Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Zugelassener Brennstoffe; Brennstoffe Richtig Lagern; Verbrennung; Transport - Sieger CosyLine PW Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport

3.2.2

Nicht zugelassener Brennstoffe

HINWEIS: Anlagenschaden und Umweltbe-
lastungen durch unzulässige Brennstoffe!
B Keine Kunststoffe, Haushaltsabfälle, che-
misch behandelte Holzreste, Altpapier,
Hackschnitzel, Rinden- und Spanplatten-
abfälle zur Feuerung verwenden.
Das Verbrennen nicht zulässiger Brennstof-
fe ist in Deutschland ein Verstoß gegen das
Bundes-Immissionsschutzgesetz, in der
Schweiz gegen die Luftreinhalteverordnung
(LRV).
Nicht zugelassen sind alle im Kapitel 3.2.1 nicht angege-
benen Brennstoffe.
3.2.3

Brennstoffe richtig lagern

Der im Holz enthaltene Anteil an Wasser wird bei der
Verbrennung verdampft. Die hierzu aufgewendete Ener-
gie geht für das Heizen verloren.
B Um eine saubere und gute Verbrennung zu erreichen,
nur trockene Holzpellets verwenden.
B Pellets vor Feuchtigkeit schützen.
Holzpellets zerfallen durch mechanische
Belastung und können bei langer Lagerdau-
er
biologisch abgebaut werden.
3.2.4

Verbrennung

Holz besteht hauptsächlich aus Zellulose, Lignin Harze,
Fette und Öle und verbrennt darum nicht direkt. Die
Bestandteile von Holz werden bei unterschiedlich hohen
Temperaturen gasförmig und verbrennen bei genügend
Sauerstoff. Wenn die benötigten Temperaturen für die
Ausgasung und saubere Verbrennung nicht erreicht wer-
den, ist die Verbrennung „gestört". Die unverbrannten
Stoffe belasten die Umgebung und setzen sich fest als
Ablagerungen (Ruß, Teer) in der Kaminofenanlage und
im Abgassystem. Das bedeutet zusätzlichen Reinigungs-
aufwand und kann zu Anlagenschäden führen.
Darum ist für eine gute und rasche Verbrennung eine
gute Ausgasung erforderlich.
14
4
Transport
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Tra-
gen zu schwerer Lasten und unsachgemäße
Sicherung beim Transport!
B Kaminofen mit einer ausreichenden An-
zahl von Personen anheben und tragen.
B Geeignete Transportmittel verwenden,
z. B. eine Sackkarre mit Spanngurt oder
Hubwagen.
B Kaminofen gegen Herunterfallen sichern.
B Um ein Umkippen zu vermeiden, Verpa-
ckung nicht zu sehr neigen.
Der Kaminofen wird verpackt auf Palette geliefert.
B Sackkarre oder Hubwagen an die Rückseite des ver-
packten Kaminofens stellen.
B Kaminofen mit einem Spanngurt am Transportmittel
sichern.
B Kaminofen zum Aufstellort transportieren.
B Beim Transport darauf achten, dass der Kaminofen
nicht beschädigt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis