Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cressi Leonardo Bedienungsanleitung

Cressi Leonardo Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leonardo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Computer Leonardo
DEUTSCH
cressi.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cressi Leonardo

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Computer Leonardo DEUTSCH cressi.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Seite10 Einstellung der Maßeinheiten und Reset Seite 32 1 - KONTROLLE DES COMPUTERS 3 - WÄHREND DES TAUCHGANGS: COMPUTERFUNKTIONEN Betrieb des Computers Leonardo Seite 13 Nullzeittauchgang Seite 36 2 - VOR DEM TAUCHGANG Funktion DIVE AIR: Modus DIVE SET:...
  • Seite 3 Dekompressionstauchgang Seite 50 Funktion PCLINK Alarm bei ausgelassener PC-kompatible Schnittstelle Seite 66 Dekompressionsstufe Seite 51 System Reset Funktion GAGE Reset des Geräts Seite 70 (Tiefenmesser und Timer) Seite 52 5 - PFLEGE UND WARTUNG Gebrauch des Computers bei Batteriewechsel Seite 71 schlechter Sicht Seite 56 6 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN...
  • Seite 4: Hauptmerkmale

    Cressi gratuliert Ihnen zum Kauf des Tauch- • Vollständige Einstellung der Parameter Fo2 computers Leonardo, einem hochmodernen (Sauerstoffgehalt) und Po2 (Partialdruck für und kompletten Gerät, das Ihnen immer ein Sauerstoff) mit möglicher Einstellung des Höchstmaß an Sicherheit, Effizienz und Zu- Po2 zwischen 1,2 bar und 1,6 bar und des verlässigkeit garantiert.
  • Seite 5: Allgemeine Warnungen Und Sicherheitshinweise

    • Akustische und optische Alarme. scheid zu wissen! Verwenden Sie das Gerät • Graphische Anzeige für CNS-Sauerstoffto- KEINESFALLS, ohne alle Kapitel dieser An- xizität. leitung durchgelesen zu haben! • Display mit Hintergrundbeleuchtung. WICHTIG: Dieses Gerät sollte als Hilfe • Eingebauter Kalender und Uhr. beim Tauchgang angesehen werden und er- •...
  • Seite 6 FITNESS, WIEDERHOLUNGSTAUCH- GÄNGEN AM GLEICHEN TAG BZW. WICHTIG: Der Computer Leonardo AN MEHREREN, AUFEINANDER FOL- Cressi wurde lediglich für die Verwendung GEN TAGEN, ERMÜDUNGSERSCHEI- im Rahmen des Amateursports entwickelt NUNGEN DES TAUCHERS, KONSUM und ist nicht für die professionellen Einsätze VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN,...
  • Seite 7 REKT EINGESTELLT HABEN. KON- WICHTIG: Vor der Verwendung des TROLLIEREN SIE DIE EINGESTELLTE Computers sollten Vorprüfungen durchge- HÖHENANZEIGE AUF DEM DIS- führt und der Ladezustand der Batterie sowie PLAY. DENKEN SIE DARAN, DASS die Displayanzeigen kontrolliert werden. Star- TAUCHGÄNGE IN MEHR ALS 3000 M ten Sie den Tauchgang KEINESFALLS, wenn Ü.D.M.
  • Seite 8 ZWUNGEN SEIN, DIE NULLZEITEN GEFAHR: Leonardo behält immer ZU ÜBERSCHREITEN, IST DER COM- den letzten eingestellten Sauerstoffge- PUTER CRESSI IN DER LAGE, IHNEN halt bei. Für die Sicherheit des Tau- ALLE INFORMATIONEN IN BEZUG chers ist also eine Kontrolle dieses...
  • Seite 9 FALL ZUM TODE FÜHREN KÖNNEN. mit umgekehrten Profilen oder Wiederho- lungstauchgänge am gleichen Tag oder über GEFAHR: AUS SICHERHEITS- mehrere Tage hinweg. Sie beinhalten ein GRÜNDEN WIRD IM LEONARDO hohes Gefahrenpotential und ein erhöhtes TAUCHCOMPUTER GRENZ- Risiko von Dekompressionserkrankungen! WERT FÜR PO2 AB WERK AUCH FÜR DIE LUFT-TAUCHGÄNGE AUF 1.4 BAR...
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung WICHTIG: Wählen und stellen Sie immer dann einen höheren Sicherheitsfak- Der Computer Leonardo Cressi ist ein multi- tor ein, wenn Sie sich den vorliegenden funktionales Gerät für Sporttauchgänge, das alle Umstände bewusst sind, die das Risiko erforderlichen Informationen über Tiefe, einer Dekompressionskrankheit erhöhen,...
  • Seite 11 Luft- als auch mit allen Funktionen vertraut zu machen. Der für die Nitrox-Tauchgänge die Sättigung und Computer Leonardo Cressi ist immer ausge- Entsättigung. Im letzten Fall können Sie alle Pa- schaltet, die Einschaltung erfolgt mit der vor- rameter für das Nitrox-Gemisch für Ihren...
  • Seite 12 wurde diese Anleitung in fünf große Abschnitte unterteilt, in denen die möglichen Verwen- dungssituationen beschrieben werden: • 1 – Einleitung und Sicherheitshinweise • 2 – Vor dem Tauchgang • 3 – Während des Tauchgangs • 4 – An der Oberfläche, nach dem Tauchgang •...
  • Seite 13: Kontrolle Des Computers Betrieb Des Computers Leonardo

    (Air Bild 1 oder Nitrox Bild 2) NARDO - Maximal erreichbare Tiefe mit den zuvor eingegebenen Parametern. Der Computer Leonardo ist mit einem sehr - Sicherheitsfaktor des Tauchgangs (Safety ahnbaren Display versehen, das den Taucher Factor SF/0/1/2) durch alle Funktionsabläufe “begleitet”. Die - Höhenanzeige, wenn eingeschaltet...
  • Seite 14 zwei der drei Programmfunktionen des von den anderen, weil unten die Tagesuhr- Computers eingestellt werden und zwar zeit mit dem entsprechenden Icon für Uhr DIVE AIR und DIVE NITROX. angezeigt wird. Dies ist die Hauptbild- 3) TIME-S: Time-set dient zur Eingabe des schirmseite des Computers.
  • Seite 15 BILDSCHIRMSEITEN PRE DIVE BILDSCHIRMSEITEN PRE DIVE NITROX GEDRÜCKT GEDRÜCKT LIGHT LIGHT HALTEN HALTEN (Bild 1) (Bild 2) PRE DIVE PRE DIVE MENÜ DES COMPUTERS (Bild 3)
  • Seite 16: Vor Dem Tauchgang

    SAUER- Folgendes zu: STOFF (PO2) (Bild 4) Partialdruck für Sauerstoff (Po2) Leonardo wird vom Hersteller mit einem Ba- Nitrox-Gehalt oder Sauerstoffgehalt (Fo2) siswert für Partialdruck des Sauerstoffes (PO2) Sicherheitsfaktor für Tauchgang oder in Höhe von 1.4 bar eingestellt, unabhängig ob...
  • Seite 17 von PO2 kann jedoch auf Werte zwischen 1.2 WICHTIG: Der Computer behält die bar (einschließlich) und 1.6 bar (einschließlich) eingegebene Einstellung für PO2 bei, bis sie mit Änderungen um 0.1 bar verändert werden. erneut vom Taucher manuell auf andere Diese Änderungen werden durch jeden Druck Werte eingestellt wird.
  • Seite 18: Nitrox - Sauerstoffgehalt (Fo2)

    Mit dieser Einstellung können Sie wählen, ob tisch zur Hauptbildschirmseite zurück. Sie einen Luft-Tauchgang (Programm Dive Air), BEACHTE: Der Computer Leonardo wird einen Tauchgang mit Sauerstoffgehalt von 21% ab Werk auf das Programm für Luft-Tauch- oder einen mit Sauerstoff angereichert (Pro- gänge DIVE-AIR mit auf Fo2 zu 21% einge-...
  • Seite 19: Setup Parzialdruck Für Sauerstoff - Po2

    SETUP PARZIALDRUCK FÜR SAUERSTOFF - PO2 (Bild 4) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU TERTIARY MENU Die Ausgabe eines Tonsignals des Computers weist darauf- hin, dass die Angabe gespeichert wurde und er automatisch zu den vorherigen Menüs zurückkehrt.
  • Seite 20: Setup Nitrox-Gemisch Fo2

    SETUP NITROX-GEMISCH FO2 GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU TERTIARY MENU DEN GEWÜNSCHTEN (Bild 5) GEHALT EINSTELLEN GEDRÜCKT 3 SEKUNDEN WARTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU Die Ausgabe eines Tonsignals des Com- SECONDARY MENU puters weist daraufhin, dass die Angabe gespeichert wurde und er automatisch zu den vorherigen Menüs zurückkehrt.
  • Seite 21 BEACHTE: Bei Änderung des PO2- GEFAHR: Leonardo behält immer Werts zeigt Ihnen der Computer auch die den letzten eingestellten Sauerstoffge- maximal erreichbare Tiefe unabhängig halt bei. Es ist für die Sicherheit des vom eingestellten PO2-Wert an. Tauchers unbedingt erforderlich, dass er diesen Parameter vor jedem Tauch- Selbstverständlich kann die Einstellung des Ni-...
  • Seite 22: Sicherheitsfaktor Für Tauch- Gang Oder Safety Factor (Sf)

    Dekompressionskrankheit erhöhen, sicherer zu STOP , während andere ein derartiges Dekom- machen. Er kann vom Taucher auf drei Stufen pressionsprofil nicht vorsehen. Leonardo wird ab eingestellt werden: SF0/SF1/SF2. Die Werksein- Werk mit DEEP STOP aktiv eingestellt. Wenn Sie stellung ist SF0, d.h. nicht aktiviert.
  • Seite 23: Höhenanzeige

    Bildschirm zeigt die entsprechenden Höhenni- bevor ein Tauchgang durchgeführt wird. veaus an, die wie folgt angezeigt werden: GEFAHR: Leonardo verwaltet die HÖH. 0 (kein Berg) - von 0 bis 700 m Bergseetauchgänge nicht automatisch. HÖH. 1 (ein Berg) - von 700 bis 1500 m Deshalb ist es von grundlegender Be- HÖH.
  • Seite 24 SETUP SAFETY FACTOR GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU GEDRÜCKT AUTOMATISCHE (Bild 6) TERTIARY MENU RÜCKKEHR...
  • Seite 25: Aktivierung/Deaktivierung Deep Stop

    AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DEEP STOP GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU GEDRÜCKT AUTOMATISCHE (Bild 7) RÜCKKEHR TERTIARY MENU...
  • Seite 26: Setup Höhenanzeige

    SETUP HÖHENANZEIGE GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU GEDRÜCKT AUTOMATISCHE RÜCKKEHR TERTIARY MENU (Bild 8)
  • Seite 27: Programmierung Des Tauchgangs

    Timer. (Bild 10) reren Wiederholungstauchgängen geliefert; in Der Computer ist mit einem dritten GAGE diesem Fall berücksichtigt Leonardo den Rest- (Tiefenmesser und Timer) genannten Pro- stickstoff und reduziert folglich die Nullzeiten. gramm versehen, das sowohl von denjenigen, Zum Aufruf des MODUS PLAN nach dem die Tauchgänge ohne Gerät durchführen, als...
  • Seite 28 Softwares und/oder Tabellen solviert wurde. Der Grund dafür ist, programmiert und berechnet werden muss. dass Taucher bei so genannten “tech- Dazu weist Cressi daraufhin, dass die Sport- nischen” Tauchgängen mit Multigas an- tauchgänge innerhalb der Sicherheitskurve und deren Gefahren als beim Sporttauchen bis zu einer Höchsttiefe von 40 m (Grenze für...
  • Seite 29 Sie einige Sekunden und der Computer gibt einen Ton ab. Gleichzeitig wird die Funk- tion aktiviert. Der PLAN-Modus ist ausgeschaltet. BEACHTE: Der Computer Leonardo wird ab Werk auf die Funktion “DIVE AIR” ein- gestellt. BEACHTE: Der Tiefensensor liefert Anga-...
  • Seite 30: Modus Gage

    PLAN-MODUS (Bild 9) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU MODUS GAGE (Bild 10) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU...
  • Seite 31: Modus Time Set

    Bild 12) Die Taste so lange drücken, bis der Modus TIME SET angezeigt wird. Nach dem Login ge- Der Computer Leonardo kann die Berech- drückt halten. Die Stellen für Jahr beginnen zu nungen nach Belieben entweder in metrischen blinken, bei nochmaligem Druck die des Monats Maßeinheiten (Tiefe in Meter und Temperatur...
  • Seite 32: Einstellung Der Maßeinheiten Und Reset

    Reset des Geräts. ( Bild 13) GEFAHR: Setzen Sie das Gerät nie zurück, wenn es unter Wasser für die Für das Reset des Geräts die Taste so lange Berechnung von Wiederholungstauch- drücken, bis der Modus SYSTEM angezeigt gänge verwendet werden muss! wird.
  • Seite 33 MODUS TIME SET (Bild 11) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU GEDRÜCKT AUTOMATISCHE RÜCKKEHR TERTIARY MENU SECONDARY MENU PRIMARY MENU...
  • Seite 34: Modus System : Einstellung Der Masseinheit

    MODUS SYSTEM : EINSTELLUNG DER MASSEINHEIT (Bild 12) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU...
  • Seite 35 MODUS SYSTEM : RESET GERÄT (Bild 13) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN SECONDARY MENU AUTOMATISCHE RÜCKKEHR...
  • Seite 36: Während Des Tauchgangs Computerfunktionen

    Der Computer kann in drei verschiede- nen Funktionen eingestellt werden: Bei Tiefen von mehr als 1,2 m startet der Computer Leonardo automatisch das Tauch- 1) DIVE AIR für Luft-Tauchgänge und wenn programm DIVE AIR. Während eines Tauch- Sie über die Dekompressionsberechnung gangs in Sicherheitskurve werden auf dem verfügen möchten.
  • Seite 37: Funktion Dive Air: Luft-Tauchgang

    Taucher manuell auf andere Werte VOR EINEM NITROX-TAUCHGANG neu eingestellt wird. Es ist also wichtig, das Fol- Der Computer Leonardo lässt immer das Pro- gende zu verstehen : gramm für Luft-Tauchgänge eingeschaltet, bis er Die künstlichen Atemgemische führen für nicht vom Taucher für den Einsatz mit Nitrox-...
  • Seite 38 DIVE-SET : (Einstellung der Tauchparameter). In diesem Fall wird auf dem Display das Icon Ni- trox angezeigt (nebenstehende Abb.), das wäh- rend des Tauchgangs und so lange Leonardo auf die Nitrox-Parameter eingestellt ist, angezeigt wird. Damit der Computer seinen Rechenalgo- rithmus an die neuen Parameter anpassen kann, müssen nach dem Einschalten des Nitrox-Pro-...
  • Seite 39: Während Des Tauchgangs

    WÄHREND DES TAUCHGANGS (Bild 14) GEDRÜCKT PRE DIVE GEDRÜCKT AUTOMATISCHE LIGHT HALTEN RÜCKKEHR NITROX (Bild 15) GEDRÜCKT PRE DIVE GEDRÜCKT LIGHT AUTOMATISCHE HALTEN RÜCKKEHR...
  • Seite 40: Während Eines Tauchgangs Mit Nitrox

    Bezug auf das verwendete Nitrox-Gemisch. gestellten Parameter ermöglichen. ANZEIGE DER CNS-TOXIZITÄT. WICHTIG: Denken Sie daran, dass bei Der Computer Leonardo Cressi sub kann den gleich langen Tauchzeiten die Nullzeiten mit Grad der Sauerstofftoxizität für das Zentrale Ner- einem Nitrox-Gemisch länger sind als die vensystem (CNS) graphisch anzeigen.
  • Seite 41 Partialdruck für Sauerstoff und der Exposi- berechnungen gegenüber Sauerstoff wird tionszeit abhängt, muss er während des Tauch- zur höheren Prozentualzahl hin aufgerundet. gangs ständig kontrolliert werden. Leonardo zeigt GEFAHR: Verwenden Sie weder bei zur Reduzierung des Risikos einer Sauerstoffvergif- normalen Tauchgängen noch bei Dekom- tung auf dem Display einen Graphikbalken, der in pressionstauchgängen Hypersauerstoff-...
  • Seite 42 ANZEIGE DER CNS-TOXIZITÄT. (Bild 16) GEDRÜCKT PRE DIVE...
  • Seite 43: Po2-Alarm

    Dieser (Bild 17) Grenzwert ändert sich je nach eingestelltem Der Computer kann noch einen weiteren we- PO2-Wert. Leonardo ist ab Werk auf 1,4 bar sentlichen Sauerstoff-Parameter überwachen voreingestellt, was bei Luft-Tauchgängen einer und zwar den Wert des Partialdrucks für Sau- maximalen Tiefe von 54,2 m entspricht.
  • Seite 44 PO2-ALARM. (Bild 17) GEDRÜCKT PRE DIVE LOG BOOK...
  • Seite 45: Aufstiegsgeschwindigkeit

    Display die drei Pfeile ange- (Bild 19) zeigt, die das ansteigende Niveau der Auf- Leonardo ist so programmiert, dass nach stiegsgeschwindigkeit angegeben, und es jedem Tauchgang in über 10 m Tiefe automa- ertönt ein Warnton. Gleichzeitig wird das blin-...
  • Seite 46: Dekompressionsalarm

    Die letzten Meter bis zur Um die mit den sich während des Aufstiegs bil- Oberfläche gelten in der Tat als die kri- denden Mikrobläschen verbundenen Gefahren tischsten und die prozentualen Druck- zu vermeiden, kann Leonardo einen 1- oder 2-...
  • Seite 47 minütigen Tiefenstopp (DEEP STOP) (bei De- kompressionstauchgängen) in einer je nach durchgeführtem Tauchprofil veränderlichen Tiefe empfehlen. Wenn es das Profil verlangt, wird während des Tauchgangs der Schriftzug DEEP STOP angezeigt und es ist ein Tonsignal zu hören. Es werden das Stopp-Icon mit der Tiefe und die Zeit in Minuten angezeigt.
  • Seite 48: Aufstiegsgeschwindigkeit

    AUFSTIEGSGESCHWINDIGKEIT (Bild 18) KEIN SIGNAL TIEFE 0.0-3.9 m/min 4.0-7.9 m/min 8.0-11.9 m/min 12.0 m/min SICHERHEITSSTOP / SAFETY STOP (Bild 19) GEDRÜCKT GEDRÜCKT LIGHT HALTEN...
  • Seite 49 DEKOMPRESSIONSALARM (Bild 20) DEEP STOP (Bild 21) GEDRÜCKT GEDRÜCKT LIGHT HALTEN...
  • Seite 50: Dekompressionstauchgang

    Minuten. des Tauchgangs die Nullzeit zu überschreiten, 4) Icon TOTAL zeigt die Gesamtaufstiegszeit kann Leonardo Sie unterstützen und Ihnen alle an, d.h. die benötigte Zeit, um zur tiefsten Informationen bezüglich eines korrekten Auf- Stufe unter Einhaltung der Aufstiegsge- stiegs und der entsprechenden Dekompressi- schwindigkeit aufzusteigen, PLUS die Zeit für...
  • Seite 51: Alarm Bei Ausgelassener Dekompressionsstufe

    Stufe auf circa 6 m ein- Taucher zu der vorgegebenen Dekompressions- zulegen, auch wenn sich dadurch die Stufe stufe zurückgekehrt ist, wird Leonardo schaltet in selbst etwas verlängert, was jedoch automa- das PROGRAMM ERROR um, wobei das Icon tisch von Leonardo berechnet wird.
  • Seite 52: Funktion Gage (Tiefenmesser Und Timer)

    Aufruf der Funktionen LOGBOOK und HI- (Tiefenmesser/Timer). (Bild 24) STORY. Anschließend wird auf der Bildschirmseite Der Computer Leonardo ist mit einem dritten PRE DIVE das blinkende Icon “STOP” zusammen Programm zur Berechnung der Tauchgänge mit dem Schriftzug DECO und dem Icon für Stopp (GAGE) ausgestattet, das vor allem für technische...
  • Seite 53: Dekompressionswarnung

    DEKOMPRESSIONSWARNUNG (Bild 22) GEDRÜCKT GEDRÜCKT LIGHT HALTEN NITROX GEDRÜCKT GEDRÜCKT LIGHT HALTEN...
  • Seite 54: Alarm Für Ausgelassene Dekompressionsstufe

    ALARM FÜR AUSGELASSENE DEKOMPRESSIONSSTUFE (Bild 23) Nichtbeachtung Tiefe für Deco: Nichtbeachtung Tiefe für Deco: Geringere Tiefe. Größere Tiefe. PRE DIVE LOG BOOK...
  • Seite 55 Tiefe von über WICHTIG: Leonardo wurde lediglich für 1,2 m ein und hebt zeigt auf dem Display die die Verwendung im Amateursport und nicht folgenden Informationen an: für professionelle Einsätze entwickelt, die län- 1) Wert der aktuellen Tiefe in Metern (m) oder gere Tauchzeiten mit folglich höherem Risiko...
  • Seite 56: Verwendung Des Computers Bei Schlechter Sicht

    VERWENDUNG DES COMPUTERS BEI GEFAHR: Falls das Gerät zurückge- SCHLECHTER SICHT (Bild 25) setzt werden soll, wird der Stickstoff- speicher gelöscht, d.h. das Gerät kann Sollten die Lichtverhältnisse kein einfaches Ab- einen Wiederholungstauchgang nicht lesen des Displays zulassen, kann während des als solchen berechnen.
  • Seite 57 FUNKTION GAGE (Bild 24)
  • Seite 58: Hintergrundbeleuchtung Während Des Tauchgangs

    HINTERGRUNDBELEUCHTUNG WÄHREND DES TAUCHGANGS (Bild 25) GEDRÜCKT LIGHT HALTEN NITROX GEDRÜCKT LIGHT HALTEN...
  • Seite 59: An Der Oberfläche Nach Dem Tauchgang

    folgenden Informationen: 4 - AN DER OBERFLÄCHE NACH DEM TAUCHGANG 1) Oberflächenzeit in Stunden und Minuten (SURF .T) DATENANZEIGE UND - MANAGEMENT . 2) Entsättigungszeit (DESAT), die vor dem An- In diesem Kapitel werden alle so genannten tritt einer Flugreise abgewartet werden “Oberflächenfunktionen”...
  • Seite 60: Funktion Plan Planung Des Tauchgangs

    ändert die Nullzeiten und verkürzt diese na- ger als 2 Minuten Oberflächenpause begon- türlich gegenüber den für den ersten Tauchgang nen wird, interpretiert Leonardo ihn als angegebenen Zeiten. Fortsetzung des vorherigen: Die Nummer des Tauchgangs und die Berechnung der Tauchgangdauer werden dort wieder aufge- nommen, wo sie angehalten wurden.
  • Seite 61: Funktion Log Book Logbuch Der Tauchgänge

    Hauptmenü zurück. Zur Verlängerung der Bild- DER TAUCHGÄNGE. (Bild 28 - 29) schirmseitenzeit die Taste drücken. Der Computer Leonardo Cressi speichert die Die Funktion LOG BOOK ermöglicht also das Daten bezüglich der letzten 60 Tauchgänge bzw. Einsehen über zwei unterschiedliche Bild-...
  • Seite 62 geführt wurden, werden die ältesten fort- • Zum Aufruf der zweiten Bildschirmseite des schreitend im Speicher gelöscht. Logbuches genügt es, die Taste gedrückt zu halten. Auf ihr werden die folgenden Daten • Maximale, während des Tauchgangs erreichte angezeigt (Bild 28-29). Tiefe (MAX).
  • Seite 63 OBERFLÄCHENPAUSE (Bild 26) GEDRÜCKT LIGHT HALTEN NITROX...
  • Seite 64 KTION PLAN (Bild 27) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU GEDRÜCKT AUTOMATISCHE RÜCKKEHR SECONDARY MENU...
  • Seite 65: Funktion History

    FUNKTION HISTORY – ARCHIVSPEI- FUNKTION DIVE PROFILE - TAUCH- CHER DER TAUCHGÄNGE. PROFIL. (Bild 30) Der Computer ist sowohl für die mit der Funk- Das detaillierte Profil der durchgeführten tion DIVE AIR oder DIVE NITROX als auch mit Tauchgänge kann über die Software der Schnitt- der Funktion GAGE durchgeführten Tauch- stelle eingesehen werden.
  • Seite 66: Funktion Pclink Pc-Kompatible Schnittstelle

    FUNKTION PC LINK - PC-KOMPATI- BLE SCHNITTSTELLE. Bei der Benutzung der Taste in PCLink-modus, kann der Leonardo Cressi durch ein separat an- gebotenes Interface mit PC in Verbindung ge- setzt werden. Hiermit können alle im Gerät Leonardo enthaltenen Daten, wie die Profile Ihrer Tauchgänge, einfach heruntergeladen wer-...
  • Seite 67 LOG BOOK (Bild 28) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN nach 20 Sek. PRIMARY MENU SECONDARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU nach 20 Sek. AUTOMATISCHE RÜCKKEHR SECONDARY MENU nach 20 Sek.
  • Seite 68 NITROX (Bild 29) GEDRÜCKT GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN AUTOMATISCHE RÜCKKEHR PRIMARY MENU SECONDARY MENU TERTIARY MENU nach 20 Sek. PRIMARY MENU...
  • Seite 69 HISTORY PCLINK (Bild 30) GEDRÜCKT GEDRÜCKT...
  • Seite 70: System Reset Reset Des Geräts

    5 - PFLEGE UND WARTUNG. SYSTEM RESET - RESET DES GERÄTS. Mit der Reset-Funktion werden die Berechnun- Der Computer Leonardo Cressi wurde so ent- gen für die eventuell laufenden Entsättigungs- wickelt und hergestellt, dass er den harten Be- zeiten rückgestellt. Logbuch, Profil und History dingungen eines intensiven Unterwassereinsatzes der durchgeführten Tauchgänge bleiben auch...
  • Seite 71: Batteriewechsel

    BEACHTE: Kontrollieren Sie das Gehäuse neut ein, damit die Angaben im Logbuch des beim Batteriewechsel: Falls im Inneren An- Computers korrekt sind. Wechseln Sie die zeichen von Feuchtigkeit auftreten, senden Batterie nicht aus, wenn die Entsättigung im Sie das Gerät an ein autorisiertes Kunden- Gange ist, da alle Daten in Bezug auf die Be- dienstcenter.
  • Seite 72 Geräts an ein autorisiertes Cressi-Kun- BEACHTE: Den Deckel nicht zu fest dendienstcenter. Wenn alles in Ordnung ist, schließen! Ein Überdrehen schließt nicht entfernen Sie die Batterie aus ihrem Sitz, nur einen besseren hermetischen Ver- indem Sie den Computer nach unten halten.
  • Seite 73: Warnung Für Batterie Leer

    WARNUNG FÜR BATTERIE LEER (Bild 31)
  • Seite 74: Technische Eigenschaften

    6 - TECHNISCHE EINGENSCHAF- - Auflösung: 1 °C / 1 °F TEN. - Messbereich: -5 °C +40 °C. Algorithmus: Algorithmus CRESSI RGBM. - Präzision: +/- 2 °C /10 min °T emperaturänderung. Gewebemuster: 9 mit Halbwertzeiten für UHR: Sättigung zwischen 2,5 und 480 Minuten - Präzision: durchschnittlich +/- 50 Sek.
  • Seite 75: Garantie

    In der Garantiezeit sorgen Cressi oder ein autori- 7 - GARANTIE. siertes Cressi-Kundendienstcenter im Rahmen die- EINGESCHRÄNKTE CRESSI-GARANTIE ser beschränkten Garantie ausschließlich nach ihrem FÜR CRESSI-TAUCHCOMPUTER UND Ermessen für die kostenlose Behebung eventueller ENTSPREHENDE ZUBEHÖRTEILE Material-, Design- und Herstellungsmängel durch Reparatur oder Ersatz des Produkts.
  • Seite 76 Garantie auf Ihr Produkt beantragen kön- nalen Bestimmungen wird die Garantiezeit kei- nen. Wenn Sie das Produkt durch Versand an nesfalls infolge von späterem Verkauf, Reparatur Ihren autorisierten Cressi-Händler einsenden oder Ersatz des Produkts, die von Cressi geneh- möchten, vergewissern Sie sich, dass der...
  • Seite 77 Mangels binnen einer annehmbaren Beobach- sich Cressi oder ein autorisiertes Cressi-Cen- tungszeit des selbigen und jedenfalls nicht nach ter das Recht vor, die Wartungs- und/oder Re- Ablauf der Garantiezeit an Cressi oder an ein paraturkosten in Rechnung zu stellen. autorisiertes Kundendienstcenter. Sonstige wichtige Anmerkungen Bei Reparatur oder Ersatz des Produkts können...
  • Seite 78 Gegenstände, Biegen, Das Produkt oder ein Teil davon sind bei Er- Kompression, Fall, Stöße usw. verursachte satz Eigentum von Cressi. Wenn eine Rücker- Fehler ) c) durch einen falschen Gebrauch stattung anerkannt wird, muss das Produkt, für des Produkts verursachte Schäden oder...
  • Seite 79 Zubehörteilen, Softwares und/oder Ser- 1. wenn das Produkt von Personen, die nicht viceleistungen, die nicht von Cressi herge- zum Personal von Cressi oder einem autori- stellt oder geliefert werden, bzw. von einem sierten Cressi-Kundendienstcenter gehören, anderen als dem vorgesehenen Gebrauch geöffnet, verändert oder repariert wurde;...
  • Seite 80 DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE BEEIN- FÄHRDUNGSHAFTUNG ODER SONSTI- TRÄCHTIGT JEDOCH NICHT DIE VON RECHTSMITTEL RESULTIEREN, DEN ANWENDBAREN NATIONALEN BE- AUCH WENN CRESSI KENNTNIS VON STIMMUNGEN ANERKANNTEN RECHTE. DIESEN MÖGLICHEN SCHÄDEN HÄTTE, CRESSI KANN NICHT FÜR SONDER-, VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN. NEBEN-, STRAF- ODER FOLGESCHÄDEN,...
  • Seite 82 Note:...
  • Seite 84 Via Gelasio Adamoli, 501 - 16165 - Genova - Italia Tel. (0) 10/830.79.1 - Fax (0) 10/830.79.220 E.mail: info@cressi-sub.it www.cressi.com...

Inhaltsverzeichnis