Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Reglers; Bedienung Der Menüfunktionen; Kurzerklärung Des Bedienungsprinzips; Ausführliche Erklärung Des Bedienungsprinzips - Bühler technologies BA 2000 Betriebs Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA 2000

6.2 Bedienung des Reglers

6.2.1 Bedienung der Menüfunktionen
Kurzerklärung des Bedienungsprinzips:
Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfahrung im Bedienen des Gerätes besitzen.
Die Bedienung erfolgt mit nur 3 Tasten. Sie haben folgende Funktionen:
Taste
– Wechsel von der Messwertanzeige ins Hauptmenü
– Auswahl des angezeigten Menüpunktes
– Annahme eines editierten Wertes oder einer Auswahl
– Wechsel zum oberen Menüpunkt
– Erhöhen der Zahl beim Ändern eines Wertes oder Wechseln der Auswahl
– temporärer Wechsel zur alternativen Messwertanzeige (wenn Option vorhanden)
– Wechsel zum unteren Menüpunkt
– Erniedrigen der Zahl beim Ändern eines Wertes oder Wechseln der Auswahl
– temporärer Wechsel zur alternativen Messwertanzeige (wenn Option vorhanden)
6.2.2 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips
Die ausführliche Erklärung führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und warten Sie die Einschaltprozedur ab. Zu Beginn wird für kurze
Zeit die im Gerät implementierte Software-Version angezeigt. Anschließend geht das Gerät direkt zur Messwertanzei-
ge über.
Durch Drücken der Taste gelangt man vom Anzeigemodus ins Hauptmenü. (Es ist gewährleistet, dass die Steuerung
auch im Menübetrieb weiter läuft.)
Mit diesen Tasten navigiert man durch das Hauptmenü.
Bestätigt man einen Hauptmenüeintrag, wird das zugehörige Untermenü aufgerufen
Hier können Betriebsparameter eingestellt werden:
Zum Einstellen der Parameter durchläuft man das Untermenü,
anschließend bestätigt man den einzustellenden Menüpunkt.
Nun können Werte innerhalb bestimmter Grenzen eingestellt werden.
Bestätigt man den eingestellten Wert, wird er vom System gespeichert. Im Anschluss gelangt man automatisch zu-
rück ins Untermenü.
Wird für ca. 5 s keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät automatisch ins Untermenü zurück. Geänderte Werte werden
nicht gespeichert.
Das gleiche gilt für das Unter- bzw. Hauptmenü. Das System wechselt selbstständig zurück in den Anzeigemodus oh-
ne den (letzten) geänderten Wert zu speichern. Zuvor geänderte und gespeicherte Parameter werden beibehalten
und nicht zurückgesetzt.
HINWEIS! Sobald Werte mit der Enter-Taste gespeichert werden, werden diese für die Reglung übernommen.
E
Verlassen des Haupt- bzw. Untermenüs erfolgt durch Auswahl des Menüpunktes E (Exit).
12
Bühler Technologies GmbH
Funktionen
BD550012 ◦ 11/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis