube Rohr Flanschnabe/Flansch Kundenteil VORSICHT Materialschäden am Gummielement können auftreten durch: Verdreht montiertes Gummielement, durch Reibung zwischen Schraubenkopf und einvulkanisierten Aluminiumteil Verdrehen des Gummielementes, beim Verschrauben am Gegenstück, mit geeigneten Mitteln verhindern. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 32 / 69...
Seite 33
Schrauben (7) in Bohrungen vom Gummielement (1) stecken und zunächst zwei bis drei Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 33 / 69...
Benennung Bemerkung Gummielement Schraube Spannhülse DIN7346 Flanschnabe/Flansch Schraube Rohr Spannhülse DIN7346 Nur bei Kupplungsgröße 30 / 50 / 80 / 90 / 140 / 200 Flanschnabe/Flansch Kundenteil Bohrung für Spannhülse Bohrung für Spannhülse CENTA Antriebe Kirschey GmbH 34 / 69...
Seite 35
Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. Hierbei einwandfreien Sitz der Spannhülsen (11) sicherstellen. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. CENTA Antriebe Ki rschey GmbH 35 / 69...
Abbildung 6-9 Gummielement an Flansch/Flanschnabe und Rohr montieren, CF-A-250-G Pos. Info Benennung Bemerkung Gummielement Schraube Spannhülse DIN7346 Flanschnabe/Flansch Schraube Rohr Schraube ISO4762-10.9 M20x90 1 Stück für Montage Flanschnabe/Flansch Kundenteil Bohrung für Spannhülse I - IV Reihenfolge der Montage CENTA Antriebe Kirschey GmbH 36 / 69...
Seite 37
Schraube (99) herausschrauben und durch weitere Schraube (7) ersetzen, diese zunächst zwei bis drei Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) in Reihenfolge I – IV mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 37 / 69...
Gummielement Schraube Scheibe Ab Kupplungsgröße 400 Flanschnabe/Flansch Rohr Flanschnabe/Flansch Kundenteil Vormontierte Baugruppe Bauform GZ; Zentrierflansch mit Textar-Lager Vormontierte Baugruppe Bauform GB; Zentrierflansch für Kugelgleitlager; ab Kupplungsgröße 30 Anlagefläche vom Gummielement Stirnfläche vom Rohr CENTA Antriebe Kirschey GmbH 40 / 69...
Seite 41
Vormontierte Baugruppe Zentrierflansch (K/L) in Zentrierung vom Rohr (10) bis zum Anschlag schieben. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. Rohr (10) mit Zentrierflanschen (K/L) und Gummielementen (1) im Einbauraum positionieren und unterstützen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 41 / 69...
Vormontierte Baugruppe mit Textar-Lager Zentrierflansch VORSICHT Materialschäden am Gummielement können auftreten durch: Verdreht montiertes Gummielement, durch Reibung zwischen Schraubenkopf und einvulkanisierten Aluminiumteil Verdrehen des Gummielementes, beim Verschrauben am Gegenstück, mit geeigneten Mitteln verhindern. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 42 / 69...
Seite 43
Schrauben (7) in Bohrungen vom Gummielement (1) stecken und zunächst zwei bis drei Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 43 / 69...
Nur bei Kupplungsgröße 30 / 50 / 80 / 90 / 140 / 200 Flanschnabe/Flansch Kundenteil Vormontierte Baugruppe mit Textar-Lager Zentrierflansch Vormontierte Baugruppe für Kugelgleitlager; ab Zentrierflansch Kupplungsgröße 30 Bohrung für Spannhülse Bohrung für Spannhülse CENTA Antriebe Kirschey GmbH 44 / 69...
Seite 45
Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. Hierbei einwandfreien Sitz der Spannhülsen (11) sicherstellen. Oberen Montageabsatz beim zweiten Gummielement (1) wiederholen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 45 / 69...
Spannhülse DIN7346 Flanschnabe/Flansch Schraube Rohr Schraube ISO4762-10.9 M20x90 1 Stück für Montage Flanschnabe/Flansch Kundenteil Vormontierte Baugruppe mit Textar-Lager Zentrierflansch Vormontierte Baugruppe für Kugelgleitlager Zentrierflansch Bohrung für Spannhülse I - IV Reihenfolge der Montage CENTA Antriebe Kirschey GmbH 46 / 69...
Seite 47
Schraube (99) herausschrauben und durch weitere Schraube (7) ersetzen, diese zunächst zwei bis drei Gewindegänge in Rohr (10) einschrauben. Alle Schrauben (7) in Reihenfolge I – IV mit vorgeschriebenem Anziehdrehmoment (siehe Kapitel 11.1) anziehen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 47 / 69...
überprüft und wenn nötig korrigiert werden. WICHTIG • Nach beendeter Montage muss die Ausrichtung der Kupplung nochmals überprüft und wenn nötig, korrigiert werden. Vor einem dauerhaften Betrieb muss die Anlage einem Probelauf unterzogen werden. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 49 / 69...
Bei veränderten Laufgeräuschen und/oder auftretenden Vibrationen Anlage sofort abschalten. Störung und Ursache ermitteln und beseitigen. Zur Erleichterung der Fehlersuche dient die Tabelle im nachfolgenden Kapitel. Grundsätzlich muss die gesamte Anlage im Störfall analysiert werden. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 50 / 69...
3. Ausrichtung überprüfen ggf. korrigieren 4. Probelauf Tabelle 7-1 Störungstabelle Bei Unklarheiten und Fragen wenden Sie sich an unser Stammhaus (Anschrift siehe Kapitel 1). Zulässiger Gesamtversatz der Kupplung Die Gesamtversatzwerte sind dem Katalog zu entnehmen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 51 / 69...
Wartungsintervallen der gesamten Anlage. Auszuführende Arbeiten 8.1.1 Reinigen der Kupplung Losen Schmutz von der Kupplung entfernen. 8.1.2 Sichtkontrolle der Kupplung Kupplung auf Risse, Abplatzungen oder fehlende Teile hin untersuchen. Defekte und fehlende Teile ersetzen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 52 / 69...
, siehe Tabelle 8-3). Kupplung demontieren wie in Kapitel 9 beschrieben. Verschleißteile ersetzen. WICHTIG Verwenden Sie ausschließliche neue von CENTA gelieferte Schrauben. Diese sind mit einem mikroverkapselten Klebstoff INBUS PLUS IP zur Schraubensicherung beschichtet. Kupplung montieren wie in Kapitel 6 beschrieben.
Kupplungsteile gegen Herabfallen sichern. VORSICHT Materialschäden an Kupplungsteilen können auftreten durch: Kontakt mit scharfkantigen Gegenständen Kupplungsteile geschützt transportieren. Kupplungsteile nur mit Nylongurt oder –seil anschlagen. Teile nur gepolstert unterstützen. WICHTIG Für die Demontage geeignete Hebezeuge verwenden. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 58 / 69...
Gummielemente (1) ca. 20 mm von Zentrierflansch (K/L) wegziehen. Vormontierte Baugruppe Zentrierflansch (K/L) aus Zentrierung von Rohr (1) ziehen entfernen. Gummielemente (1) vom Rohr (10) entfernen. Schrauben (3) und Scheiben (4; ab Kupplungsgröße 400) aus Gummielementen (1) entfernen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 59 / 69...
Schraubstopfen (26) aus Flanschnabe (6) entfernen. Pumpe zum Aufweiten der Flanschnabe (6) an Gewinde G¼ oder G¾ (g) anschließen. Pumpe zum Halten der Flanschnabe an Welle (C) verschrauben. Öldruck zum Halten der Flanschnabe aufbauen. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 64 / 69...
Schrauben (E) der Verbindung Flansch (9) und Nabe (D) lösen und entfernen. Flansch (9) von Zentrierung von Nabe (D) ziehen und entfernen. Kupplung wieder montieren Kupplung, wie unter Kapitel 6 beschrieben, wieder montieren. CENTA Antriebe Kirschey GmbH 65 / 69...
Beim Tausch müssen auch alle Verschraubungen der Gummielemente erneuert werden. Diese sind separat zu bestellen. WICHTIG Verwenden Sie ausschließliche neue von CENTA gelieferte Schrauben. Diese sind mit einem mikroverkapselten Klebstoff INBUS PLUS IP zur Schraubensicherung beschichtet. Bei Ersatzteilbestellung angeben: •...
Schaftschrauben nach ISO 4014, ISO 4017 und ISO 4762 (DIN 912) mit metrischem Regelgewinde nach DIN ISO 262, sofern keine abweichenden Angaben auf CENTA-Dokumenten vorhanden sind. Vorbereitung von zu verschraubenden Teilen: Fügeflächen müssen frei von Schmutz, Konservierungs- und Schmiermittel sein.
Regelgewinde nach DIN ISO 262 und IP -Steckbolzen mit metrischem Regelgewinde nach DIN ISO 262, sofern keine abweichenden Angaben auf CENTA-Dokumenten vorhanden sind. Das Gewinde ist mit einem mikroverkapselten Klebstoff INBUS-PLUS (IP) zur Schraubensicherung beschichtet. Vorbereitung von zu verschraubenden Teilen: Fügeflächen müssen frei von Schmutz, Konservierungs- und Schmiermittel sein.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit mit jeder Änderung an den gelieferten Teilen. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: i.A. Gunnar Anderseck (Dokumentationsbeauftragter) Einbauerklärung wurde ausgestellt: i.V. Dipl.-Ing. Jochen Exner Haan, den 01.12.2009 (Konstruktionsleitung) CENTA Antriebe Kirschey GmbH 69 / 69...