• Nicht am Kabel sondern am Stecker ziehen, wenn das Gerät
vom Strom getrennt werden soll.
• Das Waffeleisen nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
Das Netzkabel nicht als Griff verwenden und darauf achten,
dass es nicht in Türen einklemmt wird. Das Netzkabel nicht
um scharfe Ecken und Kanten oder über warme Flächen, wie
etwa eine warme Herdplatte, verlegen.
• Niemals versuchen das Gehäuse zu öffnen. Im Gehäuse des
Geräts befinden sich nicht isolierte Komponenten mit gefähr-
licher Stromspannung. Bei Kontakt mit diesen kann es zu
Stromschlägen kommen.
• Das Gerät nicht verändern oder demontierten. Reparaturen
unbedingt qualifizierten Servicetechnikern überlassen.
• Das Gerät nicht an eine zeit- oder ferngesteuerte Steckdose
anschließen.
• Das Netzkabel regelmäßig auf Fehler überprüfen.
Das Produkt niemals benutzen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist.
• Das Gerät nie ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Um Stromschläge oder Feuer zu vermeiden, das Netzkabel
bei Beschädigung nur vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder qualifiziertem Fachpersonal austauschen lassen.
• Das Gerät ist nur dann für Kinder ab 8 Jahren geeignet, wenn
diese in die sichere Handhabung eingeführt worden sind
sowie die Risiken und Gefahren der Benutzung verstehen.
Reinigung und Wartung kann von Kindern ab 8 Jahren unter
Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden. Das Gerät
inklusive Netzkabel außer Reichweite von Kindern unter
8 Jahren halten.
• Das Gerät ist nur dann für Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen geeignet, wenn
diese in die sichere Handhabung eingeführt worden sind
und die Risiken und Gefahren der Benutzung verstehen.
Kein Kinderspielzeug.
24