Seite 1
Profi-Akku-Haarschneider (Akku/Netz) Modell 18133930 18133931 Bedienungsanleitung Art. 7959...
Seite 2
HINWEIS: Diese Bedienungsanleitung kann als PDF-Datei bei unserem Kunden- service angefordert werden (info@zeitlos-vertrieb.de). Service-Center: 00800 - 09 34 85 67 Hotline: E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de...
01. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Haarschneider ist ausschließlich zum Schneiden von menschlichen Haaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nur für trockene Haare. Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. Vorhersehbarer Missbrauch Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar. Anweisungen für den sicheren Betrieb • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, senso- rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie beauf s ichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt. • Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 5
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. • Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu zie- hen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. • Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstromschutzeinrichtung (FI / RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro- installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau aus- schließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen. • Das Gerät trocken halten. GEFAHR für Kinder • Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr. GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit • Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Bade- wannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthalten. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. • Das Gerät, die Ladestation, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden.
Seite 6
• Sollte … … die Ladestation oder das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie erst danach die Ladestation oder das Gerät heraus. Benutzen Sie die Ladestation oder das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie diese durch einen Fachbetrieb überprüfen. … Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen. GEFAHR durch Stromschlag • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät, die Lade s tation, das Steckernetzteil oder das Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelas- sen wurde. • Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steckdose, wenn das Kabel mit der Ladestation verbunden ist. • Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. • Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. • Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder ge- quetscht wird. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät oder das Steckernetzteil (Gefahr von Kabelbruch!). • Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am Steckernetzteil, nie am Kabel ziehen. • Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, … …...
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb durchführen. GEFAHR! Umgang mit Lithium Ionen Akkus beachten • Nicht ordnungsgemäße Verwendung kann zu Verletzungen und Sach- schäden führen! Vermeiden Sie Brand- und Explosionsgefahr! Für den sicheren Umgang mit Lithium Ionen Akkus beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: • Laden Sie das Gerät nur mit dem Original-Steckernetzteil auf. • Schützen Sie die Lithium Ionen Akkus vor mechanischen Beschädi- gungen. Brand-/Explosionsgefahr! • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze aus. Tritt eine Erhitzung über 125 °C ein, können die Zellen Feuer fangen bzw. explodieren. • Sollte sich das Gerät in der Nähe eines Brandherds befinden oder selbst in Brand geraten, können gebräuchliche Löschmittel (z.B. ABC-Pulverlöscher, CO2-Löscher oder Wasser) verwendet werden. • Lithium Ionen Akkus enthalten brennbare und/oder ätzende Lösun- gen und Lithiumsalze, welche im Falle des Austretens zu Irritati- onen der Haut, der Augen und der Schleimhäute führen können. Wenn Lithium Ionen Akkus entlüften, können austretende Dämpfe eine Gefährdung der Gesundheit darstellen. • Sollte aus den Lithium Ionen Akkus Flüssigkeit austreten, vermei- den Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und Haut sowie das Einatmen von Dämpfen. Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit...
WARNUNG vor Verletzungen durch Schneiden • Die Spitzen des Haarschneideaufsatzes sind scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Haarschneideaufsatz oder der Kammaufsatz Beschädigungen aufweist. • Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze aufste- cken oder wechseln sowie vor jeder Reinigung. WARNUNG vor Verletzungen • Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert oder darauf tritt! • Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden, Schnittwunden, Sonnenbrand oder Blasen. WARNUNG vor Verletzungen durch Scheröl • Bewahren Sie das Ölfläschchen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Vermeiden Sie den Kontakt von Scheröl mit den Augen. Sollte dennoch Scheröl in die Augen gelangt sein, spülen Sie sofort und mit reichlich Wasser das Öl aus den Augen. • Scheröl darf nicht verschluckt werden. VORSICHT! Sachschäden • Die Ladestation ist mit rutschfesten Kunststofffüßen aus- gestattet.
• Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Der Haarschneideaufsatz ist ein Präzisionsteil. Schützen Sie ihn vor Beschädigungen. • Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel. 02. Zu dieser Anleitung • Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsan- leitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits h inweise! • Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. • Bewahren Sie diese Anleitung auf. • Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedie- nungsanleitung dazu. Warnhinweise in dieser Anleitung Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs a nleitung verwendet: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
03. Übersicht / Lieferumfang HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden und unbe- schädigt sind. Haarschneider Ladestation Kammaufsatz 4–6 mm Kammaufsatz 7–9 mm Kammaufsatz 10–12 mm Kammaufsatz 18 mm Kammaufsatz 24 mm Kammaufsatz 30 mm Kammaufsatz Ausdünnfunktion (Schutzkappe) Weiteres Zubehör (ohne Abbildung): Steckernetzteil, Pinsel, Scheröl, Kamm, Beutel für Kammaufsätze, Aufbewahrungstasche...
04. Bedienelemente / Grundbedienung A Haarschneideaufsatz B Vertiefungen zur Befestigung eines Kammaufsatzes C Schiebeschalter für Fein- justierung 0,8 bis 2,8 mm (Anzeige im Display) D Ein-/Ausschalter mit Travellock – Einschaltsperre E LED-Display zur Anzeige der Feinjustierung und Batterie- Kapazität F Anschluss für Steckernetzteil- kabel (Rückseite)
05. Aufladen VORSICHT! Sachschäden • Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während länge- ren Lager z eiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb sollten längere Lagerzeiten und die damit verbundene Unter- brechung der Lade- und Entladezyklen vermieden werden. HINWEISE: • Bei sehr geringer Batterie-Kapazität blinkt ein rotes Steckersymbol. • Die Ladezeit für eine volle Batterie-Ladung beträgt ca. 1,5 Stunden. • Die Betriebsdauer mit vollständig geladenen Batterien beträgt ca. 70 Minuten. 1. Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene Fläche. 2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit der Ladestation. 3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose. 4. Setzen Sie das Gerät auf die Ladestation, sodass der Ladekontakt hergestellt wird. Die Ziffern im Display leuchten blau, das rote Steckersymbol leuchtet während des gesamten Ladevorgangs per- manent und zeigt den Lade v organg an. • Die Batterien sind vollständig geladen, wenn 100 % im Display permanent angezeigt wird. 5. Nach Ziehen des Steckernetzteils oder Entnahme von der Lade- station erlischt die Display a nzeige. 6. Mit diesem Haarschneider können Sie eine Schnellladung vorneh- men. Diese dauert 5 Minuten; die Betriebsdauer nach der Schnell- ladung beträgt ca. 5 Minuten.
06. Travellock – Einschaltsicherung Der Haarschneiderer ist gegen versehentliches Einschalten, z.B. auf Reisen, einfach zu sichern. Travellock aktivieren 1. Schalten Sie den Haarschneider aus. 2. Halten Sie den Ein-/Ausschalter (D) länger als 3 Sek. gedrückt. Die Schalterfunktion des Haarschneiders ist verriegelt. 3. Überprüfen Sie durch wiederholtes kurzes Drücken (unter 5 s) auf den Ein-/Ausschalter, ob die Einschaltsicherung aktiv ist. Bei akti- ver Einschaltsicherung erscheint im Display ein Schlosssymbol 4. Der Ein-/Ausschalter ist vorübergehend ohne Funktion; ein verse- hentliches Einschalten des Gerätes und das Entleeren der Akkus wird verhindert. Travellock deaktivieren 1. Halten Sie den Ein-/Ausschalter (D) länger als 3 s gedrückt; die Travellock-Einschaltsicherung ist deaktiviert und der Haar- schneider wieder einsatzbereit. 2. Durch Anstecken des Haarschneiders ans Netz wird die Travel- lock-Einschaltsicherung automatisch deaktiviert.
07. Bedienung Sie können das Gerät unabhängig vom Ladezustand der Batterien jederzeit im Netzbetrieb verwenden. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. 2. Ziehen Sie ggf. das Steckernetzteilkabel aus der Ladestation und verbinden Sie es mit dem Gerät. 3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose. 4. Deaktivieren Sie die Einschaltsperre und schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (D) ein. 5. Aktivieren Sie die Einschaltsperre nach Gebrauch, um ein versehent- liches Einschalten zu verhindern. HINWEIS: • Nach dem Einschalten erscheinen für 1 Sekunde das Schloss- und das Ölfläschchen-Symbol. Der eingestellte Wert der Feinjustierung und die verbleibende Batteriekapazität leuchten solange der Haar- schneider in Betrieb ist. Aufstecken/Wechseln der Kammaufsätze WARNUNG vor Schnittverletzungen! • Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze aufstecken oder wechseln. • Zum Aufstecken der Kammaufsätze drücken Sie von der Rückseite den Kammaufsatz vorsichtig in die seitlichen Vertiefungen des Gerätes, bis er einrastet. • Zum Wechseln der Kammaufsätze schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Kammaufsatz an seinen Seitenbügeln vom Gerät ab.
Haare schneiden HINWEISE: • Das zu schneidende Haar muss trocken sein. • Beginnen Sie mit einem Kammaufsatz mit einer längeren Schnitt- länge und verwenden Sie im Verlauf des Schneidens stufenweise kürzere Schnittlängen. • Haareschneiden mit den Kammaufsätzen 3, 4 und 5: Schiebeschalter auf Position 2.8 mm – die größere Schnittlänge des Kammaufsatzes ist eingestellt. Schiebeschalter auf Position 0.8 mm – die kleinere Schnittlänge des Kammaufsatzes ist eingestellt. Bei großen Schnittlängen (Kammaufsätze 6, 7 und 8) ist die Fein- einstellung kaum wirksam, daher belassen Sie die Feineinstellung standardmäßig auf 2.8 mm. • Die Schnittlänge kann abhängig vom Schnittwinkel abweichen. 1. Kämmen Sie das Haar gut durch. 2. Legen Sie ein Tuch oder einen Umhang um Hals und Nacken, um zu vermeiden, dass Haarreste in den Kragen fallen. 3. Beginnen Sie den Haarschnitt im Nacken oder an den Seiten und schneiden Sie Richtung Kopfmitte. Schneiden Sie danach die vorde- re Haarpartie in Richtung Kopfmitte. 4. Halten Sie das Gerät so, dass die flache Seite des Kammaufsatzes am Kopf aufliegt (bei den Aufsätzen 18 mm, 24 mm und 30 mm ist diese Seite abgeschrägt). Führen Sie dann das Gerät gleichmäßig durch das Haar. 5. Schneiden Sie, wenn möglich, gegen die Wuchsrichtung des Haares. 6. Um alle Haare zu erfassen, fahren Sie mehrmals mit dem Gerät durch eine Haarpartie. 7. Kämmen Sie die Haare immer wieder gut durch.
Haare ausdünnen 1. Verwenden Sie den Kammaufsatz mit Ausdünnfunktion (9), um das Haar v olumen zu reduzieren, ohne die Haarlänge zu verändern. Konturen und Bart schneiden 1. Verwenden Sie das Gerät ohne Kammaufsatz nur mit dem Haarschneide a ufsatz, um Haare sehr kurz oder Bart und Konturen zu schneiden. 2. Mit dem Schiebeschalter (C) für Schnittlängen-Feineinstellung kann die Schnittlänge zwischen 0,8 und 2,8 mm eingestellt werden. 3. Schieben Sie den Schalter für die Schnittlängen-Feineinstellung in die gewünschte Position. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass diese Schnitt- längen nur dann zustande kommen, wenn das Gerät mit dem rechten Winkel zur Hautoberfläche gehalten wird. 08. Reinigung und Pflege GEFAHR! • Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät und die Ladestation reinigen. WARNUNG! • Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus. VORSICHT! • Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungs- mittel. HINWEIS: Reinigen und ölen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
1. Nehmen Sie den Kammaufsatz ab. Spülen Sie den Kammaufsatz mit Wasser ab und lassen Sie diesen trocknen, bevor Sie ihn wieder auf das Gerät setzen. 2. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes und die Ladestation mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Haarschneideaufsatz reinigen und ölen HINWEIS: • Schieben Sie vor Abnehmen oder Aufsetzen des Haarschneide- aufsatzes den Schalter für die Feinjustierung auf Pos. 2.8 mm damit das evtl. ausgefahrene Schneidmesser eingefahren wird. 1. Drücken Sie den Haarschneideaufsatz mit dem Daumen nach hinten vom Gerät ab (s. Bild). 2. Entfernen Sie Haarreste mit dem mitgelie- ferten Pinsel vom Haarschneideaufsatz. 3. Tragen Sie wenige Tropfen Öl auf die Schnittkante des Aufsatzes auf. Wischen Sie ggf. überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie nur säurefreies Öl, wie z. B. Nähmaschinenöl. 4. Drücken Sie von der Rückseite den Haarschneideaufsatz vorsichtig auf das Gerät, bis er einrastet. HINWEIS: Um Sie daran zu erinnern, regelmäßig den Haarschneide- aufsatz zu ölen, erscheint beim Einschalten für ca. 1 Sekunde das Ölfl äschchen-Symbol. Nach einer Betriebszeit von 30 Minuten blinkt das Ölfl äschchen- Symbol solange, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Spätestens jetzt sollten Sie den Haarschneideaufsatz ölen. Der Timer beginnt erneut zu zählen und erinnert Sie nach weiteren 30 Minuten Betriebszeit, den Haarschneideaufsatz zu ölen.
09. Aufbewahrung GEFAHR! Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!) Zur Aufbewahrung … … stellen Sie das Gerät in die Ladestation oder … verwenden Sie die mitgelieferte Aufbewahrungstasche. 10. Problemlösungen GEFAHR! • Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. • Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt. Problem: Überprüfen Sie Folgendes: Keine Funktion • Stromversorgung sichergestellt? • Batterien leer? • Einschaltsperre gelöst? Haarschneideaufsatz • Aufsatz gereinigt und geölt? läuft schwer...
11. Technische Daten Artikelnummer 18133930 / 18133931 (7959) Steckernetzteil: Eingangsspannung 100–240 V ~ 50/60 Hz, 0,2 A max. Ausgangsspannung 5,0 V 1000 mA Schutzklasse II Umgebungsbedingungen nur für Innenräume zugelassen Haarschneider: Eingangsspannung 5,0 V 1000 mA Wiederaufladbare Batterien 1x Li-Ion 14500 3,7V 800mAh III Schutzklasse +5 °C bis +35 °C Umgebungstemperatur Ladestation: Eingangsspannung 5,0 V 1000 mA Ausgangsspannung 5,0 V 1000 mA Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor. 12. Konformitätserklärung In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht.
13. Entsorgung Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Ölfläschchen bitte restentleert entsorgen. Verpackung Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land. HINWEIS: Von der Garantie ausgenommen sind Bauteile, welche einem gebrauchsbedingten Verschleiß / Verbrauch (z. B. Scherteile) unterliegen. Für eine zügige und fehlerfreie Bearbeitung, ist es unbe- dingt erforderlich, dass Sie vor Einsendung eines Gerätes, telefonisch oder per E-Mail eine RMA-Nummer (Return Material Authori s ation) anfordern. Diese Nummer hilft dem Service, Ihr Gerät sofort zuzuordnen und optimal zu bearbei- ten.
Garantie-Service-Karte 36-Monate Garantie-Service-Karte für Profi-Akku-Haarschneider (Akku/Netz) Bitte die Rückseite dieser Garantiekarte in Blockschrift aus- füllen und mit dem Artikel einsenden. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte auf g eführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte Service-Hotline zur Verfügung. Für die Geltend- machung von Garantie a nsprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden – Folgendes: 1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitrau- mes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garantie l eistung ist auf die Behebung von Materi- al- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. 2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantie a nsprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garan- tiezeitraumes erhoben. 3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantie k arte und des Kassenbons portofrei an die Service- adresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleis- tung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt...
Seite 22
36-Monate Garantie-Service-Karte für Profi-Akku-Haarschneider (Akku/Netz) Modell 18133930 / 18133931 Art. 7959 11 / 26 / 18 Name: Straße / Platz: PLZ / Ort: Tel./ Fax: E-Mail: Fehlerangaben: Kaufdatum: Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewalt- anwendungen oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse. 00800 - 09 34 85 67 Hotline: Mo – FR, 08:00 –20:00 Zeitlos Vertriebs GmbH Service Center · Nachtwaid 6 · 79206 Breisach · GERMANY Email: info@zeitlos-vertrieb.de · Website: www.zeitlos-vertrieb.de...
Seite 24
11 / 26 / 18 Aquarius Deutschland GmbH Weißenburger Str. 25 · 81667 München Germany Black (K 60) Ausgabe 05 / 2018 · PO 1800027...