Inhaltsverzeichnis Allgemein Lieferumfang CAP 650 GPS CTS 650-xx GPS Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise Montage und Anschluss Dreheinheit montieren und anschließen 5.1.1 Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel 5.1.2 Auspacken und Vorbereiten 5.1.3 Montageort wählen 5.1.4 Kabeldurchführung und Montageplatte montieren 5.1.5 Möglichkeiten der Dreheinheitmontage...
Seite 3
Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise Bedienungsanleitung CAP 650 GPS 12.1 CAP-Konverter installieren 12.2 Standortwechsel 12.3 Dreheinheit über den externen Taster steuern 12.3.1 Dreheinheit aus der Parkposition fahren 12.3.2 Dreheinheit in die Parkposition fahren 12.3.3 Reset durchführen 12.4 Software- und Programmlistenaktualisierung durchführen 12.4.1 Programmlistenaktualisierung durchführen 12.4.2 Software-Aktualisierung durchführen...
Allgemein Dear Customer, You can obtain an English version of our mounting instructions from our representatives in your country or download one from our web site https://www.kathrein.com/en/company/kathrein-worldwide/ http://www.kathrein.de/en/sat Firmenanschrift KATHREIN SE Anton-Kathrein-Straße 1 – 3 83022 Rosenheim 4 von 48...
12 V-Anschlusskabel und LED/Taster-Kabel ● 4 x Holzschraube 4,5 mm x 30 mm ● Gebrauchsanleitung CAP 650 GPS, CTS 650-xx GPS fest an die Dreheinheit angeschlossen Zum Anschließen des TV-Geräts an den CAP-Konverter wird ein Koaxialkabel F-Buchse/F-Buchse benötigt, dessen Länge von der Entfernung zwischen TV-Gerät und CAP-Konverter abhängt.
1 x Verlängerung Stromversorgungskabel 7 m zum Anschließen an das Bordnetz 1 x Flachsicherung und Flachsicherungshalter ● Dachdurchführung mit Dichtung ● alphatronics-TV-Gerät (19", 22", 24") ● Gebrauchsanleitung CAP 650 GPS, CTS 650-xx GPS ● Bedienungsanleitung alphatronics-TV fest an die Dreheinheit angeschlossen 6 von 48...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Anlagen CAP 650 GPS und CTS 650-xx GPS dienen zum Empfang von digitalen TV- und Radio-Programmen über Satellit. Der Auto matik-Positioner ist als Dreheinheit für die Kathrein-Flachantenne bestimmt. Die Dreheinheit dient zum Empfang digitaler TV- und Radio-Signale im Frequenzbereich von 10,70 bis 12,75 GHz;...
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Einrichtungen! ► Bei Montage mindestens 1 m Abstand zu allen elektrischen Einrichtungen halten. ► Bei Montage/Reparatur/Demontage Dreheinheit und die an der Dreheinheit angeschlossenen Geräte vom Stromnetz trennen. ►...
Fachgerechte Montage und Sicherheit Die Montage der Anlage nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen lassen! Um Gefährdungen bei der Montage, beim Betrieb und bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu vermeiden, Anweisungen und Hinweise genau befolgen. Die fachgerechte Ausführung von Montage und Anschluss der Anlage sind Voraussetzung für die Konformität gegenüber den entsprechenden Normen.
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise Kabel Gefahr von Schwelbrand! Wenn die Kabel mit einem Draht o. ä. zusammengebunden sind, kann es zum Schwelbrand kommen. ► Draht oder Ähnliches entflechten bzw. entfernen. Sturzverletzungen durch frei liegende Kabel! Wenn die Kabel gequetscht oder stark gedehnt werden, kann es zum Schwelbrand kommen. ►...
Mit Hilfe der mit Zündung bezeichneten Ader wird das Stromversorgungskabel an den Zündstromkreis angeschlossen. Damit besitzt die Dreheinheit eine Funktion zum automatischen Absenken der Antenne. Das Absenken erfolgt, sobald der Zündstromkreis des Fahrzeuges eingeschaltet wird. ► Beim Anschluss der Steuereinheit an das Bordnetz darauf achten, dass die Leitungen 12 V, Masse und Zündung nicht durch zwischen geschaltete Schalter unterbrochen werden, wodurch die Funktion des automatischen Absenkens außer Kraft gesetzt werden könnte.
Sie kostenlos auf https://www.kathrein.de/service/downloads/cap/ oder über unsere Servicestelle in Ulm. 1. Auf einem USB-Stick den Ordner kathrein erstellen und darin den Unterordner capconverter. (Ordnernamen klein schreiben!) 2. Die Datei config.xml in den Unterordner capconverter kopieren. 3. USB-Stick am eingeschalteten CAP-Konverter einstecken.
Montage und Anschluss Dreheinheit montieren und anschließen 5.1.1 Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel ● Kreisbohrer mit einem Ø von 38 mm ● Reinigungsmittel ● Schlitzschraubendreher für M5-Schrauben ● Gabel- oder Ringschlüssel mit einer Schlüsselweite von 10 und 11 mm ● Bohrmaschine ● Messer ●...
Montage und Anschluss 5.1.3 Montageort wählen Die Kabellängen der mitgelieferten Komponenten und Bauteile erlauben grundsätzlich die freie Wahl des Montageortes auf dem Caravan oder Wohnmobil. Bei der Wahl des Montageortes folgende Punkte beachten: ► Informieren Sie sich vor der Montage, ob die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges die Montage von nicht fahrzeugspe- zifischen Teilen gestattet bzw.
Seite 15
Fahrtrichtung Dachreeling Bereich (mind. Ø 690 mm) in dem bis 120 mm Höhe an die Drehanlage herangebaut werden kann Parkposition Empfohlener Freiraum mind. Ø 880 mm Hohe benachbarte Dachaufbauten Im schraffierten können zur Abschat- Bereich dürfen tung führen! Dachaufbauten montiert werden 15 von 48...
Montage und Anschluss 5.1.4 Kabeldurchführung und Montageplatte montieren Wenn Sie bisher einen Kathrein Sat-Gelenkmast HDM 140/141 oder einen anderen Mast mit einem Durch- messer von 34 mm verwendet haben, können Sie die bereits vorhandene Durchführungsbohrung im Dach weiter benutzen. Abb. A Abb. B ①...
Seite 17
abdichten. Dazu eine Dichtklebemasse verwenden, die für diese Zwecke geeignet ist (z. B. DEKAsyl MS-Kraftkleber). Dabei folgende Punkte beachten: – Vor der Arbeit mit dem Dichtkleber unbedingt das Sicherheitsdatenblatt und das Technische Datenblatt des Dichtklebers sorgfältig durchlesen! – Um eine gute Haftfähigkeit zu gewährleisten, sicherstellen, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist.
Montage und Anschluss ~ Hände nur mit Handwaschpaste und Wasser reinigen. – Kabeldurchführung fixieren. Dazu die beiliegende Rändelmutter aus dem Fahrzeuginneren gegenschrauben (Abb. A). – Beachten, dass die Aushärtung der Dichtklebemasse von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig ist. Die endgültige Festigkeit entnehmen Sie aus dem Datenblatt Ihres Dichtklebers. Die Durchführung weiterer Montagearbeiten ist jedoch problemlos möglich, da die Montageplatte durch die angezogenen Schrauben gehalten wird.
Äußere Kabeldurchführung Die äußere Dachdurchführung ist wie folgt gestaltet: Die Verbindungsstellen der drei Kabel aus der Dreheinheit und den Verlängerungen in das Fahrzeug sind in einem wasserdichten Gehäuse auf dem Fahrzeugdach angeordnet. Bei Bedarf können diese an dieser Stelle wieder getrennt werden (siehe Abb. F). 1.
Montage und Anschluss 5.1.6 Dreheinheit montieren Die gezeigte Bildfolge gibt alle notwendigen Montageschritte wieder, die erforderlich sind, um die Drehein- heit mit der vormontierten Flachantenne auf dem Fahrzeugdach zu montieren. Die übrigen ausführlichen Hinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind jedoch trotzdem unbedingt zu beachten! 1.
Stromverlängerungskabel verwenden. ● Das Master-Koaxialkabel an der Buchse IF INPUT an der Rückseite des des Master-Steuergeräts (alphatronics-TV- Gerät der SL-Linie (mit Kathrein-Steuerung), CAP-Konverter oder UFS 946) anschließen. Bei Bedarf das beiliegende Koaxial-Verlängerungskabel verwenden. ● Achten Sie darauf, dass sämtliche Spannungszuführungen zu den einzelnen Geräten mit geeigneten Sicherungen abgesichert sind und fachmännisch montiert wurden.
Montage und Anschluss ● An der Anschlussstelle des Stromkabels darf die Spannung auch bei höherer Belastung nicht unter 11,5 V absinken. Sollte dies dennoch der Fall sein, kann eine optimale Funktion nicht mehr garantiert werden. ● Nur bei Wohnmobilen: Die dritte, mit „ZÜNDUNG“ bezeichnete grüne Ader des Anschlusskabels ermöglicht Ihnen den Anschluss an einen Stromkreis des Fahrzeuges, der bei Betätigung des Zündschlüssels aktiviert wird und dann eine dauerhafte 12-V-Spannung führt.
Ader an die Zündung und die rote und schwarze Ader an die Versorgungs- spannung angeschlossen sein. CAP-Konverter montieren und anschließen Den kompletten Anwendungshinweis für den CAP-Konverter finden Sie unter www.kathrein.com. 5.2.1 Wahl eines geeigneten Montageortes Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes, dass die Rückseite des CAP-Konverters zugänglich bleibt.
Montage und Anschluss Bei der Wahl des Montageorts Folgendes beachten: ● Die Wandstärke der Montagefläche muss mindestens 15 mm betragen, da die Schrauben sonst auf der Rückseite austreten oder die Oberfläche verletzen. ● Der Schrank oder das Staufach, in dem das Gerät montiert werden soll, muss ausreichend belüftet sein, damit kein Hitzestau entsteht.
5.2.2 CAP-Konverter für Montage vorbereiten Blindstopfen entfernen Die Schraubenaufnahmen sind im Lieferzustand mit Blindstopfen abgedeckt. Diese mit den beiliegenden Schrauben von unten nach oben in Pfeilrichtung raus- drücken. Schraub-/Bohrpunkte am Montageort markieren Die Abstände der Bohrpunkte der nachstehenden Grafik entnehmen: CAP-Konverter-Rückseite CAP-Konverter-Vorderseite 5.2.3...
Montage und Anschluss Sachschäden am Gerät durch Senkkopfschrauben! ► Niemals Senkkopfschrauben bei der Montage verwenden (siehe Grafik rechts). ► Dem CAP-Konverter beiliegenden Holzschrauben verwenden. Sachschäden am Gerät und Funktionsstörung durch Überhitzung! Wenn der CAP-Konverter an einem anderen elektrischen Gerät (z. B. TV-Gerät) montiert wird, kann die gegenseitige Erwärmung zu einer Überhitzung führen.
Folgendes beachten: ● Das TV-Gerät muss an seiner Rückseite über eines der folgenden Lochbilder für Wandhalterungen verfügen: 100 x 100; 100 x 200; 200 x 200 oder 200 x 400. Ist dies nicht der Fall, im Fachhandel erhältlichen VESA-Adapterplatten verwenden. ● Vor Montage des CAP-Konverters unbedingt das Kapitel Wandbefestigung oder ähnlich in der Gebrauchsanleitung Ihres TV-Geräts lesen, um sich über den Schraubendurchmesser (M4, M6 oder M8) und die erlaubte Einschraubtiefe zu informieren.
Montage und Anschluss 5.2.6 Anschluss des CAP-Konverters Der CAP-Konverter darf ausschließlich an einer Versorgungsspannung von 10,5 - 15,5 V betrieben werden. Der Masse-Anschluss des CAP-Konverters ist mit dem Minuspol des Wohnmobils bzw. des Caravans zu verbinden. Unterbrechen Sie das Bordnetz (Hauptschalter „aus“ oder den Pluspol von der Bordnetz- Batterie abklemmen), bevor Sie mit den folgenden Arbeiten beginnen.
CTS 650-xx GPS montieren und anschließen Siehe Bedienungsanleitung des alphatronics-TV-Gerätes. 5.3.1 Anschlussplan 12-V-Batterieanschluss UFZ 131* WLAN-Hotspot s k a b e r g u n g Zündung TV-Gerät 2 v e r s o S t r o m mit Sat-Tuner i a l k a b - K o a x S l a v e...
Ausleuchtzone/Empfangsbereich Ausleuchtzone/Empfangsbereich Die Ausleuchtzone ist das Empfangsgebiet auf der Erde, welches der Satellit mit seinem Sendestrahl (Spot) abdeckt und in dem Satellitenempfang möglich ist. Im Mittelpunkt dieses Spots ist die Sendeleistung am größten – nach außen hin wird sie schwächer. Ihre Antenne werden Sie vorzugsweise auf die Position der ASTRA-Satelliten 19,2°...
Blindstopfen verschließen. ➯ Das Gehäuse ist damit wieder wasserdicht. Anschrift der Servicestelle Zentrale Werksreparaturstelle CSS Caravan-Sat-Service GmbH Bahnhofstr. 110 83224 Grassau Telefon: 08641 6998427 Telefax: 08641 6998429 E-Mail: service@css-grassau.de Weiter Service-Partner finden Sie unter: https://www.kathrein.com/de/loesungen/satellitenempfang/support/kundendienst/camping-caravan-kundendienst 31 von 48...
Polarisationseinstellung Polarisationseinstellung Erklärung Polarisationseinstellung Die Flachantenne BAS 66 ist im Lieferzustand mittig auf der Dreheinheit montiert. In dieser Position können Sie noch Signale von Satelliten empfangen, deren Orbitposition 15° bis 20° Längengrade von der Ausrichtung der Flachantenne abweicht (typischer Empfangsbereich). Weicht die Orbitposition der Satelliten mehr als 15° – 20° Längengrade ab, können Sie die Polarisationseinstellung der Satellitenantenne ändern, um den Empfang zu verbessern.
Längengrade für den Empfangsstandort Sicherheitshinweise ► Allgemeine Sicherheitshinweise beachten; siehe Punkt 4 Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise, S.8 Gefahr von Sachschäden durch Hindernisse im Drehbereich oder Funktionsstörung durch falsche Einstellung! ► Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse im Drehbereich der Drehanlage befinden. ► Niemals die Montageposition der Satellitenantenne selbst verstellen, wenn Sie sich die Einstellarbeiten nicht zutrauen.
Seite 34
Polarisationseinstellung 6. Den Steckplatz der Gummitülle mit Kabel gegen die jeweilige Blindtülle tauschen, abhängig davon, in welche Rich- tung verschoben wird. 7. Die Antenne auf der gewünschten Gradveränderung (+15° oder –15°) wieder montieren; siehe Abb. K – M. ① 8. Die Innensechskant-Schrauben mit einem Drehmoment von 6 – 7 Nm wieder anziehen; siehe in Abb.
Antenne manuell in die Parkposition einklappen Gefahr von Sachschäden durch einen Defekt der elektronischen Steuerung! Im Falle eines Defektes der elektronischen Steuerung kann die Antenne nicht automatisch in die Parkpo- sition fahren. Nach einigen Demontagearbeiten kann die Antenne manuell in die Parkposition geklappt werden.
Antenne manuell in die Parkposition einklappen Dreheinheit manuell einklappen 1. In der Achsmitte (siehe Pfeil) die Kunststoffabdeckung mit einem schmalen Schlitzschraubendreher heraushebeln. ➯ Eine Sechskantschraube M8 (Schlüsselweite 13 mm) ist sichtbar. 2. Die Sechskantschraube M8 mit einem Steckschlüssel (Schlüssel- weite 13 mm) herausschrauben. ➯ Ein weiteres Gewinde ist sichtbar. 3.
Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise Bei der folgenden Bedienungsanleitung gehen wir davon aus, dass der CAP-Konverter, der UFS 946 oder das alphatro- nics TV-Gerät und die Dreheinheit ordnungsgemäß installiert und angeschlossen wurden, wie in Kapitel 4, S. 8 und Kapitel 5, S. 13 beschrieben.
Bedienungsanleitung CAP 650 GPS Ab dieser Seite beginnt der Bedienungsanleitungsteil der CAP 650 GPS Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Bedienungsanleitung CAP 650 GPS 12.1 CAP-Konverter installieren ✔ Das Master-Koaxialkabel ist an der Buchse IF INPUT ② eingesteckt; siehe 5.2.6 Anschluss des CAP-Konverters, S.28. 1. Das TV-Gerät mit einem Koaxialkabel (nicht im Lieferumfang) an der Buchse IF OUTPUT ① anschließen. Gefahr von Funktionsstörung! ►...
12.4 Software- und Programmlistenaktualisierung durchführen 12.4.1 Programmlistenaktualisierung durchführen ✔ Es ist ein FAT32-formatierter USB-Stick vorhanden. 1. Auf dem USB-Stick den Ordner kathrein mit dem Unterordner capconverter erstellen. 2. Datei channel.xml mit der aktuellen Programmliste von www.kathrein.com ▶ Service herunterladen. 3. Datei channel.xml auf dem USB-Stick im Unterordner capconverter speichern.
Bedienungsanleitung CAP 650 GPS 12.5 LED-Statusanzeige am CAP-Konverter/externen Taster Funktion Signal Beschreibung Farbe LED blinkt 1 x für 0,5 Sek., danach eine Pause von 2 Sek. keine Verbindung zur CAP LED blinkt 2 x für 0,5 Sek., danach eine Pause von 2 Sek. Satellit nicht gefunden LED blinkt 3 x für 0,5 Sek., danach eine Pause von 2 Sek.
12.6 Mögliche Fehlfunktionen 12.6.1 Fehleranzeige am CAP-Konverter/externen Taster Siehe 12.5 LED-Statusanzeige am CAP-Konverter/externen Taster, S.44 12.6.2 Sonstige Probleme Falls ein Satellit nicht gefunden wird, stellen Sie sicher, dass die Satellitenreihenfolge in Ihrem Empfangsgerät mit der Reihenfolge im CAP-Konverter übereinstimmt (siehe Satellitenkonfiguration im CAP- Konverter, S.12).
Endgerät (Smartphone, Tablet, Notebook) wiederzugeben. 16.2 Externes Bedienteil HDS 50 (BN: 20410070) Das HDS 50 ist ein externes Bedienteil mit Display zur Steuerung der automatischen Dreheinheiten CAP 650 GPS und CAP 750 GPS. 16.3 Umschalter CAP/HDS HDS 42 (BN: 2040000006) Beim HDS 42 handelt es sich um einen Umschalter zwischen einer receiverunabhängigen CAP-Dreheinheit und dem...
Kabel an die Zündung, das rote und das schwarze für zweiten Receiver Kabel an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden. www.kathrein.com | sat@kathrein.de 9365621/b/STD/1018/DE | Änderungen vorbehalten. KATHREIN SE | Anton-Kathrein-Str. 1-3 | 83022 Rosenheim | Deutschland | Telefon +49 8031 184-0 | Fax +49 8031 184-52360...