Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Der Prüfung; Prüfung Der Dichtheit Des Kompletten Atemanschlusses Einschließlich Ausatemventil - MSA AUER D6063 705 Gebrauchsanleitung

Dichtheitsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Dichtheitsprüfer läßt sich auch mit der Grundplatte aus dem Ge-
rätekoffer nehmen und auf den Tisch legen oder an der vorhandenen
Bohrung an der Wand befestigen.
Prüfblase mit ca. 70 Hüben aufpumpen und mit Schlauchklemme
verschließen. Anschließend Pumpball mit Saugseite an das Prüfgerät
anschließen.
Hinweis: Der Pumpball hat eine Druckseite (Pfeilrichtung) und eine
Saugseite.
Vollmaske auf die Prüfblase dicht aufsetzen und Prüfanschluß des
Gerätes in den Atemanschluß der zu prüfenden Maske fest ein-
schrauben. Bei Masken mit Bajonettanschluß (Masken der Baureihe
ADVANTAGE 3200) Prüfanschluß und Dichtstopfen des Adapters
ADVANTAGE (100 17 835) verwenden.
Bei den Atemanschlüssen der Baureihe 3S-H erfolgt das Aufsetzen
der Maske mit Hilfe der Prüfplatte (D6125 730).
Bei den Atemanschlüssen der Baureihe 3S-HG und Ultra Elite HG er-
folgt das Aufsetzen der Maske mit Hilfe des Prüfbandes (D6125715).
4
DURCHFÜHRUNG DER PRÜFUNG
4.1
Prüfung der Dichtheit des kompletten Atemanschlusses ein-
schließlich Ausatemventil
Mehrmals kurz pumpen, bis der Zeiger bei 10 mbar des Unterdruck-
bereiches steht. Dann den Hahn am Manometer schließen. Die Voll-
maske gilt als dicht, wenn die Druckänderung nicht mehr als
1,0 mbar innerhalb einer Minute beträgt.
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis