Allgemeine Sicherheitshinweise Regelwerke für die Bundesrepublik Deutschland und EU-Staaten Personalqualifikation DIN 4751, Teil 1+2 Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Montage- Sicherheitstechnische Ausrüstung Wasserhei- und Betriebsanleitung sind Personen, die mit der zungsanlagen. Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme des DIN 1988 Produktes vertraut sind. Dieses Personal muss Trinkwasser-Leitungsanlagen in Grundstücken.
Allgemeine Hinweise Gewährleistung Der Umfang der Gewährleistung richtet sich nach Hinweis zur Montage- und unseren "Allgemeinen Geschäftsbedingungen". Betriebsanleitung Die Gewährleistungspflicht entfällt, wenn Die beschriebenen Arbeiten dürfen nur von fach- • die Kessel Giega NTS außerhalb der kundigem Personal durchgeführt werden. Diese "Bestimmungsgemäßen Verwendung"...
Bestimmungsgemäße Ausdehnungsgefäß im Verwendung Brauchwasserkreis Empfohlen wird der Einbau eines zugelassenen Einsatzbereich Druck-Ausdehnungsgefäßes im Durchlaufprinzip, um die Überlaufverluste in der Aufheizzeit zu ver- Die Feuerungsanlage ist so zu projektie- meiden. ren, dass innerhalb 24 Stunden minde- stens eine Regelabschaltung erfolgt. Kessel-Füllwasser Die allgemeine Anforderung an das Kessel-Füll- Die Kessel Giega NTS 21-40 sind in der beschrie-...
Abmessungen und Technische Daten 5.1 Abmessungen Bei der Bemaßung ist die Höhe der Stell- füße von min. 25 mm nicht berücksich- tigt! Speicherladegruppenanschluss R3/4 Warmwasser R3/4 Zirkulation R3/4 Kaltwasser R3/4 Anschluss Kessel-Rücklauf R1 Anschluss Kessel-Vorlauf R1 Anschluss Sicherheitsgruppe R1 KFE Anschluss Kesselfüll- und Kesselentleerungshahn R1 Kesselmaße in mm Speichergrößen...
Montage • Bodenblech einlegen 6.1 Kesselverkleidung / Kesselschaltfeld Die Montage ist wie beschrieben durchzuführen: Die im Verkleidungskarton enthaltenen Kesselfüße werden bei Verwendung ei- nes Unterstellspeichers bzw. Kesselsok- kel nicht direkt am Kessel, sondern als Ausgleichsfüße für den Speicher bzw. Kesselsockel verwendet. Der Kessel wird dann ohne Stellfüße auf den Speicher bzw.
• Verkleidungsdeckel aufsetzen und fest- Hinweise zum Schornstein- schrauben. anschluss Die Kessel Giega NTS bieten hervorragende Emissionswerte bei optimaler Energieausnutzung. Da hohe Wirkungsgrade mit niedrigen Abgastem- peraturen verbunden sind, ist bei einer Heizkessel- erneuerung oder bei der Erstellung einer Neuanlage der Schornstein unbedingt mit in die Planung einzubeziehen.
Hydraulische Einbindung (Ausführungsbeispiele) Bitte beachten Sie bei der Installation des Kessels Giega NTS auch die Hinweise im Kapitel Hydraulik (Seite 5) System NT Nr. 1: 1 direkter Heizkreis Heizkreisregler Giematic M Wahlweise mit oder ohne Brauchwasserbereitung Electro-OIL Schnellmontagesystem Fühler, Fernbedienung und Fernsteller Kessel-Sicherheitsgruppe AF Außenfühler AF 200 Heizkreisgruppe HG-E bzw.
Seite 15
System NT Nr. 2: 1 gemischter Heizkreis Heizkreisregler Giematic M Wahlweise mit oder ohne Brauchwasserbereitung Electro-OIL Schnellmontagesystem Fühler, Fernbedienung und Fernsteller Kessel-Sicherheitsgruppe AF Außenfühler AF 200 Heizkreisgruppe HG-ME bzw. HG-MS KF Kesselfühler KVT 20/2/6 Kesselrohrgruppe FB Fernbedienung RS Überströmeinsatz (separat zu bestellen) FS Fernsteller RFF (alternativ) Ladepumpenset für 150/200T VF Vorlauffühler VF 204...
Seite 16
System NT Nr. 3: 2 Heizkreise 1 direkter Heizkreis und 1 gemischter Heizkreis Heizkreisregler Giematic M Wahlweise mit oder ohne Brauchwasserbereitung Electro-OIL Schnellmontagesystem Fühler, Fernbedienung und Fernsteller Kessel-Sicherheitsgruppe AF Außenfühler AF 200 Heizkreisgruppe HG-ME bzw. HG-MS KF Kesselfühler KVT 20/2/6 und HG-E bzw.
Seite 17
System NT Nr. 4: 2 gemischte Heizkreise Heizkreisregler Giematic M plus Wahlweise mit oder ohne Brauchwasserbereitung Electro-OIL Schnellmontagesystem Fühler, Fernbedienung und Fernsteller Kessel-Sicherheitsgruppe AF Außenfühler AF 200 2 Heizkreisgruppen HG-ME bzw. HG-MS KF Kesselfühler KVT 20/2/6 Kesselrohrgruppe FB Fernbedienung RS Überströmeinsatz (separat zu bestellen) FS Fernsteller RFF Ladepumpenset für 150/200T...
11 Wartung und Außerbetriebnahme 11.2 Überprüfung der Abgasanlage 11.1 Kesselreinigung • Es ist darauf zu achten, dass das Abgasrohr zum Schornstein hin steigend verlegt und Die Kesselreinigung darf nur von dicht ist. Die Überprüfung der Abgasanlage fachkundigem Personal vorgenommen auf einwandfreie Abgasführung muss unter werden! folgenden Betriebsbedingungen erfolgen: •...
H e i z t e c h n i k Member of ENERTECH Group Herstellerbescheinigung gemäß 1. BImSchV (August 1996) Wir bescheinigen als Hersteller: Die unten aufgeführten Produkte unterschreiten die in der 1. BImSchV (1. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 7. August 1996) ausgewiesenen Grenzwerte für NOx (§...
H e i z t e c h n i k Member of ENERTECH Group Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller: Die entsprechend gekennzeichneten Produkte erfüllen die Anforderungen der aufgeführten Richtlinien und Normen. Sie stimmen mit dem geprüften Baumuster überein, beinhalten jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften.
Seite 22
ENERTECH GmbH - Division Electro-OIL Dieselstraße 1-3 Alle in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie D-21465 Reinbek / Hamburg die von uns zur Verfügung gestellten Zeichnungen, Fotos und techni- Telefon: 040 / 72 73 38 - 0 schen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere Telefax: 040 / 72 73 38 - 10 vorherige schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden.