Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna 543 XPG Bedienungsanweisung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 543 XPG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dann von unten sägen, bis die Sägeschnitte aufeinander
treffen.
WICHTIG! Es ist viel Erfahrung erforderlich, um einen
Baum zu fällen. Ein unerfahrener Motorsägenanwender
sollte keine Bäume fällen. Meiden Sie alle Arbeiten, für
Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand zwischen dem zu fällenden
Baum und dem nächstgelegenen Arbeitsplatz soll 2 1/2
Baumlängen betragen. Sorgen Sie dafür, dass sich in
diesem Gefahrenbereich weder vor noch nach dem
Fällen jemand aufhält.
Beim Bäumefällen ist es wichtig, dass ein Baum nach
dem Fällen leicht abzulängen und zu entasten ist. Der
Anwender soll in der Nähe des gefällten Stammes sicher
gehen und stehen können.
Nachdem sich der Anwender für die Fällrichtung des
Baumes entschieden hat, muss er dessen natürliche
Fallrichtung beurteilen.
Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
Neigung
Krummschaftigkeit
Windrichtung
Anordnung der Äste
Evtl. Schneegewicht
Hindernisse in Reichweite des Baums: z. B.andere
Bäume, Stromleitungen, Straßen und Gebäude.
Den Stamm auf Schäden und Fäulnis untersuchen;
dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der
Baum sich löst und fällt, bevor Sie damit rechnen.
Nach Berücksichtigung dieser Faktoren kann der
Anwender gezwungen sein, die natürliche Fallrichtung
des Baumes zu akzeptieren, da es unmöglich oder zu
gefährlich ist, den Baum in die gewünschte Richtung zu
fällen.
Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung,
wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders
232 – German
ARBEITSTECHNIK
auf beschädigte oder abgestorbene Äste, die den
Anwender während der Fällarbeit verletzen können,
wenn sie abbrechen.
Es ist absolut zu vermeiden, dass der fallende Baum sich
in einem anderen Baum verfängt. Es ist sehr gefährlich,
einen Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen
hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift Vorgehen bei einer
mißglückten Fällung.
WICHTIG! Bei gefährlichen Arbeitsmomenten beim
Fällen sollten die Gehörschützer direkt nach
Beendigung des Sägevorgangs hochgeklappt werden,
damit Geräusche und Warnsignale wahrgenommen
werden können.
Den Stamm bis auf Schulterhöhe entasten. Dabei ist es
am sichersten, von oben nach unten zu arbeiten und den
Stamm zwischen Körper und Motorsäge zu haben.
Unterholz rund um den Baum entfernen und auf evtl.
Hindernisse achten (Steine, Äste, Löcher usw.), so dass
ein leichter Rückzugsweg gesichert ist, wenn der Baum
zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg sollte etwa 135
schräg hinter der geplanten Fällrichtung des Baumes
liegen.
1
Gefahrenbereich
2
Rückzugsweg
3
Fällrichtung
1
3
2
1
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

543 xp

Inhaltsverzeichnis