Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgänge - Danfoss EKE 1A Installationsanleitung

Elektronischer überhitzungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
Der EKE 1A verfügt über einen Relaisausgang:
• Typ SPDT-Relais. Der digitale Ausgang kann verwendet werden, um ein Magnetventil oder einen Alarmgeber
anzuschließen.
• Das Relais darf nicht für den Direktanschluss von kapazitiven Lasten wie LEDs und EIN/AUS-Regelkomponenten
von EC-Motoren verwendet werden. Alle Lasten mit einer Spannungsversorgung über ein Schaltnetzteil müssen
mit einem geeigneten Schütz oder Ähnlichem angeschlossen werden.
Kabellänge
Beim EKE-Regler sind folgende maximale Kabellängen zulässig.
Analoge Eingänge (Spannung)
Temperaturfühler
Schrittmotorventil
Spannungsversorgung
Digitaler Eingang
Digitaler Ausgang
Digitale MMI
Kabelanschluss und Verdrahtung
• Die maximale Kabellänge zwischen Regler und Ventil hängt von vielen Faktoren ab (abgeschirmtes/
ungeschirmtes Kabel, Leitungsquerschnitt, Ausgangsleistung für den Regler und elektromagnetische
Verträglichkeit).
Halten Sie die Regler- und Fühlerverdrahtung von der Verdrahtung der Netzversorgung getrennt.
Wenn Sie die Fühler über Kabel anschließen, deren Länge größer ist als spezifiziert, kann die Genauigkeit
der Messwerte verringert werden.
Warnung
Halten Sie die Fühlerkabel und die Kabel des digitalen Eingangs soweit wie möglich (mindestens 10 cm) von den
Spannungskabeln der Lastgeräte entfernt, um mögliche elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Verlegen
Sie die Spannungs- und die Fühlerkabel niemals in den gleichen Kabelkanälen (einschließlich derjenigen in den
elektrischen Schaltschränken).
© Danfoss | DCS (az) | 2018.02
Kabellänge
[m]
max. 10
max. 10
max. 30
max. 5
max. 10
Max. 3 über CAN RJ
Leitungsquerschnitt min./max.
[mm2]
0,14 / 1,5
-
0,14 / 1,5
0,2 / 2,5
0,14 / 1,5
0,2 / 2,5
DKRCC.PI.RS0.B4.03 | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis