Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Technische Beschreibung - ATMOS GSX 50 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSX 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Verwendungszweck

Die umweltfreundliche Warmwasserkessel ATMOS GSX 50/60/70 sind für die Beheizung von
Einfamilien-, Wochenendhäusern und anderen Objekten bestimmt. Die Kessel eignen sich je nach
Typ für den Wärmeverlust von Objekten von 50 - 70 kW. Die Kessel sind ausschließlich für die Ver-
brennung von Stückholz konstruiert. Zum Heizen kann jedwedes trockenes Holz, insbesondere Holz-
scheite, Splitter bis zu einer max. Länge von 530 mm verwendet werden. Es kann auch Holz mit ei-
nem größeren Durchmesser in Form von Blöcken verwendet werden, dadurch wird die Nennleistung
verringert, aber die Brenndauer verlängert. Der Kessel ist nicht zum Verbrennen von Spänen und
kleinem Holz Holzabfall bestimmt. Dieser darf nur in geringen Mengen zusammen mit Holzscheiten
verbrannt werden. MAX. 10%. Durch den großen Brennstoffspeicher wird die arbeitsaufwendigste
Operation bei der Aufbereitung des Holzes ersetzt und beseitigt und die Trennung des Holzes in die
entsprechenden Stücke abgesichert. Damit wird nicht nur körperliche Anstrengung vermieden, son-
dern auch die Zeit eingespart, die ansonsten dieser Tätigkeit gewidmet werden müsste.

2. Technische Beschreibung

Die Verbrennung geht auf dem Prinzip der Generatorvergasung unter Nutzung eines Abzugsven-
tilators vonstatten, der die Verbrennungsluft in die
Brennkammer ansaugt
Abzugsventilator - für Kessel
Der Kesselkörper ist ein Schweißteil aus Stahlblechen von 3 – 8 mm. Dazu gehört ein brennstoff-
speicher, der im unteren Teil mit einem feuerfesten Formstück mit einer länglichen Öffnung für das
Durchströmen der Abgase und Gase versehen ist. Der Nachbrennraum unterhalb ist mit keramischen
Formteilen bestückt. Im hinteren Teil des Kesselkörpers befindet sich ein senkrechter Brennstoffka-
nal, wo sich im oberen Teil die Anheizklappe befindet. Der hintere Teil des Sammelkanals ist mit ei-
nem Abzugsrohr für den Anschluß an denSchornstein versehen. Die vordere Wand ist im oberen Teil
mit einer Nachlegetür und im unteren Teil mit einer Reinigungstür ausgestattet. Im vorderen Teil der
Oberplatte befindet sich der Hebel der Anheizklappe. Der Kesselkörper ist von außen mit Mineralfilz
wärmeisoliert, der sich unter den Blechabdeckungen des Kesselaußenmantels befindet.
Im oberen Teil des Kessel finden Sie die Schaltfeld für die elektromechanische Steuerung.
In hinteren Teil des Kessels befinden sich die Zuleitungskanäle für die Primär- und Sekundärluft
mit einer Klappe bestückt ist. Die Primär- und Sekundärluft wird auf eine hohe Temperatur vorge-
wärmt.
Bedienungsanleitung - DE
GSX 50
GSX 60
GSX 70
www.atmos.cz
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsx 60Gsx 70Gsx-serie

Inhaltsverzeichnis