Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7. Instandhaltung Und Wartung; Instandhaltung Und Wartung; Fehlerbeschreibung; Ersatzteile - Helios ALB AS series Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 7
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
WARNUNG
WARNUNG
ALB-AS.. Abluftsteuerung
Einstellung der Ventilatorstufe der Abluftsteuerung
Die Ventilatorstufe der Abluftsteuerung wird über das Bedienteil des Hauptgerätes eingestellt. Hinweis: Die
Ventilatorstufe der Abluftsteuerung kann mit einem Offset versehen werden. Dazu muss im Konfigurationsmenü:
Gerätemodus bei „ Slave" ein von „ —„ abweichender Wert eingestellt werden.
Regelung der Heizung nach Ablufttemperatur
Damit die Regelung der Raumtemperatur entsprechend der Ablufttemperatur erfolgt, muss der im Lieferumfang
enthaltene Temperaturfühler an der Abluftsteuerung angeschlossen sein (SS-1125/1126, Punkt 2). Weiterhin muss im
Konfigurationsmenü: Temperaturfühler der Haken bei „ Slave" gesetzt werden. Der an der Abluftsteuerung angeschlossene
Temperaturfühler (SS-1125/1126 Punkt 2) muss im Abluftkanal positioniert sein.
Regelung der Ventilatorstufe nach der Qualität der Abluft
Damit die Regelung der Ventilatorstufe entsprechend der Qualität der Abluft erfolgt, muss ein Luftqualitätsfühler an der
Abluftsteuerung angeschlossen sein (siehe SS-1125/1126, Punkt 3). Im Konfigurationsmenü: Gerätemodus muss der
automatische Modus ausgewählt werden. Zusätzlich muss im Konfigurationsmenü: Luftqualitätsfühler der Haken bei
„ Fühler Abluftgerät" entsprechend dem Fühlertyp (CO
Anzeige der an der Abluftsteuerung angeschlossenen Fühler
Die Messwerte der an der Abluftsteuerung angeschlossenen Luftqualitäts- und Temperaturfühler können im
Anzeigemenü des Bedienteils eingesehen werden.
7.0

Instandhaltung und Wartung

WARNUNG
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Anschlussraums ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu sichern!
Grundsätzlich sind die Geräte wartungsfrei. Alle dennoch notwendigen Wartungsarbeiten sind von autorisiertem
Fachpersonal vgl. Kapitel 1.5 durchzuführen!
7.1

Fehlerbeschreibung

Fehlermeldungen im Startbildschirm des Bedienteils
Display
Geräteverhalten
Das Abluftgerät läuft
ERROR 7
nicht (Das Hauptgerät
läuft)
Das Abluftgerät läuft
ERROR 9
nicht
Das Gerät kann nicht
gestartet werden
Nach dem Einschalten
geht das Gerät sofort
wieder aus
7.2

Ersatzteile

Es sind ausschließlich Helios Originalersatzteile zu verwenden. Alle Reparaturen dürfen nur von autorisiertem/en
Fachpersonal/-Betrieben durchgeführt werden.
7.3

Stilllegen und Entsorgen

WARNUNG
Bei der Demontage werden spannungsführende Teile freigelegt, die bei Berührung zu einem elektrischen
Schlag führen. Vor der Demontage Ventilator allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
Die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten!
– Elektroarbeiten dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
– Die Komponenten entsprechend den gültigen Vorschriften und Gesetzen entsorgen.
/RH) gesetzt werden.
2
Problem
Überhitzter Ventilator des
Abluftgerätes
Defekt am Thermokontakt des
Ventilators des Abluftgerätes
Unterbrochenes Datenkabel
Defekte Sicherung der Elektronik
des Abluftgerätes
Unterbrochene Einspeisung
Der Frostschutz des Hauptgerätes
hat ausgelöst
Loser Anschluss des Stromkabels
Serviceschalter steht in Position 0
Spannungsausfall / Spannung er-
reicht nicht die erforderlichen Werte
Der Sicherungsschalter ist
unterdimensioniert
Es kam zu einem Kurzschluss
5
Lösung
Fehlersuche am Motor: fehlerhafte Lager,
Kurzschluss, erhöhte Stromaufnahme, geringe
Belastung des Ventilators (Leerlauf). Gerät nicht
einschalten, bis der Fehler behoben ist.
Kontrolle, ob Leitung zum Motor-Thermokontakt
unterbrochen ist oder ob Ventilatormotor überhitzt.
Kontrollieren Sie die Ablufteinheit.
Wechseln Sie die Sicherung an der Elektronik des
Abluftgerätes.
Kontrolle, ob Stromausfall am Abluftgerät vorliegt.
Überprüfung der Warmwasser-Zufuhr bzw. der
Elektroheizung des Hauptgerätes.
Kontrolle des Stromkabels.
Kontrolle, ob Serviceschalter in der Stellung I ist.
Spannung an der Verbindung zum Hauptanschluss
prüfen.
Kontrolle, ob der richtige Typ und die richtige
Leistung des Sicherheitsschalters benutzt wurde.
Kontrolle aller Elektroanschlüsse der Einheit,
Motoren, Vorwärmer, Zuleitungskabel und externer
Komponenten auf einen Kurzschluss.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alb asw 220/4/50/30Alb asd 280/4/60/35

Inhaltsverzeichnis