Der Mahlgrad ist stufenlos einstellbar und dank der eingebauten LED erkennen Sie gut die optimale Dosierung. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit und guten Appetit! Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten etc. Technische Daten Modell: 370 525 Batterien: 4x LR03(AAA)/1,5V Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor...
Auf einen Blick (Lieferumfang) Einschalter Kopf der Gewürzmühle Markierung Gehäuse Markierung Gewinde Batteriefach Batterie LR03 (AAA) / 1,5 V LED-Leuchte Mahlstab Markierungen Gewürzbehälter Leuchtröhre Schutzkappe Mahlgrad-Einstellrad...
Seite 5
Inbetriebnahme Halten Sie mit einer Hand den Gewürzbehälter fest. Drehen Sie mit der freien Hand das Gehäuse bis zum Anschlag gegen den Uhr zeigersinn und nehmen Sie es vom Gewürzbehälter ab. Schrauben Sie den Kopf der Gewürzmühle ab. Nehmen Sie den Motor mit dem Batteriefach aus dem Gehäuse und setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein.
Seite 6
Setzen Sie das Gehäuse wie abgebildet auf den Gewürzbehälter und Click ! schrauben Sie es im Uhr- zeigersinn fest. Es muss hör- und spürbar einrasten. Gebrauch Nehmen Sie die Schutzkappe unten vom Gewürzbehälter ab. VORSICHT – Sachschaden Schalten Sie die Mühle nicht ohne Mahlgut ein, da sonst das Keramik-Mahlwerk Schaden nehmen kann.
Mahlgrad einstellen Wenn sich z.B. noch Mahlgut im Mahlwerk befindet: Drehen Sie die Mühle zunächst auf den Kopf und drücken Sie kurz auf den Einschalter, um dieses aus dem Mahlwerk zu entfernen. Drehen Sie am Ein- stellrad, um den Mahlgrad Markierung stufenlos einzustellen.
Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung. Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.