Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CARDIOSTRONG TX40e Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX40e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Training mit Herzfrequenzorientierung
Die Herzfrequenorientierung gewährleistet Ihnen ein äußerst effektives und gesundheitsverträgli-
ches Training. Mittels Ihres Alters und nachfolgender Tabelle können Sie
schnell und einfach Ihren für das Training optimalen Pulswert ablesen und bestimmen. Es ertönt ein
Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz
für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie nachfolgend.
Fettverbrennung (Gewichtsregulierung): Das Hauptziel besteht darin, Fettdepots zu verbrennen.
Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine niedrige Trainingsintensität (ca. 55% der max. Herzfre-
quenz) und eine längere Trainingsdauer angebracht.
Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining): Das primäre Ziel besteht darin, die Ausdauer und
Fitness mittels einer verbesserten Bereitstellung von Sauerstoff durch das Herz-Kreislauf-System zu
steigern. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max. Herzfre-
quenz) bei mittlerer Trainingsdauer notwendig.
Anaerobes (maximales) Belastungstraining: Das Hauptziel des maximalen Belastungstrainings
besteht darin, die Erholung nach kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst
schnell in den aeroben Bereich zurückzukehren. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine hohe
Intensität (ca. 90% der max. Herzfrequenz) bei kurzer, intensiver Belastung nötig, der eine Erholungs-
phase folgt, um eine Ermüdung der Muskulatur zu verhindern.
Beispiel:
Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175).
• Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min.
= (220 - Alter) x 0,55.
• Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75.
• Der maximale Herzfrequenzwert für ein anaerobes Belastungstraining
(90%) liegt bei ca. 157 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,9.
220
200
180
160
140
120
100
80
36
Herzfrequenz-Diagramm zur Belastungsintensität
200
195
190
185
180
175
171
166
150
146
143
139
110
107
105
102
25
30
35
20
Maximalpuls (220-Alter)
90% vom Maximalpuls - Anaerobes (maximales) Belastungstraining
75 % vom Maximalpuls - Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining)
55% vom Maximalpuls - Fettverbrennung (Gewichtsregulierung)
180
175
170
165
162
157
153
148
135
131
128
124
99
96
94
91
40
45
50
55
Alter
160
155
150
144
139
136
120
116
113
88
85
83
60
65
70
TX40e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis