WARNUNG: Signalzangen nicht an blanken, (nicht isolierten) spannungsführenden
Leitern einsetzen.
WARNUNG: Vor Anbringen oder Entfernen der Signalzange ist sicherzustellen, dass
sie immer mit dem Sender verbunden ist.
Orten mit passiven Frequenzen
Passive Ortung nutzt Signale, die bereits auf unterirdisch verlegten metallischen
Leitern vorhanden sind. Der RD5100H
O+ unterstützt zwei Arten der passiven Ortung:
2
Strom(netz)-Signale und Radio-Signale. Diese Signale sind ohne Sendereinsatz ortbar.
Ortungs-Modi
Der RD5100H
O + vereinfacht die Auswahl des Ortungs-Modus durch automatische
2
Auswahl. Der jeweils erforderliche Ortungs-Modus wurde auf die jeweilige Anwendung
angepasst, so dass er auf die spezifische Ortungsaufgabe abgestimmt ist. Ortungs-
Modi werden vom System ausgewählt, abhängig von der verwendeten Frequenz.
Der Ortungs-Modus wird durch Symbole wie folgt dargestellt:
PEAK: Für eine genaue Ortung liefert die Spitze-Balkenanzeige eine visuelle
Anzeige der Signalstärke. Das Spitze-Signal wird direkt über der unterirdischen
Versorgungseirichtung angezeigt. Der Spitze-Modus wird automatisch im Power- oder
im Radio-Modus ausgewählt.
GUIDANCE (Führung): Proportionale Richtungspfeile und eine ballistische
‚Nadel' kombiniert mit akustischer Links-/Rechts-Anzeige sorgt für eine schnelle
Verfolgung des generellen Verlaufs einer unterirdischen Versorgungseinrichtung. Schalten
Sie die Zielpositions-Anzeige ON/OFF, indem Sie die
Guidance-Modus wird automatisch mit aktiven Frequenzen (512 / 640 Hz, 4096 Hz, 8 kHz,
9,8 kHz, 33 kHz, 65 kHz, 83 kHz und 131 kHz) selektiert.
Tiefe-, Signalstrom- und Kompass-Anzeigen
WARNUNG: Benutzen Sie die angezeigten Tiefenwerte niemals als
Richtlinie für maschinelle oder andere Ausschachtungen. Befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorschriften für Aushubarbeiten.
Der RD5100H
O+ Empfänger kann die Tiefe von Versorgungseinrichtungen sowie
2
den Signalstrom und die relative Ausrichtung des Kabels oder der Rohrleitung
zum Empfänger messen und anzeigen. So kann sichergestellt werden, dass Sie
dem richtigen Leiter folgen, insbesondere wenn andere Versorgungseinrichtungen
vorhanden sind.
Der RD5100H
O+ Empfänger verfügt über TruDepth
2
Präzision Ihrer Ortungen oder Trassierungs-Messwerte zu bewerten. Tiefe und Strom
werden automatisch aus der Anzeige ausgeblendet, sobald sich der Empfänger in einem
Winkel von mehr als 7,5° zum Verlauf des Zielleiters befindet oder wenn der Empfänger
erfasst, dass die Signalbedingungen für zuverlässige Messungen zu schlecht sind.
-Taste gedrückt halten. Der
, eine Funktion, die hilft, die
™
34
Current Direction (CD) (Signalstrom-Richtung)
Der RD5100H
O+Tx Sender kann ein eindeutiges CD-Signal auf eine Rohrleitung
2
oder ein Kabel koppeln. Dieses Signal kann verwendet werden, um eine individuelle
Rohrleitung oder ein Kabel in einem Bündel parallel liegender Leiter zu erkennen und
sicherzustellen, dass der Anwender der richtigen Leitung folgt. Mit Hilfe einer CD-
Signalzange oder eines Direktanschlusskabels kann das eindeutige Signal auf den
Zielleiter gekoppelt werden und mithilfe einer CD-Empfangs-und-Messzange oder
eines CD-Stethoskops identifiziert werden.
Verwenden von Zubehör
Der Sender ist mit einer Reihe an Zubehör kompatibel. Detaillierte Informationen zur
Verwendung dieses Zubehörs finden Sie in der Bedienungsanleitung des RD5100H
Empfängers.
Signal-Sendezangen
Wenn ein Direktanschluss an ein Rohr oder ein Kabel nicht möglich ist oder der
Induktionsmodus nicht geeignet ist, kann eine Sendezange verwendet werden. Die Zange
wird an die Ausgangsbuchse des Senders angeschlossen und dient der Kopplung des
Signals auf ein isoliertes, eventuell spannungsführendes Kabel oder eine Rohrleitung.
Dies ist besonders bei isolierten, spannungsführenden Kabeln nützlich, da sie nicht
freigeschaltet werden müssen.
WARNUNG: Signalzangen nicht an blanken, (nicht isolierten) spannungsführenden
Leitern einsetzen.
WARNUNG: Vor Anbringen oder Entfernen der Signalzange ist sicherzustellen,
dass sie immer mit dem Sender verbunden ist.
Sonden, Flexrod (Schiebeaal für Sonden) und
FlexiTrace (besendbarer Schiebeaal mit Endspule)
Sonden sind batteriebetriebene Sender, die bei der Verfolgung nicht-metallischer
Rohrleitungen nützlich sind. Sie können an Flexrods (Schiebeaale) montiert und in
Rohrleitungen oder Kanäle eingeführt werden. Einige eignen sich zum Einblasen in
Rohrleitungen. Der RD5100H
O+ kann Sonden verschiedener Frequenzen orten,
2
einschließlich der Frequenzen, die von den Schubkabel-Kamerasystemen flexiprobe
und von flexitrax
Traktoren übertragen werden.
™
Detaillierte Beschreibungen zu Ortungssonden entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
FlexiTrace ist ein verfolgbares Glasfaser-Schubkabel, das über Drahtleiter mit einer Sonde
am Ende verfügt. Es wird an den Ausgang des Senders angeschlossen und üblich in nicht-
metallische Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser eingeführt. Der Anwender kann dann
entweder über die gesamte Länge des Schiebeaals orten oder nur die Endspule.
2
35
™