■ Vor dem Reinigen Betrieb einstellen, Schalter ausschalten oder
Netzstecker ziehen.
Bei Nichtbeachtung besteht Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
■ Die örtlichen Vorschriften für den Anschluss von Elektrogeräten
sind zu beachten.
■ Sicherstellen, dass das Klimagerät geerdet ist.
Um Stromschläge zu vermeiden, sicherstellen, dass das Gerät geerdet
ist und der Erdungsleiter nicht an Gas- oder Wasserrohre, Blitzableiter
oder Telefonerdungsleiter angeschlossen ist.
■ Gebläseschutz der Außeneinheit nicht entfernen. Verletzungsge-
fahr!
■ Klimagerät nicht mit nassen Händen bedienen.
Stromschlaggefahr!
■ Wärmetauscherlamellen nicht berühren.
Die Lamellen sind scharfkantig. Es besteht Verletzungsgefahr.
■ Nach längerem Betrieb Aufstellort und Befestigungen des Geräts
auf Unversehrtheit überprüfen.
Bei Schäden kann das Gerät umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr.
■ Wenn sich außer dem Klimagerät ein Brennergerät im Raum be-
findet, den Raum ausreichend lüften, um einem Sauerstoffmangel
vorzubeugen.
■ Ablaufschlauch so verlegen, dass Kondensat problemlos abläuft.
Bei nicht ordnungsgemäßer Kondensatableitung können Gebäude oder
Einrichtung unter Wasser gesetzt werden.
■ Kleine Kinder, Pflanzen und Tiere nicht direkt dem Luftstrom aus-
setzen.
Es sind gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich.
■ Die Installation an Orten vermeiden, an denen das Betriebsge-
räusch leicht weitergetragen oder verstärkt werden kann.
■ Das Betriebsgeräusch kann durch Gegenstände verstärkt werden,
die den Luftaustritt der Außeneinheit blockieren.
■ Einen geeigneten Aufstellort auswählen, so dass die unmittelba-
re Umgebung nicht durch Betriebsgeräusche oder ausgeblasene
Kaltluft beeinträchtigt wird, und Tiere und Pflanzen keinen Scha-
den nehmen.
■ Kinder nicht auf die Außeneinheit klettern lassen, keine Objekte
darauf ablegen.
Verletzungsgefahr durch Abstürzen.
■ Klimagerät nicht betreiben, wenn im Raum Insektizide versprüht
wurden.
Bei Nichteinhaltung können sich die Chemikalien im Gerät ablagern und
stellen eine Gesundheitsgefährdung für Personen dar, die gegenüber
Chemikalien empfindlich sind.
■ Keine Geräte, die offene Flammen erzeugen, im Luftstrom der Ein-
heit oder unter der Inneneinheit platzieren.
Es besteht die Möglichkeit einer unvollständigen Verbrennung oder
Verformung des Geräts durch die abgegebene Wärme.
■ Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, an denen brennbare
Gase austreten können.
Beim Austritt von Gasen, die sich um das Gerät ansammeln, besteht
Brandgefahr.
■ Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder gebrechli-
che Personen bestimmt.
■ Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
SDCI Serie – Standard DC-Inverter Klimageräte
2. TEILEBEZEICHNUNGEN
1
Lufteintritt (linke und rechte Seite sowie Rückseite)
2
Anschlussöffnung und Kabelaustritt des Kältemittelrohrs.
3
Fester Standfuß
Luftaustritt (Austretende Warmluft im Kühlbetrieb bzw. umgekehrt im
4
Heizbetrieb.)
HINWEIS
Sämtliche Bilder in dieser Anleitung dienen nur zu Veran-
■
schaulichungszwecken. Leichte Abweichungen vom erwor-
benen Klimagerät sind (je nach Modell) möglich. Es gilt die
tatsächliche Ausführung.
Um Gefahren zu vermeiden, keine Stangen oder Gegenstän-
■
de in die Öffnung einführen.
Das Klimagerät vor dem Betrieb mindestens 12 Stunden an
■
die Stromversorgung angeschliessen. Spannungsversorgung
nicht trennen, wenn das Gerät innerhalb der nächsten 24
Stunden wieder gestartet werden soll. (Dadurch wird das
Kurbelwellengehäuse aufgewärmt, um Zwangsstarts des
Verflüssigers zu vermeiden.)
Sicherstellen, dass Lufteintritt und -austritt nicht blockiert sind, da
■
ansonsten die Leistung des Klimageräts unzureichend ist oder der
Anlaufschutz aktiviert wird.
3. BEDIENUNG UND LEISTUNG
Kühl- und Heizbetrieb des Klimageräts mit Voll-Inverter
■
• Die Inneneinheiten des intelligenten Voll-Inverter-Klimageräts
können individuell gesteuert werden. Die Inneneinheiten einer
Anlage können jedoch nicht gleichzeitig im Kühl- und im Heizbe-
trieb laufen.
• Wenn ein Konflikt zwischen Heiz- und Kühlbetrieb vorliegt, die Ur-
sache des Problems anhand der Einstellung von Schalter S2 der
Außeneinheit ermitteln.
1. Wenn der Heizbetrieb als Vorrangbetrieb eingestellt ist, werden die In-
neneinheiten gestoppt, die im Kühlmodus laufen, und auf dem Bedienfeld
wird "Standby" (Betriebsbereitschaft) oder "No Priority" (Keine Priorität)
angezeigt. Die im Heizbetrieb laufenden Inneneinheiten laufen unverändert
weiter.
2. Wenn der Kühlbetrieb als Vorrangbetrieb eingestellt ist, werden die In-
neneinheiten gestoppt, die im Heizbetrieb laufen, und auf dem Bedienfeld
wird "Standby" (Betriebsbereitschaft) oder "No Priority" (Keine Priorität)
angezeigt. Die im Kühlbetrieb laufenden Inneneinheiten laufen unverändert
weiter.
TEILEBEZEICHNUNGEN | 3
Abb. 2-1
6 720 862 919 (2016/04)