Maßnahmen bei Betriebsstörungen
Anzeigen im Anzeigendisplay
Fehlerkode A-01 im Anzeigendisplay
Zeigt an, dass der Luftfilter gereinigt werden muss.
Dieser Fehlerkode wird alle drei Monate angezeigt.
Wenn die Fehlerursache behoben ist, wird der Fehler-
kode im Anzeigendisplay durch Aus- und erneutes
Einschalten der Wärmepumpe gelöscht.
Fehlerkode A – 03 im Anzeigendisplay
Der
Kältemittelkreislauf-Hochdruckpressostat
Niederdruckpressostat hat ausgelöst, siehe Abschnitt
"Rückstellen der Pressostaten".
Hochdruckpressostat: Zu hoch eingestellte Werte
auf den Drehpotentiometern "Wahl, Heizkurve" und
"Verschiebung, Heizkurve" (können auch auf Kanal
6 und 7 im Anzeigendisplay abgelesen werden).
Siehe Abschnitt "Raumtemperatur".
Niederdruckpressostat: Zu geringer Luftvolu-
menstrom oder zu wenig Kältemittel.
Wenn die Fehlerursache behoben ist, wird der Fehler-
kode im Anzeigendisplay durch Aus- und erneutes
Einschalten der Wärmepumpe gelöscht.
Mittlere Diode leuchtet
Enteisung.
Bei zu starker Vereisung des Verdampfers wird dieser
abgetaut. Danach startet der Kompressor wieder
automatisch, wenn Wärmebedarf vorliegt. Häufiges
Abtauen deutet auf verstopfte Abluftventile oder
schmutzigen Filter hin. Siehe Abschnitt "Wartungsrou-
tinen" - "Luftfilterreinigung".
Fehlerkode A - 011
Wenn Fehlerkode A-03 und A-01 gleichzeitig aktiv
sind, wird dieser Kode angezeigt.
Wenn die Fehlerursache behoben ist, wird der Fehler-
kode im Anzeigendisplay durch Aus- und erneutes
Einschalten der Wärmepumpe gelöscht.
Hohe Fortlufttemperatur
Sollte bei gleichzeitigem Kompressorbetrieb die Fort-
lufttemperatur (Wert für Kanal 5 ablesen) nur geringfü-
gig niedriger sein als die Raumtemperatur, ist ein
wahrscheinlicher Fehler im Kältemittelkreis oder in
dessen Steuerung zu vermuten. Wartungsdienst hin-
zuziehen.
Wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist, liegt die
Fortlufttemperatur auf ungefähr gleichem Niveau wie
die Raumtemperatur.
Starthilfe für Umwälzpumpe
oder
FIGHTER 600P ausschalten, indem der Dreistu-
fenschalter (8) auf Stufe "0" geschaltet wird.
Die obere Frontluke wird gelöst, indem ihr Unterteil
nach vorne gezogen wird. Danach lässt sich die
Frontluke entfernen.
Die innere Luke wird durch eine Magnetleiste an der
Unterkante der Luke gehalten.
Schraubendreher in die Öffnung stecken und den
Pumpenrotor drehen.
Entlüfterschraube wieder festziehen.
FIGHTER 600P erneut starten und kontrollieren,
ob die Umwälzpumpe funktioniert.
Oftmals kann es leichter sein, die Umwälzpumpe bei
arbeitendem Fighter zu starten, d.h. mit Dreistufen-
schalter (8) auf Stufe "1". Sollte die Umwälzpumpe bei
arbeitendem Fighter Starthilfe benötigen, muss man
darauf gefasst sein, dass die Umwälzpumpe mit
einem Ruck startet.
FIGHTER 600P
Für den Hausbesitzer
11
Entlüfterschraube
Luftningsskruv
16