Einrichten der Kasse Einrichten der Kasse mit „Einzeldatenerfassung“ Führen Sie bitte unbedingt die im folgenden dargestellten Schritte aus. ❖ Kasse einrichten und Initialisieren Möchten Sie Ihre Kasse mit Artikeln auf der Flachtastatur verwenden (nur SE-C450 / SE- C3500) anstelle von Warengruppen, dann führen Sie nachfolgende Schritte aus. Haben Sie ein Kassenmodell SE-S400 oder SE-S3000 überspringen Sie diese Seite und machen mit der nächsten Seite weiter.
❖ Automatische Initialisierung Setzen Sie eine SD-Karte an die dafür vorgesehene Position ein (siehe Abbildung). Öffnen Sie dazu an der linken Gehäuseseite die kleine Klappe, indem Sie diese nach unten hin öffnen. Schieben Sie die SD-Karte in den Kartenschlitz bis zum Anschlag hinein.
Seite 4
Stecken Sie den Netzstecker ein. Die Registrierkasse zeigt nun folgendes an: Benutzen Sie die Taste [8] und setzen Sie den Lichtbalken auf die Position „Deutsch(GDPdU/GoBD)“ und drücken dann die Taste [CA/AMT TEND]. Als nächstes geben Sie, wie unten abgebildet, Datum und Uhrzeit ein. Drücken Sie erneut die Taste [CA/AMT TEND] .
SD-Karte vorbereiten ❖ Vorbereiten einer SD-Karte für den Betrieb in der Kasse Haben Sie die Daten von der SD-Karte gesichert? Halten Sie eine oder mehrere SD-Karten bereit um diese zu formatieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: X2/Z2 Drehen Sie den Schlüssel in die Position „PGM“. Melden Sie ggf.
Seite 6
❖ Adresse 0222 für die Maschinen-ID In der Adresse 0222 müssen Sie die Maschinen-ID, 4-stellig numerisch, in der Kasse programmieren bzw. hinterlegen. X2/Z2 Drehen Sie den Schlüssel in die Position „PGM“. Melden Sie ggf. Bediener 1 an: Benutzen Sie die Taste [8] und setzen Sie den Lichtbalken auf die Position „Systemeinstellungen“...
Seite 7
❖ Adresse 3522 für die Umsatzsteuer-ID / Steuernummer In der neue Adresse 3522 müssen Sie die Umsatzsteuer-ID bzw. Steuernummer, 9-stellig numerisch, einstellen bzw. hinterlegen. Tippen Sie die Tasten [3522] und [SUBTOTAL]. Geben Sie nicht die abgebildeten Zahlen ein! Diese sind nur beispielhaft zur Veranschaulichung dargestellt. Steuernummer-Beispiel: 19/876/54321 (Das sind 10-Stellen ohne die Trennstriche) Die letzten 9-Stellen von rechts sind dann „987654321“.
❖ Bericht „Tages-Z“ Direkt nach der Initialisierung erstellen Sie einen Tages-Z-Bericht. Dieses ist zwingend erforderlich damit interne Kassenpuffer initialisiert werden. Melden Sie ggf. Bediener 1 an: Drücken Sie die Taste [CA/AMT TEND]. ❖ Datensicherung in den internen Flashspeicher Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise um die programmierten Daten zu sichern: 1.
Wenn Sie mehr als eine Registrierkasse einsetzen, sollten die SD-Karten nicht untereinander getauscht werden. DATENSICHERUNGEN LIEGEN IM VERANTWORTUNGSBEREICH DES KUNDEN! Wir, CASIO Europe GmbH, weisen darauf hin, das wir CF-/SD-Karten nicht dafür geeignet halten, diese als Langzeit-Speichermedium zu verwenden! - 9 -...