2. Setzen Sie den Brustschild 3 an die
Brust, so dass sich die Brustwarze in der
Mitte des Schildes befindet. Drücken Sie
den Brustschild dabei leicht an, um die
Dichtigkeit beim Abpumpen zu gewährl-
eisten. Halten Sie die Pumpe dabei
möglichst senkrecht.
Hinweis: Wenn Sie die Pumpe zu schräg
halten oder wenn die Pumpe umfällt,
schaltet sie sich automatisch ab.
Die Pumpe hat einen 2-Phasen-Pump-
rhythmus, der den natürlichen Saug-
rhythmus
des
simuliert. Die Phasen lassen sich indivi-
duell anwählen.
Phase 1: Während dieser Phase ist der
Saugrhythmus schnell und stimulierend, um
den Milchspendereflex anzuregen.
Während der Phase 2 saugt die
Phase 2:
Pumpe in einem langsamen und intensiven
Rhythmus und sorgt für maximalen Milch-
fluss. Die Kombination der 2 Phasen sorgt
für effizientes Abpumpen.
3. Schalten
Sie
Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste 15
einmal.
4. Regulieren Sie jetzt die Saugstärke am
Saugstärkeregler 18, bis die optimale
Saugstärke erreicht wird.
Ist die Saugstärke zu schwach, den
Saugstärkeregler 18 in Richtung „
hen.
Sollte die Saugleistung zu stark sein, in
Richtung „–" drehen.
Babys
beim
die
Milchpumpe
+
Hinweis:
Milchpumpe in der Phase 2 eine höhere
Saugstärke aufweist. Stellen Sie deshalb
die Saugstärke am Anfang nicht zu hoch
ein.
5. Um von Phase 1 zu Phase 2 zu schalten,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 15 ein
zweites Mal.
Vorsicht!
– Um
beeinträchtigen,
abgepumpt
Stillen
aufgefangene
Muttermilchbehälter nicht den unteren
Rand des Lippenventils 5 berührt.
– Befüllen
Muttermilch den Muttermilchbehälter
nicht über 150 ml (5 fl.oz), da sich die
Muttermilch beim Einfrieren ausdehnt
und der Muttermilchbehälter dadurch
bersten könnte.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 15 ein
drittes Mal, so wird der Abpumpvorgang
beendet und die Pumpe ausgeschaltet.
Hinweis:
brechen möchten
schalten, schieben sie einfach einen
Finger zwischen Brust und Brustschild,
um damit das Vakuum zu unterbrechen.
Hinweis:
derholtes Drücken der Ein-/Aus-Taste 15
in die gewünschte Phase weiterschalten.
7. Stellen Sie nach dem Abpumpen die
ein.
Milchpumpe in den Standfuß 11, da die
Pumpe sonst umfallen könnte.
8. Wenn Sie das Netzteil 19 benutzt haben,
ziehen Sie dieses aus der Steckdose, um
das Gerät vollständig vom Stromnetz zu
trennen.
" dre-
12
Bitte beachten Sie, dass die
die
Funktion
darf
nur
werden,
Milch
Sie
beim
Einfrieren
Wenn Sie das Abpumpen unter-
die Pumpe abzu-
ohne
Sie können jederzeit durch wie-
nicht
zu
so
viel
dass
die
im
von