Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamtansicht Der Schweißmaschine; Kabelanschlüsse; Netzanschluss - Kemppi Minarc Evo 150 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minarc Evo 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Gesamtansicht der Schweißmaschine
3.
7.
1.
Gehäuse
2.
Betriebsschalter
3.
Schweißstromanzeige
4.
Plus- und Minuspolanschlüsse des Schweißstromkreises
5.
Elektrodenhalter und Schweißkabel
6.
Massekabel und Masseklemme
7.
Anschluss für Schweißstromfernsteuerung
2.6
Kabelanschlüsse

Netzanschluss

Das Gerät ist mit einem 3 m langen Netzkabel und einem Netzstecker ausgestattet. Das Netzkabel
an das Stromnetz anschließen. Netzkabel und Netzstecker sind bereits an der Maschine montiert.
Der Anschluss eines anderen Steckertyps muss durch einen qualifizierten Elektriker durchgeführt
werden.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dessen Querschnittsfläche mindestens so groß
sein wie die des Gerätenetzkabels (3 x 1,5 mm²). Empfohlen werden Verlängerungskabel der Größe
3 x 2,5 mm². Das Verlängerungskabel darf nicht länger als 100 m sein.
Das Gerät kann auch zusammen mit einem Generator verwendet werden. Die Mindestleistung des
Generators sollte 4,5 kVA betragen und die empfohlene Leistung beträgt 7,0 kVA, damit das Gerät
bei voller Kapazität betrieben werden kann.
Elektrodenhalter
Das Schweißkabel an die Stromquelle anschließen. Normalerweise wird das Schweißkabel mit dem
Elektrodenhalter am Pluspolanschluss angeschlossen.
Massekabel
Das Massekabel an die Stromquelle anschließen. Normalerweise wird das Massekabel am
Minuspolanschluss angeschlossen. Die Oberfläche des Werkstücks reinigen und die Masseklemme
am Werkstück befestigen, so dass ein Schweißstromkreis aufgebaut wird.
© Kemppi Oy / 1336
5.
4.
6.
1.
2.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minarc evo 150vrd

Inhaltsverzeichnis