Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Casio fx-87DE PLUS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fx-87DE PLUS:

Werbung

2 – Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Der Taschenrechner
1.1 Erste Rechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Der Rechnungsablaufspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Mehrere Rechenschritte hintereinander – Ans . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Weitere Rechnungen
2.1 Rechnen mit Klammern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Rechnen mit Brüchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Der Variablenspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Potenzieren und Wurzelziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6 Zufallszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7 Die Exponentialschreibweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Funktionen untersuchen
3.1 Wertetabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Regression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Die Binomialverteilung
5 Die Normalverteilung
6 Einstellungen
6.1 Das Mth2D-Format . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Brüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Die Dezimalanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4 Angezeigte Kommastellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5 Exponentialschreibweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6 Anzeigekontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8 Zurücksetzen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lösungen der Aufgaben
3
3
3
4
5
6
7
7
7
9
10
11
11
12
13
13
14
17
21
23
23
23
23
24
24
24
24
24
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio fx-87DE PLUS

  • Seite 1 2 – Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Der Taschenrechner 1.1 Erste Rechnungen ........1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben .
  • Seite 2: Der Taschenrechner

    Der Taschenrechner – 3 1 Der Taschenrechner Dieses Buch soll dir die Arbeit mit dem Taschenrechner fx-87 DE PLUS erleichtern. Es will nicht die Bedienungsanleitung ersetzen, vielmehr sollst du anhand von vielen Beispielen die Möglich- keit haben, den Taschenrechner kennenzulernen. Daher wird nicht systematisch jede denkbare Funktion des Geräts abgearbeitet, sondern es werden durch Beispiele die Funktionen vorgestellt, mit denen du in der Schule häufig arbeitest.
  • Seite 3: Bearbeiten Und Löschen Der Eingaben

    4 – Der Taschenrechner Beispiele Rechnung Eingabe Anzeige 37 + 14 37 [ + ] 14 [ = ] 15 [ ] 29 [ = ] 5 · 12 [ ( ) ] 5 [ × ] 12 [ = ] 37 ·...
  • Seite 4: Der Rechnungsablaufspeicher

    Der Taschenrechner – 5 Beispiel Es soll 11 · 434 berechnet werden. Nach der Rechnung merkst du, dass du dich vertippt hast, so wie z.B. im Bildschirmfoto rechts. Mit [ ] wechselst du wieder zur Eingabe. Der Cursor blinkt nun ganz rechts neben der 435, so dass du mit [ DEL ] die 5 löschen kannst.
  • Seite 5: Mehrere Rechenschritte Hintereinander - Ans

    6 – Der Taschenrechner 1.4 Mehrere Rechenschritte hintereinander – Ans Oft will man mit dem Ergebnis einer Rechnung sofort weiterrechnen. Dafür gibt es eine spezielle Taste, die diesen «Antwortspeicher» direkt einfügt. Dies ist die Taste [ Ans ]. Beispiel Es soll zuerst 12 · 23 berechnet werden. Das Ergebnis soll notiert und anschließend 29 abgezogen werden.

Inhaltsverzeichnis