Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Lexmark C935 Series Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C935 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht
zugänglich ist.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem
ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das
Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
VORSICHT: Der Drucker wiegt 91,2 kg. Daher sind mindestens vier Personen oder eine mechanische Hubvorrichtung erforderlich,
um ihn sicher anzuheben.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien
entwickelt, getestet und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die
Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie Ethernet- und Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß
mittels entsprechend gekennzeichneter Anschlüsse eingerichtet sind.
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Lasergerät.
VORSICHT: Einstellungen, Anpassungen bzw. andere als die in dieser Dokumentation dargestellten Prozesse können die
Freisetzung gefährlicher Strahlung zur Folge haben.
Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu
Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der
Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher
Emissionen vorzubeugen.
Dieses Symbol weist auf eine heiße Oberfläche bzw. Komponente hin.
VORSICHT: Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche
berühren.
Dieses Produkt verwendet einen Fehlerstromschutzschalter (GFCI). Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diesen monatlich überprüfen.
VORSICHT: Wenn Sie erst nach der Einrichtung des Druckers Speicher- oder Optionskarten installieren, schalten Sie den Drucker
aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen
sind, schalten Sie diese auch aus, und trennen Sie alle mit dem Drucker verbundenen Kabel.
VORSICHT: Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere
Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese ebenfalls aus, und trennen Sie alle mit dem Drucker verbundenen
Kabel.
VORSICHT: Wenn Sie nach der der Einrichtung des Druckers eine Speicherkarte installieren möchten, schalten Sie den Drucker
aus, und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
VORSICHT: Wenn Sie nach dem Einrichten des Druckers eine Flash- oder Firmware-Karte installieren möchten, schalten Sie den
Drucker aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
VORSICHT: Wenn Sie nach dem Einrichten des Druckers eine Druckerfestplatte installieren möchten, schalten Sie den Drucker aus,
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren
VORSICHT: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets
abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren.
VORSICHT: Der Drucker wiegt 91,2 kg. Aus diesem Grund sind mindestens vier Personen oder eine mechanische Hubvorrichtung
erforderlich, um ihn sicher anzuheben. Fassen Sie zum Anheben in die seitlichen Griffmulden am Drucker. Halten Sie den Drucker
beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden. Ziehen Sie vor dem Umsetzen des Druckers alle Kabel
vom Drucker ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis