5.
Menü Hauptprüfung
erscheint auf dem Display der Text „tauschen". Erreicht der Druck den voreingestellten
Prüfdruck, so startet die Stabilisierungsphase (Voreinstellung: Stab Dauer = 2 Minu-
ten). Diese wird durch die Trendanzeige vb symbolisiert. Bleibt der Druck während
dieser Stabilisierungsphase im Toleranzband von +/-10 % um den Prüfdruck, so startet
nach Ablauf der Stabilisierungsdauer die eigentliche Druckverlustprüfung (Vorein-
stellung: Dauer = 10 Minuten). Während der Stabilisierungsphase kann die
Druckverlustprüfung auch manuell mit der „ENTER"-Taste gestartet werden. Abwech-
selnd werden verbleibende Prüfdauer und aktuelle Druckwerte angezeigt.
Nach Ablauf der Prüfdauer oder nach Abbruch mit der „C I/O"-Taste erfolgt auf dem
Display bei blinkendem Cursor auf Vorprüfung die Ergebnisausgabe, die mit der „±"-
Taste wiederkehrend durchgeschaut werden kann:
Differenz: 54,4 hPa
„±"-Taste
Startdruck: 1000,3 hPa
„±"-Taste
Dauer: 10:00
„±"-Taste
Stoppdruck: 945,9 hPa
„±"-Taste
Lauftext: „Drucken,.." mit der „ENTER"-Taste Druckerausgabe aktivieren
„±"-Taste
Differenz: 54,4 hPa
u.s.w.
Dieses Ergebnis kann auch nachträglich noch unter dem Menüpunkt Log./IR und
Drucken ausgedruckt oder zum PC übertragen werden.
Erst das Starten des Loggers oder einer weiteren Prüfung nach TRGI löscht das
Protokoll.
Druckcomputer DC 2000