Ein Schaltkontakt
Um einen ganz einfachen Schalter zu bauen, reichen schon 2 lose Drähte:
1.
Schneiden Sie von dem aufgewickelten Kabel zwei ca. 2 cm lange Stücke ab –
vorzugsweise mit einem Seitenschneider, eine Haushaltsschere tut es auch.
2.
Damit der Strom fließen kann, müssen Sie die Kabelenden abisolieren, d.h.
jeweils ca. 5 mm der Kunststoffummantelung entfernen:
Nehmen Sie ein scharfes Messer oder eine kleine Schere und ritzen Sie die
Kunststoffummantelung vorsichtig rundum ein – ritzen Sie den dünnen
Draht dabei nicht ein! Ziehen Sie das abgetrennte Stück ab.
3.
Stecken Sie eines der Kabelstücke in Reihe zum Pluspol der Batterie, das
andere in Reihe zum Widerstand.
4.
Wenn Sie nun die beiden freien Kabelenden zusammenführen, fließt der
Strom – wie bei Verwendung eines Schalters.
+
9V
•
Da die Batterie ab
jetzt möglichst
immer in der glei-
chen Position bleiben
sollte, um die Steckkontakte des Batterieclips zu schonen, empfiehlt es
sich, eine Zugentlastung einzubauen.
Schneiden Sie ein weiteres ca. 2 cm langes Kabelstück ab, isolieren Sie die
Enden wie beschrieben ab und stecken Sie es über die beiden Anschluss-
kabel des Batterieclips wie abgebildet in die Platine. Achtung: Diese Zug-
entlastung darf nicht leitend mit einem anderen Bauteil verbunden
werden!
Zugentlastung
+
LS
8
-
-
+
9V
9