Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen- und Fil-
terwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefähr-
lich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten.
3 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus gehen-
de Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet
oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Her-
steller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
4 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport-
schäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
Transportschutz entfernen
Das Gerät ist für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder. Klebe-
rückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Transporthinweise
Bewahren Sie den Originalkarton und Verpackungsformteile auf. Transportieren Sie
das Gerät in der Originalverpackung. Stellen Sie keine weiteren Gegenstände darauf
ab.
Verpackungsmaterial
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
UBH09-6
DE
Version E1.1 DE 05/2014
Seite 6 / 21