Druck auf DOWN um zu CHG CURRENT (Ladestrom) zu gelangen. Dieser ist im Bezug zur Akkukapazität von Lithium Polymer
(LiPo 3.7V/Zelle) und Lithium Ion (LiIon 3.6V/Zelle) Akkus auf 2C begrenzt. Für andere Akkutypen gibt es bis zum max.
Ladestrom von 10A kein Limit. STELLEN Sie also SICHER, die richtige CHG CURRENT - Einstellung zu kennen (lesen Sie dazu
bitte auch den untenstehenden Text zu Akkutypen)
DOWN drücken, um zu TEMPERATURE CUT-OFF (Temperaturabschaltung) zu gelangen. Benötigt den optionalen
Temperatutsensor #HP-EOSTMPSEN oder #HP-EOS1210I-SEN. Dies wird meistens von fortgeschrittenen Bedienern zum
Race - Laden von NiMH-Akkus genutzt. Die Standardeinstellung ist 50°C.
DOWN drücken um zu SAFETY TIMER (Sicherheitstimer) zu gelangen – Einstellbar zwischen 20 und 300 Minuten. Sollte die
eingestellte Zeit beim Laden überschritten werden, ertönt ein Alarmton. Setzen Sie dann die Zeit ca. 30% höher, so dass diese
zum Laden ausreicht. Denken Sie daran, dass ein schlecht balancierter Pack länger brauchen kann und setzen sie die Zeit nicht
zu knapp an. Ein mit 1C geladener Lipo-Akku braucht ca. 120 Minuten bis zum Ladeende, so das ein Timer von 160~180 Minuten
angemessen ist. Beachten Sie, dass auch andere Sicherheitsvorkehrungen, basierend auf Spannung und Kapazität, den
Ladevorgang überwachen. Akkus niemals unbeaufsichtigt laden.
DOWN drücken, um zu TCS CAPACITY zu gelangen – Für LiPo and LiIon Akkus ist Terminal Capacity Selection (prozentuale
Kapazitätseinstellung) verfügbar von 50-100% der Akkukapazität. Während des Ladens berechnet das EOS 0610i DUO II
kontinuierlich die Kapazität im Akkupack und beendet den Ladevorgang oder signalisiert ihn akustisch (wahlweise), wenn der bei
TCS END ACTION eingestellte Prozentwert erreicht ist.
Am Ende dieser Anleitung finden Sie noch weitere Informationen zu TCS.
DOWN drücken, um zu TCS END ACTION zu gelangen– Sie können CONTINUE oder STOP einstellen. CONTINUE ist die
Standardeinstellung. Wird die zwischen 50% bis 95% eingestellte TCS%- Lademenge erreicht, hören sie 10 mal ein
akustisches Signal, das Ladegerät lädt aber bis 100% weiter und schaltet dann ab. Falls Sie bei TCS ACTION die Auswahl STOP
wählen, schaltet das Ladegerät bei erreichen der voreingestellten TSC% Lademenge, falls die Packs balanciert sind, ab und es
ertönt die voreingestellte COMPLETE (END) akustische Vollerkennung oder die Packs werden weiter ausbalanciert bis die
akustische Fertigmeldung ertönt.
DOWN drücken, um zu DSCH CURRENT zu gelangen – Falls sie entladen wollen, können sie hier die Entladestromstärke
einstellen. Der maximale Entladestrom ergibt sich nicht durch den voreingestellten Entladestrom, sondern durch die maximale
Entladeleistung von 50 W, die das Produkt der Zellenspannung in Volt mit dem Entladestrom in Ampère ist.
DOWN drücken, um zu DSCH VOLTAGE pro Zelle zu gelangen – Lithiumakkus sollten nur zur längeren Lagerung entladen
werden, deshalb empfehlen wir ihnen, hierzu den STORE MODE zu verwenden. Andernfalls müssen sie die für ihren Akkutyp
abhängige Abschaltspannung pro Zelle richtig einstellen. Beachten Sie: Tiefentladene Zellen führen zur Beschädigung des Packs.
DOWN zum letzten Mal drücken, um zur `Memory Select' Auswahl zu gelangen.
Beachten Sie im Flussdiagram Punkt (7) LiIo / LiPo / A123 BATTERY START. Drücken Sie ENTER für 2 Sekunden oder
länger, um den Lade- Store(ent)lade- oder Entladevorgang zu starten (egal wo Sie sich in der MEMORY (CHARGE) Anzeige
gerade befinden), mit den UP/DOWN Tasten wählen Sie den Akkutyp LiPo, LiIon oder A 123 Zellen aus. Zusätzlich erhalten Sie
bei angeschlossenem Balanceranschluss durch kurzes Drücken von ENTER und durch die UP / DOWN Pfeiltasten den SYNC Modus.
Um "CHARGE START SOLO MODE" auszuwählen, drücken sie 2 Sekunden die ENTER Taste. Drücken sie nochmals ENTER , im
Display erscheint **BATTERY CHECK** . Drücken Sie ENTER erneut lang, das Display zeigt dann **BATTERY CHECK** und
bittet um eine Bestätigung der Zellenzahl des Akkupacks. Ein letzter kurzer Druck auf ENTER startet den Ladevorgang endgültig.
(Bei angeschlossenem Balanceranschluss erfolgt der automatische Ladestart nach einer ca. 10 Sekunden dauernder Prüfroutine)
Bitte beachten: Sollte ein Lithium-basierter Akku nicht mit dem Balancerport verbunden sein, zeigt das Ladegerät NO
BALANCER, statt um die Zellenzahlbestätigung zu bitten. Wir empfehlen dringend, den Balancer IMMER zu benutzen.
Ein langer Druck auf ENTER (2 Sekunden) beendet zu jedem Zeitpunkt den Lade- oder Entladevorgang.
MODE Auswahl
Vor dem Lade- Entlade- oder Store(ent)ladevorgang können sie durch Drücken der MODE Taste durch die MEMORY, BALANCER
und QUICK VIEW Data – Menüs blättern und Einstellungen vornehmen (Vergleiche Flussdiagramm).
Während des Entlade- oder Store(ent)ladevorgang können sie durch Drücken der MODE Taste Daten in der MEMORY_,
BALANCER- und QUICK VIEW Data - Anzeige einsehen. (Vergleiche Flussdiagramm (9) OPERATION and FINISH DISPLAY)
* MEMORY – Durch kurzes Drücken auf die UP/DOWN Taste können sie durchblättern und verschiedene Daten abrufen. Falls
sie den Ladestrom abändern wollen, drücken sie in der Ladestromanzeige ( Anzeige C:
DOWN den Ladestrom.
Durch langes Drücken (2 Sekunden) der UP Taste wird in Zeitintervallen von ca. 2 s automatisch durch die Displayanzeigen
geblättert.
BALANCER – UP/DOWN Taste betätigen um detaillierte Information über das Balancieren und die Einzelzellenspannungen zu
erhalten.
* QUICK VIEW – Zeigt die folgenden hilfreichen Informationen im Display:
CAPACITY mAh/Ah (beim Laden "C" oder beim Entladen "D") (Ent)lademenge in mAh
INPUT VOLTAGE (Vi) Eingangsspannung
PACK VOLTAGE (V) Akkuspannung
CHARGE CURRENT (A) Ladestrom
CAPACITY (%) eingeladene Lademenge in %
A) ENTER und ändern durch UP oder
4