Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeinallgemeineses; Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Typenschild - MHG ThermiPro Bedienungsanleitung

Hybrid-warmezentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermiPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThermiPro
3

AllgemeinAllgemeineses

3.1

Einleitung

3.2
Bestimmungsgemäße
Verwendung
3.3

Typenschild

CE-Kennzeichnung
Mit der ThermiPro haben Sie ein Qualitätsprodukt „Made in Germa-
ny" erworben. Wir erfüllen die Anforderungen der freiwilligen Selbst-
verpflichtung des Deutschen Inlandsgebots (www.vfdi.de).
Das Gerät ist für einen vollautomatischen, den Jahreszeiten ange-
passten, Heizbetrieb konzipiert. Mit Hilfe der integrierten Uhr und
des Außentemperaturfühlers führt die Regelung selbsttätig folgende
Energiesparfunktionen durch:
abgesenkte Raumtemperaturen bei Nacht
-
reduzierte Heiztemperaturen bei wärmeren Außentemperaturen
-
vollständiges Abschalten des Heizbetriebs im Sommer
-
Die MHG-Brenner sind besonders sparsame, umweltschonende und
wartungsarme Gebläsebrenner. Sie befinden sich auf dem neuesten
Stand der Technik. MHG-Brenner sind an allen handelsüblichen
alten und neuen Stahl- und Gussheizkesseln universell einsetzbar.
Sie bringen diese zukunftssicher zur Höchstleistung.
Die Heizgeräte dürfen nur zur Erwärmung von Heizungswasser und
zur Warmwasserbereitung, z. B. für Ein- und Mehrfamilienhäuser,
eingesetzt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden übernimmt
MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Betrei-
ber.
Das Typenschild des ThermiPro befindet sich ...
Eine Musterabbildung befindet sich im Kap. 5.2 der Anleitung zur
Montage-Inbetriebnahme-Wartung.
WARNUNG!
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Per-
sonen- und Sachschäden führen
Deshalb:
-
Das Öffnen des Gerätes darf nur durch einen Hei-
zungsfachmann erfolgen.
Die CE-Kennzeichnung bedeutet, dass die Heizgeräte die grundle-
genden Anforderungen der zutreffenden Normen und Richtlinien er-
füllen. Einzelheiten sind in der Anleitung zur Montage-Inbetrieb-
nahme-Wartung enthalten.
3. Allgemeines
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis