Herunterladen Diese Seite drucken

multimatic MDX33 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDX33:

Werbung

Die Eingangs- und Ausgangskabel wie in der untenstehenden Abbildung gezeigt, an die Klemmleiste anschließen:
Hinweis 1: Der Anschluss des Erdleiters erfolgt mittels Ösenschuh für Schraube M6
Hinweis 2: Die Anschlüsse an das Modul BATTERIE müssen nur vorgenommen werden, wenn die Battery Box (auf Wunsch)
vorhanden ist
Dieser isolierte Eingang wird für das Fernabschalten des USV im Notfall verwendet.
Der USV wird ab Werk mit den kurzgeschlossenen Klemmen „Remote Energy Power Off" (R.E.P.O.) ausgeliefert (siehe
„Ansicht Anschluss USV"). Für die eventuelle Installation, den Kurzschluss beseitigen und sich mit einem Kabel, das eine
Verbindung mit doppelter Isolierung gewährleistet, an den gewöhnlich geschlossenen Kontakt der Abschaltvorrichtung
anschließen.
Im Notfall wird durch Betätigen der Abschaltvorrichtung der R.E.P.O-Schalter geöffnet und der USV geht in Stand-By-Betrieb
Der R.E.P.O.-Stromkreis versorgt sich selbst mit Stromkreisen des Typs SELV. Es ist daher keine externe
Versorgungsspannung erforderlich. Ist er geschlossen (gewöhnliche Bedingung) läuft ein Strom von höchstens 15mA.
Dieser nicht isolierte Eingang kann verwendet werden, um den Inverterausgang mit einem entsprechenden Signal von einer
externen Quelle zu synchronisieren.
Für die eventuelle Installation ist:
Ein Isoliertransformator mit isoliertem Einphasenausgang (SELV) im Bereich 12÷24Vac mit Leistung  0.5VA
verwenden
Den Sekundäranschluss des Transformators an die Klemme „EXTERNAL SYNC" (siehe „Ansicht der USV-
Anschlüsse") mittels eines Kabels mit doppelter Isolierung von einem Querschnitt von 1 mm² anschließen. Achtung auf
die Einhaltung der Polarisierung, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Nach der Installation die Freigabe des Schalters mittels der erweiterten Konfigurationssoftware UPSTools auf der mitgelieferten
CD-ROM vornehmen.
119

Werbung

loading