Seite 1
COCKPIT FC 820 / 830 / 840 / 845 BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL MODE D´EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING www.trelock.de...
Seite 3
COCKPIT FC 820 / 830 / 840 / 845 BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL MODE D‘EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING...
Seite 4
Sie haben sich für einen TRELOCK- Fahrradcomputer FC 820 / FC 830 / FC 840 (jeweils mit Uni-Base) oder FC 845 (Night- Light-Base) entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Ihr neuer Fahrrad- computer ist durch das TRELOCK-typische, optische Leitsystem und die große Mono- taste einfach und komfortabel zu bedienen.
Inhalt Lieferumfang Einlegen der Batterien Montage Displayaufbau und Bedienungsprinzip Allgemeine Voreinstellung Hauptmenüs Training Ergänzende Informationen und Hinweise Notizen...
2. Einlegen der Batterien 2.1 Sensor Bei der Auslieferung ist die Batterie bereits Zum Einlegen der Sensorbatterie in den Radcomputer eingelegt. Um den drehen Sie den Batterieverschluss mit Computer zu aktivieren, muss die rote einer Münze gegen den Uhrzeiger- Kunststofffahne entfernt werden. Drehen sinn und legen die Batterie mit dem Sie dazu den Batterieverschluss auf der Zeichen nach oben ein (siehe Abb.).
3. Montage 2.2 Nur FC 845 3.1 Montage FC 820, 830, 840 Die Displaybeleuchtung Ihres Radcompu- a) Lenker ters wird durch eine Batterie in der Night- Light-Base gespeist. Zum Einlegen dieser Batterie drehen Sie den Batterieverschluss mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn und legen die Batterie mit dem Zeichen nach oben ein (siehe Abb.).
5. Allgemeine Voreinstellungen 5.1 Auswahl der Sprache Nach Aktivieren des Computers (durch entfernen der Kunstofffahne) gelangen Sie in das Menü „Sprache?“. Durch Drücken der SET-Taste fi nden Sie zur Sprachauswahl. Wählen Sie mit der MODE-Taste eine der acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Rus- sisch, Polnisch) aus und bestätigen Sie mit der SET-Taste.
5.2 Wahl zwischen km/h und m/h Im Menü „Einheiten?“ ist „km/h“ als Standardeinheit voreingestellt. Wenn Sie diese Einheit über- nehmen wollen, drücken Sie die MODE-Taste. Zum Ändern auf „m/h“ drücken Sie die SET-Taste. Mit der MODE-Taste können Sie jetzt im Fenster „Einheit Geschw?“...
Seite 17
5.3 Wahl zwischen Temperaturanzeige °C und °F (nur FC 840, 845 ) Wählen Sie jetzt mit der MODE- Taste zwischen „°F“ und „°C“. Bestätigen Sie mit der SET-Taste.
Seite 18
5.4 Einstellung(en) der Radgröße(n) nur (FC 830, 840, 845 ) Sie können Ihren Fahrradcomputer an zwei Fahrrädern verwenden, auch wenn diese über verschiedene Laufradumfänge verfügen. Sie benötigen dazu für jedes Fahrrad einen eigenen Halter und Sensor für FC 830 / 840 Art. ZF 406 Uni-Base, ZF 435 Transmitter, ZF 50 Magnet.
Seite 19
5.5 Eingabe der Code-Nr. Im Fenster „Code-Nr. 1“ bzw. „Code-Nr. 2“ geben Sie den 4-stelligen Code des Senders ein, um diesen am Computer anzu- melden. Erst wenn der Sender angemeldet ist, gewährleistet die Radio Select Technologie die Störungsfreie Kommunikation zwischen Computer und Sender. Im Falle eines Diebstahls ist der Computer für den Dieb wertlos.
Seite 20
5.6 Einstellung(en) der Radgröße(n) (Laufradumfang) Unter „Radgrösse1“ bzw. „Radgrös- se 2“ (nur FC 830, 840, 845) geben Sie nun den Laufradumfang Ihres Fahrrads ein. Er ergibt sich aus der Reifengröße, die Sie auf der Seite Ihres Reifens ablesen können. Die entsprechende 4-stellige Zahl ent- nehmen Sie der Tabelle auf S.
5.7 Einstellen der aktuellen Uhrzeit Wenn Sie die Uhrzeit ändern wollen, drücken Sie die SET-Taste. Nach- einander können Stunden, Minuten, Sekunden (starten automatisch nach Bestätigung der Minuten), mit der MODE-Taste geändert werden. Mit der SET-Taste bestä- tigen Sie Ihre Eingaben und wechseln zur nächsten Stelle.
5.8 Eingabe und Ändern der PIN – Diebstahlschutz Mit einer PIN können Sie Ihren Fahrradcomputer vor Fremdbenutzung schützen. Nur mit Eingabe der korrekten PIN kann der Fahrradcomputer verwendet werden. Nach Einstellung der Uhrzeit gelangen Sie zum Fenster „PIN ändern?“. Hier können Sie eine eigene PIN eingeben und später ggf.
5.9 Eingabe und Ändern der PIN – Zeit Wird der Fahrradcomputer, der sich im Sleep-Modus befi ndet, über eine bestimmte Zeit hinaus nicht geweckt, muss er durch Eingabe Ihrer PIN wieder aktiviert werden. Die Zeitspanne (PIN- Zeit) können Sie im Fenster „PIN-Zeit neu?“ eingeben bzw. ändern: Nachdem Sie die SET-Taste gedrückt haben, werden Sie aufgefor- dert, Ihre PIN einzugeben.
6. Hauptmenüs 5.10 Energiesparfunktion Mit der Einstellung der PIN-Zeit ist eine Durch Drücken der MODE-Taste, wechseln Energiesparfunktion verbunden. Sie zwischen den einzelnen Hauptfunktionen Werkseitig ist die PIN-Zeit auf 60 min einge- (Menüs) siehe 6.1 - 6.9. stellt, die PIN ist auf „0000“ eingestellt. Zur Eingabe von Ziffern (Uhrzeit, Zählerstän- Damit wird die Uhrzeit im Sleep-Mode den, etc.) drücken Sie die MODE-Taste bis die...
Seite 26
Durch 3 Sekunden langes Drücken der SET- Stoppuhr Taste wird die Stoppuhr auf „0“ zurückgesetzt. Menüanzeige 6.2 Menü „Temperatur“ (nur FC 840, 845 ) Im Menü Temperatur „ “ wird die aktuelle Temperatur angezeigt. aktuelle Geschwindigkeit aktuelle Uhrzeit aktuelle Temperatur...
Seite 27
6.3 Menü „Durchschnitt“ MID Im Menü „MID“ wird die aktuelle Durchschnitts- aktuelle geschwindigkeit der Runde angezeigt. Geschwindigkeit Durch 3 Sekunden langes Drücken der SET-Taste stoppen Sie die Messung der aktuelle Uhrzeit aktuellen Runde und setzen alle Rundenwerte des Computers auf „0“. Durchschnitts- geschwindigkeit der aktuellen...
Seite 28
6.5 Menü „Runde“ TRIP Im Menü „TRIP“ werden die Fahrzeit und die gefahrenen Rundenkilometer angezeigt. Aktuelle Durch 3 Sekunden langes Drücken der Geschwindigkeit SET-Taste stoppen Sie die Messung der aktuellen Runde und setzen alle Runden- Rundenfahrzeit werte des Computers auf „0“. Gefahrene Rundenkilometer 6.6 Menü...
Seite 29
(des aktuellen Rades) Gesamtkilometer des aktuellen Rades Im Menü „Total“ wird der Gesamtkilometerstand und die totale Fahrzeit des aktuellen Rads angezeigt. Der Gesamtkilometerstand kann im Menü „Einstellen“ angepasst werden, um z.B. den Kilometerstand eines alten Radcomputers in Ihren TRELOCK Computer zu übernehmen.
Seite 30
6.8 Menü „Ziel“ DEST (nur FC 840, 845) 3 Sekunden Aktuelle Geschwindigkeit Restfahrzeit (errechnet aus der noch zurückzulegenden Wegstrecke und der bisher gemessenen durch- schnittlichen Geschwindigkeit) Restkilometeranzeige (Countdown) Einstellen des Restkilometerzählers (Countdown) Wenn Sie 3 Sekunden lang die SET-Taste drü- cken, können Sie in „setze km“...
6.9 Menü „Einstellen“ SET Änderung der Voreinstellung Durch 3 Sekunden langes Drücken der SET-Taste im Menü „SET“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Voreinstellungen zu korrigieren und weitere Einstellungen vorzunehmen. Durch Drücken der MODE-Taste gelangen Sie nacheinander in die Aktuelle Geschwindigkeit Menüs „Uhr?“, „Radgrösse?“...
7. Training 8. Ergänzende Informationen und Hinweise 7.1 Gezielt trainieren 8.1 Batteriewechsel Mit Ihrem TRELOCK-Fahrradcomputer haben = Wenn dieses Symbol erscheint, muss Sie vielfältige Möglichkeiten, gezielt sportlich die Batterie gewechselt werden. zu trainieren. Sie können z. B. kontrollieren Der Fahrradcomputer, der Sender und die •...
Die Betriebstemperatur (5 ˚C – 50 ˚C; 40 ˚F 8.5 Sicherheitshinweise – 120 ˚F) ist über- oder unterschritten. TRELOCK-Fahrradcomputer sind für den Privat- Warum ist die Anzeige blass? gebrauch konzipiert und für gewerbliche oder Die Batterie ist leer und muss gewechselt medizinische Anwendungen nicht geeignet.
Sie gilt nicht für Batterien Mein persönlicher PIN: und Verschleißteile. Für Mangelschäden, gleich welcher Art, kann TRELOCK aus dieser Garantie nicht haftbar gemacht werden. Diese Garantie lässt Ihre weitergehenden gesetzlichen Mängel- rechte unberührt. Bei Fragen steht Ihnen auch der TRELOCK-Kundenservice zur Verfügung:...