Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser elektrischen Luftpumpe, mit der
Sie dank der variablen Stromversorgung über die Steckdose oder
den Zigarettenanzünder Luftmatratze, Wasserball & Co. ruckzuck
aufpumpen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie die elektrische Luft-
pumpe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Elektrische Luftpumpe
• 3 Adapter
• 230-V-Netzteil
• 12-V-Kfz-Ladekabel
• Bedienungsanleitung
Produktdetails
1. Ein / Aus-Schalter
2. Adapter
3. Luftausgang
4. Lufteingang
5. Kfz-Ladekabel
6. Netzteil
Inbetriebnahme
Sie können die elektrische Luftpumpe an eine Steckdose anschlie-
ßen oder über das Kfz-Ladekabel mit dem Zigarettenanzünder
eines Fahrzeugs betreiben.
Stellen Sie den Ein / Aus-Schalter auf die Position 0.
Stecken Sie den Stecker des Netzteilkabels bzw. des Kfz-Ladekabels in
die seitliche Buchse der Pumpe. Verbinden Sie das Netzteil mit einer
abgesicherten Steckdose oder das Kfz-Ladekabel mit der Buchse des
Zigarettenanzünders eines mit 12 Volt betriebenen Fahrzeugs.
Aufblasen
Stecken Sie den passenden Adapter auf das Ventil des aufzubla-
senden Produkts. Kombinieren Sie gegebenenfalls zwei Adapter.
Stecken Sie nun die mit Inflate markierte Öffnung der Luftpumpe
auf den Adapter und stellen Sie den Ein / Aus-Schalter auf die
Position I.
Das Produkt wird aufgeblasen.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Elektrische Luftpumpe
mit variabler Stromversorgung, 12 / 230 V
Wenn das Produkt die gewünschte Festigkeit erreicht hat, schalten
Sie die Luftpumpe aus, indem Sie den Ein / Aus-Schalter auf 0 stellen.
Ziehen Sie den Adapter vom Ventil ab und schließen Sie es.
HINWEIS:
Sie können die Luftpumpe auch ohne aufgesetzten
Adapter verwenden.
Luft absaugen
Stecken Sie den passenden Adapter auf das Ventil des Produkts,
aus dem Sie die Luft ablassen möchten. Kombinieren Sie gegebe-
nenfalls zwei Adapter.
Stecken Sie nun die mit Deflate markierte Öffnung der Luft-
pumpe auf den Adapter und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf
die Position I.
Die Luft wird nun aus dem Produkt abgesaugt.
Wenn alle Luft aus dem Produkt abgesaugt ist, schalten Sie die
Luftpumpe aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf 0 stellen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktions-
weise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
• Die beiden Düsen dürfen während der Verwendung nicht
abgedeckt werden. Achten Sie darauf, dass kein Sand, kleine
Steinchen und Ähnliches in die Öffnungen gewirbelt werden.
• Das Produkt darf nicht von Kindern verwendet werden.
• Die Luftpumpe darf nicht länger als 5 Minuten kontinuierlich
in Betrieb sein. Kühlen Sie die Luftpumpe 15 Minuten lang ab,
bevor Sie sie weiter verwenden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fach-
gerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort
einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengen-
beschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerech-
ten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der glei-
chen Art verkauft werden.
• Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien.
Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batte-
rien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
• Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berüh-
ren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batte-
rien nicht in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für län-
gere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-5695
in Übereinstimmung mit der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
22.03.2016
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.
pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer
NC-5695 ein.
© REV3 – 22.03.2016 – MB//BS//SK
NC-5695-675