TPR-Benutzerdokumentation
7.4
Wie sperre ich einzelne Ports?
Der TPR kann nicht direkt von Viren befallen werden. Lediglich durch
Angriffe auf offene Ports kann der TPR beeinflusst und in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
Um Angriffe auf offene Ports zu verhindern, ist es möglich, einzelne
Ports am TPR zu sperren. Eingerichtet werden können z.B. kurzfris-
tige Sperrungen für aktuelle Sicherheitsprobleme (Würmer usw.)
oder langfristige Sperrungen gängiger Ports für Malware-Angriffe.
Dienste (z.B. Drucken via IPP/Port 632) lassen sich ebenfalls über die
Sperrung ihres Ports blockieren.
Lokale Service-Ports (39) können nicht gesperrt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Menüpunkt SICHERHEIT - Portsperrung an.
2. Geben Sie im Feld Port die Portnummer des zu sperrenden Ports
ein.
3. Aktivieren Sie die Optionen für die Sperrung der gewünschten
Protokolltypen und Schnittstellen.
(Beide Protokolltypen und Schnittstellen können gleichzeitig gesperrt werden.)
4. Bestätigen Sie mit Speichern & Neustart.
Die Einstellung wird gespeichert.
Um alle TCP- oder IP-Ports zu sperren, siehe: 'Wie kontrolliere ich
den Zugriff auf den TPR? (TCP-Portzugriffskontrolle)' 68.
Sicherheit
67