Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die für die Sicherheit von Personen oder für die Funktion der Markise wichtig sind. Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Produktinformationen für den Monteur oder Nutzer. 1.2. Allgemeine Sicherheitshinweise: Die M&F 1200 ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können Montage bzw.
Seite 4
Skala) 5 (nach Beaufort- Klasse 2 28 - 37 km/h Skala) 6 (nach Beaufort- Klasse 3 38 - 48 km/h Skala) Einstufung der Markise M&F 1200: Ausfall 1500 mm 2000 mm 2500 mm 3000 mm 3500 mm Windklasse 2.4. Montagesituationen: M&F 1200 Wandmontage...
Die Montagehöhe wird in Abhängigkeit von Ausfall und Markisenneigung festgelegt. Zur Orientierung dient nebenstehende Abbildung. Eine ausreichende Durchgangshöhe ist einzuhalten. Erforderliche Mindestanzahl der Konsolen M&F 1200: In den nachstehenden Tabellen sind die Anzahlen an standardmäßig mitgelieferten Konsolen für die Montage der TrendLine-Markise mit der Wandkonsole auf Betonuntergrund und mit den...
Seite 6
Standardmäßig mitgelieferte Konsolenanzahl der Wand-/Deckenkonsole bei Montage auf Betonuntergrund Breite in cm Ausfall in cm Position der Konsolen: Die Konsolen sind möglichst nah an den Anbindungspunkten der Arme zu setzen. Die folgenden Skizzen zeigen die bestmögliche Aufteilung der Konsolen. Das Maß >A< sollte maximal 300 mm betragen.
Windklasse können Dübelauszugskräfte bis zu 6400N (ca. 640 kg) auftreten. In nachstehender Tabelle sind die maximalen Dübelkräfte in Abhängigkeit von Markisengröße, Konsolenart, Konsolenzahl (nach Tabellen 2.5.) und Windklasse (nach Tabelle 2.3.) definiert: M&F 1200 maximale Auszugskräfte abhängig von Anlagenbreiten [N] Ausfall (mm) Montage...
Bei Regenschutzdach: Die Haltebügel vor der Montage der Anlage auf das Montagerohr schieben und mit dem Gewindestift an der Unterseite verklemmen. (Endmontage Regenschutzdach siehe Punkt 3.4.) 2.7. Markisenfixierung: Zum Anheben der Markise auseichend Personal bereitstellen. Die Markisengewichte erreichen bis zu 80kg; die Gewichte sind auf der Verpackung definiert.
Fallprofilkupplung: Falls nicht bereits erfolgt, Prüfkabel Verbindungsbolzen anschließen und Koppelanlage mindestens 100 cm ausfahren. zuerst den Verbindungsbolzen in Nut des Fallprofils montieren. Fallprofile zueinander fluchten, Klemmleiste (in einem der beiden Fallprofile vormontiert) mittig Anlagenstoß einrichten, zusammenschieben und die Muttern mittels Gabelschlüssel SW 13 festziehen.
3.3. Markisenneigung einstellen: Verstellen der Armneigung: Markise etwa zur Hälfte ausfahren. die beiden seitlichen Linsenkopfschrauben mittels Inbusschlüssel SW 6 lösen. Arm durch leichtes Anheben entlasten und die Neigung durch Drehen der Sechskantschraube an der Unterseite mittels Schraubenschlüssel SW 17 einstellen. Drehen gegen Urzeigersinn ...
3.6. Montage beenden / Übergabe an Kunden: Baustelle aufräumen. Verpackungen mitnehmen und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. Die M&F Auftragsnummer und die Produktbezeichnung ist für eventuelle spätere Rückfragen in der Bedienanleitung durch den Monteur unter dem Punkt „Produktkennzeichnung“ zu dokumentieren.