Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Duwi 05244 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Duwi 05244 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Funkschalter

Werbung

FunkSchalter
Montage- und Bedienungsanleitung für
art.-nr. 05244, 05285 und 05397

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duwi 05244

  • Seite 1 FunkSchalter Montage- und Bedienungsanleitung für art.-nr. 05244, 05285 und 05397...
  • Seite 2 Bild 1: Codierung Hauscode Gerätenummer Bild 2: Gruppenschaltung Empfänger mit verschiedenen Codierungen und gleichem Hauscode. Bild 3: 230V ~ , 50Hz Schutzkontaktstecker...
  • Seite 3: Bestimmunsgemässe Verwendung

    Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der -FunkSerie. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte genau die Bedienungsanleitung. Bestimmunsgemässe Verwendung Die FunkSchalter-Zwischenstecker sind zum EIN und AUS Schalten von Leuchten und Elektrogeräten geeignet. Der Helligkeitsregler FUNKSchalter-Zwischenstecker ist zum EIN, AUS Schalten und Dimmen von Hochvolt Leuch- ten (Hochvolt Halogen, Lichtgirlanden, Deckenfluter usw.) geeignet.
  • Seite 4: Technische Daten

    teCHnisCHe dAten Type: FS1 max. Last: 1500 W, ind. 460VA Type: DR-175N max. Last: 1500 W, ind. 690VA (für den Außenbereich, spritzwasserge- schützt, IP44) Standby: ca. 1W Type: DR-174T Type: FZSH max. Last: 40-300 W (nur für Hochvolt Leuchten) Standby: ca.
  • Seite 5: Funktionsweise

    1. Wählen Sie am Drehschalter des Senders für den Sen- dekanal einen beliebigen Buchstaben (A-P) aus. Dieser Buchstabe definiert alle Empfänger, die in einer Schalt- gruppe geschaltet werden sollen (Hauscode). Wichtig: Wenn ein Buchstabe (z.B. I) ausgewählt wurde, muss der Drehschalter aller Empfänger, die durch diesen Sender aktiviert werden sollen, auf den gleichen Buchstaben eingestellt werden.
  • Seite 6 Der Helligkeitsregler (Typ: FZSH) ist für Glühlampen und Hochvolt Halogenlampen bis max. 300W geeignet. Er ist nicht geeignet für Niedervolt, Sparlampen und Leuchtstoff- röhren. Beim Ein- und Ausschalten ist eine elektronische Soft-Start Regelung enthalten. Bei eingeschaltetem Licht wird der Dimmerlauf durch Fest- halten der EIN Taste gestartet.
  • Seite 7 -FunkSystem sendet das Signal auch durch Wände, Mauern, Mobiliar und andere Hindernisse zum Empfänger. Die Reichweite kann bis max. 30 m betragen und ist abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Die verwendeten Materialien und Wandstärken beeinflussen die Durchdringungsstärke der FUNKÜbertragung. Deshalb sollten Sie die gewünschte FunkSchaltung vor einer end- gültigen Montage an dem von Ihnen gewählten Montageort zunächst testen.
  • Seite 8: Mögliche Fehler

    mögliche Fehler Lösung 1 Prüfen des Codierschalters. stimmen Hauscode, z.B. A des empfängers mit dem des sen- ders überein? wird die richtige empfänger schaltet nicht. gerätenummer verwendet? evtl. Codierschalter einmal bei sender und empfänger hin und her drehen. (kontaktproblem bei Codierschalter) Prüfen der Batterie am sender.
  • Seite 9 Lösung 2 Lösung 3 Prüfen der Batterie am sender. Batterie richtig eingelegt? Lösung: Batterie tauschen. tipp: Led zeigt nicht den Zustand der Batterie an! Benötigte Batterie: 3 V typ Cr 2032 montage des sender (Funkwand- schalter) auf leitenden materialien? Prüfen auf Funkstörquellen. Problem: Abschirmende wirkung sind in der nähe starke stör- von z.B.
  • Seite 10 mögliche Fehler Lösung 1 Prüfen ob in der nähe das glei- empfänger schaltet ohne che oder andere Funksysteme Befehl ein oder aus. auf 433 mHz eingesetzt werden! Lösung: Hauscode bei sender und empfänger ändern. Batterien zu schwach oder leer. tipp: Verwenden sie keine Akkus, reichweite bei FunkBewe- da diese häufig eine geringere span- gungsmelder lässt stark...
  • Seite 11 Lösung 2 Lösung 3 Prüfen auf Funkstörquellen. sind in der nähe starke stör- Batterien zu schwach oder sender wie mobiltelefone, leer. Funkkopfhörer oder trafos tipp: Verwenden sie keine untergebracht? Akkus, da diese häufig eine Lösung: störquellen entfernen geringere spannung liefern. oder Ort des senders wechseln.
  • Seite 12 stÖrungsHinweise FUNKSysteme sind codiert, daher sind alle Artikel des -FUNKSystems nur untereinander kombinierbar! Systeme anderer Hersteller werden nicht unterstützt. Die Sende- bzw. Empfangsreichweite beträgt max. 30m Freifeld und ist abhängig von den vor Ort herrschenden Bedingungen. Beispiele: Material Dämpfung (Schwächung) des Signals Holz, Gips, Gipskarton ca.
  • Seite 13: Gewährleistung Des Herstellers

    Schalten Sie nur Geräte, die für den Betrieb an 230V/50Hz geeignet und zugelassen sind. Verwenden Sie keine FUNKSchalter im sicherheits- technischen Bereich (z.B. als Not-Aus, Not-Ruf). Belasten Sie die FUNKSchalter nur bis zur angege- benen Höchstleistung. Verwenden Sie keine Fremdspannungen wie z.B. 110V/60Hz oder Gleichspannungen wie z.B.
  • Seite 14 kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder auf Fehler bei der Herstellung zurückzuführen sind bzw. kostenlosen Ersatz der defekten Teile. Verwendung oder Inbetriebnahme, sowie selbstständig vorgenommene Montagen oder Reparaturen, die nicht in unserer Bedienungsanleitung angegeben sind, schließen eine Gewährleistung aus.
  • Seite 15 Soweit gesetzlich möglich, schließen wir jede Haftung für jegliche Personen-, Sach- oder Folgeschäden aus, insbeson- dere, wenn das Gerät anders als für den in der Bedienungs- anleitung angegebenen Verwendungszweck eingesetzt wurde, nicht nach unserer Bedienungsanleitung in Betrieb genommen oder Instand gesetzt oder Reparaturen selbst- ständig von einem Nichtfachmann ausgeführt wurden.
  • Seite 16 nutZen sie die VieLFäLtigen mÖgLiCHkeiten sender Art.-Nr. 05401 FunkWand- schalter Sender FunkSchalterserien erkennbar durch das Art.-Nr. 05253 FunkLabel FunkWand- schalter Sender tiPP Für weitere Infos und Anregungen Art.-Nr. 05420 nutzen Sie unsere FUNKBroschüre FunkDesign zum Mitnehmen! Fernbedienung Finden Sie zu Hause in Ruhe Ihre Sender Problemlösung! Art.-Nr.
  • Seite 17 -Funksystems! empfänger Zwischenstecker Art.-Nr. 05244 Art.-Nr. 05397 Art.-Nr. 05285 Funk- FunkSchalter FunkSchalter Helligkeitsregler Empfänger Empfänger Empfänger 1500 W 1500 W, IP X4 a.P. Art.-Nr. Art.-Nr. 05423 05413 FunkSchalter FunkGong Empfänger Empfänger IP 44 u.P. Art.-Nr. 05406 Art.-Nr. 05411 FunkSchalter Funk- Empfänger...
  • Seite 18 sender + empfänger Art.-Nr. 05422 Art.-Nr. 05241 FunkSignalver- FunkSet stärker Helligkeitsregler Sender + Empfänger Art.-Nr. 05242 FunkSet Schalter Sender + Empfänger Art.-Nr. 05395 FunkSet Schalter Sender + Empfänger Art.-Nr. 05289 FunkSet Schalter IP 44 Sender + Empfänger Art.-Nr. 14912 FunkGong für Steckdose Sender + Empfänger...
  • Seite 19 Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte unbedingt beachten: elektronische Geräte dür fen nicht in den hausmüll Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflich- tet, alle elektronischen geräte, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzu geben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben! *) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium...
  • Seite 20 Handels-und Produktionsgesellschaft für Elektrozubehör mbH Harkortstr. 2 58339 Breckerfeld · Germany Tel: +49 2338 - 808-0 Fax: +49 2338 - 808-101 www.duewi.de Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. BM 08.09...

Diese Anleitung auch für:

0539705285

Inhaltsverzeichnis