Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Anschließen; Ein-/Aus-Raumtemperaturregler (Potenzialfrei); Anschließen; Regler (Extern) Anschließen - Bosch GC9000iW Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC9000iW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
Sicherung
Die Sicherung des Geräts befindet sich auf der Leiterplatte an der linken
Seite mit grün markiert.
Die Ersatzsicherung befindet sich an der Innenseite der
Abdeckung.
6.2
Zubehör anschließen
Berücksichtigen Sie zusätzlichen Raum, um die Seiten-
blenden zu montieren.
Die Anschlüsse für externes Zubehör finden sich unter eine Abdeckung.
Die Klemmleisten sind farbig und mit Symbolen kodiert.
▶ Schraube der Abdeckung lösen.
▶ Abdeckung abnehmen.
1.
Bild 24 Abdeckung der Anschlussklemmen
▶ Beim Anschluss des Zubehörs auch den Anschlussplan
( Kapitel 2.11, Seite 8) und die Installationsanleitung des Produk-
tes beachten.
WARNUNG: Stromschlag.
Die Positionen 1– 5 sind 230 Volt-Anschlüsse.
▶ Wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt be-
achten, dass die Anschlussklemmen 1 – 5 unter
Spannung (230 V) stehen.
16
2.
3.
6720818116-2.2DDC
1
2
3
4
5
Bild 25 Klemmleisten
>
[1]
Netzanschluss 230V, (weiß)
:
[2]
PW1, Speicherladepumpe 230 V oder externes 3-Wege-
Ventil 230 V (grau)
<
[3 ]
PCO, Externe Heizungspumpe 230 V (grün). Die externe
Heizungspumpe 230 V/ max. 250 W wird an die Klemm-
leiste angeschlossen.
;
[4]
PW2, Zirkulationspumpe 230 V lila oder schaltbare ex-
terne Heizungspumpe (lila)
=
[5]
Netzanschluss Module 230 V AC, für externe Module
(über Schalter Ein/Aus geschaltet) (orange)
?
[6]
BUS, raumtemperaturgeführter Regler und EMS-BUS
(weiß)
[7]
Frei
9
[8]
T0, Temperaturfühler hydraulische Weiche (grün)
8
[9]
TW1, Warmwasser-Temperaturfühler (grau)
7
[10]
T1, Außentemperaturfühler (blau)
6
[11]
I3, Externer Schaltkontakt potenzialfrei für z. B. Fußbo-
denheizung (rot, Brücke herausnehmen).
?
[12]
BUS, raumtemperaturgeführter Regler und EMS-BUS
(orange)
[13] 4 I1, Ein/Aus-Raumtemperaturregler potenzialfrei oder
potentialfreie Wärmeanfrage durch Schaltkontakt (blau)
[14] Brücke
[15] Frei
6.2.1
Ein-/Aus-Raumtemperaturregler (potenzialfrei) anschlie-
ßen
Landesspezifischen Bestimmungen beachten.
▶ Ein-/Aus-Raumtemperaturregler auf Anschlussklemme 4 I1
( Bild 25, [13]) anschließen (Zubehör).
6.2.2
Regler (extern) anschließen
Es ist nicht möglich, gleichzeitig an den Klemmenan-
schluss ? und an den Klemmenanschluss „potenzial-
freie Wärmeanforderung" (4) einen Temperatur-
regler anzuschließen.
▶ Regler auf Anschlussklemme
Hierzu ein 2-adriges Stromkabel von 0,4 bis 0,75 mm² verwenden.
▶ Wenn keine Kommunikation mit dem externen Regler oder externen
Modulen vorhanden ist, die Polarität der EMS-BUS-Leitung prüfen.
1
13
2
3
12
4
14
5
11
6
7
10
8
9
9
10
11
8
12
13
7
14
15
6
16
15
6720813046-36.2TD
?
BUS ( Bild 25, [6]) anschließen.
GC9000iW – 6720821441 (2018/03)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis