Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Anlage; Anfangsphase Des Füllens Der Installation - Sime Murelle HM ErP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG: Im Falle einer Installation an
Orten, an denen die Temperatur unter 0°C
sinkt,
ist
ein
Schutz
Anschlussrohre erforderlich.
2.2
ZUBEHÖR
Um den Wasser- und Gasanschluss des
Heizkessels an die Heizanlage zu vereinfa-
chen, können die folgenden Zubehörteile
optional geliefert werden:
– Solar se t für Dur chlaufboiler Kode
8105101 in Zusammenarbeit mit Set
INSOL
- Se t Mischzone ZONA MIX Kode
8092234
- Solarset INSOL für Wärmekessel Kode
8092235
- Glühdrahtset mit Frostschutz -15°C
Kode 8089806
- Set Kärtchen RS-485 für Kaskaden-
steuerung von bis zu 8 Kesseln Kode
8092243
Detaillierte Anweisungen zur Montage der
Anschlüsse finden Sie in den Verpackun-
gen.
2.3

ANSCHLUSS DER ANLAGE

Um die Heizanlage vor schädlichen Korro-
sion, Verkrustungen oder Ablagerungen zu
schützen, ist es sehr wichtig, dass die Anla-
ge vor der Installation gemäß Richtlinie UNI-
CTI 8065 gewaschen wird. Hierzu geeigne-
te Mittel verwenden, wie beispielsweise
Sentinel X300 (neue Anlagen), X400 e
X800 (alte Anlagen) oder Fernox Cleaner
F3.
Die vollständigen Anleitungen werden mit
dem Produkt geliefert, für weitere Einzelhei-
ten kann man sich aber direkt an den Her-
steller wenden. SENTINEL PERFORMANCE
SOLUTIONS LTD oder FERNOX COOKSON
ELECTRONICS.
Nach dem Waschen der Anlage wird die
Verwendung von Korrosions- und Ablage-
rungshemmern wie Sentinel X100 oder
Fernox Protector F1 empfohlen.
Es ist wichtig, nach einer Änderung der
Anlage oder bei jeder Wartungsprüfung die
Konzentration des Hemmmittels zu über-
prüfen, wie dies vom Hersteller vorgesch-
rieben ist (passende Tests liege bei Händ-
lern bereit). Der Auslass des Sicherheit-
sventils muss n einen Sammeltrichter
angeschlossen werden, um eventuellen
Schmutz bei Eingriffen abzulassen.
Falls sich die Heizungsanlage höher gele-
gen ist als der Heizkessel, müssen an den
Druck-/Rücklaufleitungen der Anlage die
Absperrventile angebracht werden, die in
der Lieferung im optionalen Bausatz enthal-
ten sind.
ACHTUNG: Die unterlassene Waschung
der Heizanlage und nicht erfolgte Beigabe
von Hemmern machen die Gerätegarantie
ungültig.
Der Gasanschluss muss in Übereinstim-
mung mit den den nationalen Regelungen
NBN D 51.003/NBN D 61.002/NBN D
61.001 erfolgen. Bei der Größenbemes-
für
die
sung der Gasleitungen vom Zähler zur Bau-
gruppe muss sowohl das Durchflussvolu-
men (Verbrauch) in m
untersuchte Gasdichte berücksichtigt wer-
den. Die Abschnitte der Leitungen, die die
Anlage bilden, müssen so sein, dass eine
Gasversorgung zur Deckung der Maxima-
lanf or der ung gesicher t is t, die den
Druckabfall zwischen Zähler und jedem Ver-
brauchsgerät auf einen Wert beschränkt,
der kleiner ist als:
– 1,0 mbar für Gas der zweiten Gruppe
(G20 - G25)
– 2,0 mbar für Gas der dritten Gruppe
(G31).
Im Innern der Ummantelung ist ein aufgek-
lebtes Typenschild angebracht, auf dem die
technischen Kenndaten und der Gastyp
angegeben sind, für die das Gerät eingeri-
chtet ist.
2.3. 1
Anschluss des
Kondenswasserablaufes
Um das Kondenswasser aufzufangen, muss
der Abtropfsiphon mit dem häuslichen
Abwasserrohr durch ein Rohr mit einer
Mindestneigung von 5 mm pro Meter ver-
bunden werden.
Nur die Plastikrohre der normalen häusli-
chen Abwasserrohre sind dazu geeignet,
das Kondenswasser zum Abwasserrohr
der Wohnung zu leiten.
2.3.2
Filter auf Gasleitung
Auf der Gasleitung ist serienmäßig ein Ein-
gangs-Filter angebracht, der aber nicht in
der Lage ist, alle, im Gas und in den Netzlei-
LEGENDE
1 Verteilungsventil (VD)
2 Sonde Warmwasser (SS)
3 Austauscher Warmwasser
4 Anzeiger Wasserdruck (TPA)
5 Automatischer Entlüfter
6 Hocheffektive Pumpe
der Installation (PI)
tungen enthaltenen Verunreinigungen, auf-
zuhalten. Um eine Funktionsstörung des
Ventils zu vermeiden, oder um in gewissen
Fällen ein Versagen der Sicherheitseinrich-
3
/h als auch die
tung zu verhindern, mit der diese ausgerü-
stet ist, wird empfohlen, auf der Gasleitung
einen geeigneten Filter zu montieren.
2.4
Beim Füllen einer kalten Installation soll der
Druck 1 – 1,5 bar betragen.
2.4. 1
Um die Installation zu leeren, schalten Sie
den Kessel aus und verwenden Sie die
Auslasseinrichtung (7).
2.5
Die Koaxialabzüge zur Absaugung und Rau-
chabzug werden in einem Bausatz auf
Anfrage geliefert, der ein Blatt mit Monta-
geanweisungen enthält.
Die Schemen auf Abb. 6 zeigen einige Bei-
spiele von verschiedenen zugelassenen
Abzugsarten und die maximal erreichbaren
Längen.
2.6
Der Verdoppler Luft/Abgas ermöglicht
eine Trennung der Rohre zum Rauchabzug
und zur Luftabsaugung (Abb. 7):
- Das Set mit gesonderten Leitungen Ø 80
7 Leeren des Kessels
8 Schutzventil der Installation 3 bar
9 Warmwasserfilter
10 Kensor Durchflussmesser
des
Warmwassers (FLM)
11 ----
ANFANGSPHASE DES
FÜLLENS DER INSTALLATION
Leeren der Installation (Abb. 5)
INSTALLATION KOAXIALABZUG
ø 60/100 - ø 80/125 (Abb. 6)
INSTALLATION GETRENNTE
RAUCHABZÜGE ø 80 - ø 60
(Abb. 7- Abb. 8)
Abb. 5
FR
NL
DE
95

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis