Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türöffnerfunktion Freigeben; Schaltkontakte Einrichten (Türöffner / Klingelkontakt) - Telegärtner DoorLine a/b 2R Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DoorLine a/b über ein angeschlossenes Telefon programmieren
Türöffnerfunktion freigeben
Aus Sicherheitsgründen (unberechtigtes Öffnen) kann die Tür nicht geöffnet werden,
wenn die Verbindung vom Telefon aus zur Türfreisprecheinrichtung erfolgt.
Auf Ihren Wunsch kann diese Funktion ausgeschaltet werden.
Programmiereinstieg:
Schaltkontakte einrichten (Türöffner / Klingelkontakt)
1.Schaltausgang an der Klemme 3/4 (ein potentialfreier Schließerkontakt gestattet die
parallele Ansteuerung einer Türklingel b.z.w. einer Türglocke). Der Schließerkontakt
schaltet beim betätigen einer Klingeltaste so lange, wie die Klingeltaste betätigt ist.
2.Schaltausgang an der Klemme 5/6 (ein Relaisausgang, welcher entweder als
Türöffner oder als Klingelrelais verwendet werden kann). In jedem Fall wird die
Trafospannung durchgeschalten, wenn das optionale Steckernetzgerät SNG-DL
angeschlossen ist.
Programmiereinstieg:
Taste Raute und Taste Stern drücken.
Kennziffer 60
1.Schaltausgang
2.Schaltausgang
oder
Kennziffer 61
1.Schaltausgang
2.Schaltausgang
14
Montage und Bedienungsanleitung DoorLine a/b 2R
DoorLine a/b anrufen
Taste Raute und Taste Stern drücken.
Kennziffer 04 eingeben.
Sie hören den neutralen Quittierton.
Ziffer 1 zum freigeben eingeben
(Türöffner kann geschaltet werden) oder
Ziffer 0 zum sperren eingeben
(Türöffner kann nicht geschaltet werden).
Sie hören den positiven Quittierton.
DoorLine a/b anrufen
Türglocke für Taste 1 & Taste 2
Türöffner
Türglocke für Klingeltaste 2
Türglocke für Klingeltaste 1
PIN eingeben
PIN eingeben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis