4.6.
EMPFANGSQUALITÄT
4.6.1
STÄRKE DES EMPFANGSSIGNALS
4.6.1.1
EMPFANGSSTÄRKE-SYMBOL
Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort an:
Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen
wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme")
Achtung: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im
Zeitverlauf stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb
die Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
4.6.2
LETZTER EMPFANG DER WETTERDATEN / WETTERREGION
Im SET-Modus können Sie auch den letzten Empfang der Wetterdaten beauskunften, bzw. die
Region, für die Sie das Wetter beziehen. Dazu halten Sie die SET-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Drücken Sie nun noch einmal die SET-Taste, zeigt Ihnen die Station Datum und Uhrzeit des letzten
Wetterempfangs für ca. 15 Sekunden. Gleichzeitig erscheint die empfangene Region.
Eine Karte der 50 deutschen Regionen finden Sie beigefügt und im Internet unter
www.wetterdirekt.com.
4.7
LÖSCHEN DES SPEICHERS
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste, erscheint „FAC rEs". Wird daraufhin die DISPLAY-Taste
gedrückt, erfolgt eine Rückstellung des Gerätes auf Werkseinstellungen und alle gespeicherten
Daten und Einstellungen werden gelöscht.
Erfolgt keine Bestätigung mit der DISPLAY-Taste nach 15 Sekunden oder wird die SET- Taste
gedrückt, springt die Anzeige zurück in den Normalmodus.
optimaler Empfang
guter Empfang
schwacher Empfang
12