Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mustek iDocScan D20 Bedienungsanleitung Seite 13

Hochleistungsfähiger dokumentenscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen: „Automatisch", „A4", „A5", „B5",
„Letter", „Namenskarte", „Langes Blatt".
Hinweis: „Namenskarte" und „Langes Blatt" sind
nur beim Scannen vom ADF verfügbar.
Hinweis: Die Optionen bei Scangröße können je
nach eingestellter Auflösung variieren.
Wählen Sie „Automatisch", damit der Scanner
Scangröße
die Größe Ihres Originals automatisch
erkennen kann.
Wählen Sie beim Scannen mehrerer
Visitenkarten (bis zu 20) „Namenskarte".
Wählen Sie beim Scannen langer papiere
mit einer Länge von bis zu 635 mm „Langes
Blatt".
Optionen: 100 dpi, 200 dpi, 300 dpi, 600 dpi.
Hinweis: Hochauflösende Bilder belegen
Auflösung
mehr Speicherplatz und erfordern mehr
Bearbeitungszeit beim Scannen.
Legen Sie den Dateipfad zum Speicher
Speicherpfad
gescannter Dateien fest.
Setzt die Einstellung auf die
Standard
Standardeinstellungen zurück.
Scaneinstellungen
Optionen: JpEG (*.jpg), BMp (*.bmp), TIFF
(*.tif), Multi-TIFF (*.tif).
Hinweis: Ein Bild kann nur beim Scannen vom
ADF als JpEG bei 600 dpi/Farbe und 1200 dpi/
Farbe gespeichert werden.
Dateityp
Hinweis: Wählen Sie Multi-TIFF, wenn Sie
mehrseitige Originale als einzelne TIFF-Datei
scannen möchten; dies funktioniert nur über
den ADF. Versuchen Sie nicht, eine mehrseitige
TIFF-Datei mit mehr als 2 GB zu speichern;
andernfalls wird keine mehrseitige TIFF erstellt.
Einstellungen
Wählen Sie das Kontrollkästchen zum
Konvertieren des Dokuments in eine pDF-Datei
mit durchsuchbarem Text.
Durchsuchbare pDF
Hinweis: Wählen Sie pDF, wenn Sie mehrseitige
Dokumente scannen und in eine einzelne pDF-
Datei konvertieren müssen.
OCR-Sprache
Wählen Sie eine Sprache zur Texterkennung.
SCANOpERATIONEN
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis