AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE
Den Kipphebel während des Betriebs des Außenborders in der Freigabeposition lassen. Dadurch kann der
Außenborder in die Betriebsstellung zurückkehren, falls er auf ein Unterwasserobjekt aufprallt und dabei
angehoben wird.
Durch Setzen des Kippsperrhebels in die Kippposition kann der Außenborder in der Flachwasser-
Betriebsposition oder in der ganz angehobenen Position verriegelt werden.
a
b
KIPPEN DES AUSSENBORDERS GANZ NACH OBEN
1.
Den Motor abstellen.
2.
Den Vorwärtsgang einlegen.
3.
Den Kipphebel in die Kippposition legen.
4.
Den Außenborder am Griff an der Motorhaube ganz nach oben kippen, bis er einrastet.
ABSENKEN DES AUSSENBORDERS IN DIE BETRIEBSPOSITION
Den Kipphebel in die Freigabeposition legen. Den Außenborder etwas anheben, um ihn aus der Sperrposition
freizugeben, und dann vorsichtig absenken.
BETRIEB IN SEICHTEN GEWÄSSERN
Mit der Flachwasserposition kann der Außenborder auf einen höheren Kippwinkel gestellt werden, damit er
nicht auf Grund läuft.
WICHTIG: Vor dem Kippen des Außenborders in die Flachwasserposition die Motordrehzahl auf Leerlauf
zurücknehmen und den Vorwärtsgang einlegen.
WICHTIG: Während der Außenborder in der Flachwasser-Fahrstellung ist, darf er nicht im Rückwärtsgang
betrieben werden. Den Außenborder mit niedriger Drehzahl betreiben und darauf achten, dass der
Kühlwassereinlass stets unter Wasser liegt.
1.
Motordrehzahl auf Leerlauf zurücknehmen.
2.
Den Motor in die Vorwärtsgang-Stellung schalten.
a -
Freigabeposition
b -
Kippposition
15920
30
32150
deu