Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Akku-Hoch-Entaster
GFTAH 18/1
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
7
GFTAH_18_1_SPK7.indb 1
GFTAH_18_1_SPK7.indb 1
KUNDENSERVICE
3
Jahre
09951 959 2067
www.isc-gmbh.info
HERSTELLER-
GARANTIE
ART.-NR.: 740
29090044
EH-Nr.: 34.107.35 • I.-Nr.: 11015
09/10/15
09/10/15
12.05.15 08:27
12.05.15 08:27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für garden feelings GFTAH 18/1

  • Seite 1 Akku-Hoch-Entaster GFTAH 18/1 KUNDENSERVICE Jahre 09951 959 2067 www.isc-gmbh.info HERSTELLER- GARANTIE ART.-NR.: 740 09/10/15 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 29090044 09/10/15 EH-Nr.: 34.107.35 • I.-Nr.: 11015 GFTAH_18_1_SPK7.indb 1 GFTAH_18_1_SPK7.indb 1 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 2 GFTAH_18_1_SPK7.indb 2 GFTAH_18_1_SPK7.indb 2 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 3 2 mm GFTAH_18_1_SPK7.indb 3 GFTAH_18_1_SPK7.indb 3 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 4 GFTAH_18_1_SPK7.indb 4 GFTAH_18_1_SPK7.indb 4 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 5 GFTAH_18_1_SPK7.indb 5 GFTAH_18_1_SPK7.indb 5 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise .............7 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang ......15 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........16 4. Technische Daten ...............16 5. Vor Inbetriebnahme ............17 6. Betrieb ................19 7. Arbeiten mit dem Gerät .............20 8. Wartung ................21 9. Reinigung, Lagerung und Ersatzteilbestellung ....22 10. Entsorgung und Wiederverwertung ........23 11.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Gefahr: rend der Benutzung des Elektrowerkzeuges Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheits- fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über vorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen das Gerät verlieren. und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Originalbe- triebsanleitung/Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig 2.
  • Seite 8 3. Sicherheit von Personen Teilen erfasst werden. a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was g) Wenn Staubabsaugeinrichtungen und Stau- Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die bauff angeinrichtungen montiert werden Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen können, vergewissern Sie sich, dass diese Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind angeschlossen sind und richtig verwendet oder unter Einfl...
  • Seite 9 ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerk- 6. Service zeugen. a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi - f) Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge scharf und ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er- sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten weniger und sind leichter zu führen.
  • Seite 10 tigtem, sicheren und ebenen Untergrund ste- gefährlichen Situationen führen. hen. Rutschiger oder instabiler Untergrund kann zum Verlust der Kontrolle über die Balance und des Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags: Gerätes führen. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter. Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der •...
  • Seite 11 Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung Schnitt. • und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch Achten Sie auf sich bewegende Äste oder andere • wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schie- Kräfte die einen Schnitt beenden könnten und in nenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle die Kette fallen könnten.
  • Seite 12 4. Laden Sie mit diesem Ladegerät nur den ordnungsgemäß geführt und gewartet wird. mitgelieferten 18 V Akkupack „Akku-Pack GFTAH 18/1“, bestehend aus 5 Li-Ion- Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während Zellen (ICR 18650) mit einer Bemes- des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive...
  • Seite 13 Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen 18. Batterien niemals unbeaufsichtigt laden! Räumen. Beachten Sie die angegebenen Daten auf dem Spezielle Sicherheitshinweise Typenschild des Ladegeräts. Schließen Sie das Wir legen größte Sorgfalt in den Aufbau jedes Akkus, Ladegerät nur an die auf dem Typenschild ange- um Akkus mit maximaler Energiedichte, Langlebigkeit gebene Netzspannung an.
  • Seite 14 5. Verbrauchte Akkus nicht ins off ene Feuer werfen. Schutz vor Umwelteinfl üssen Explosionsgefahr! 1. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Schutzbrille 6. Akku nicht anzünden oder verbrennen. tragen. 7. Akkus nicht Tiefenentladen! 2. Schützen Sie Ihr Akkugerät und das Ladegerät Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen. Die häu- vor Feuchtigkeit und Regen.
  • Seite 15: Gerätebeschreibung Und Lieferumfang

    10. Richtung der Kettenbewegung und Kettenzähne 11. Schutzhandschuhe tragen! 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 2.1 Gerätebeschreibung Akkumulatoren und akkugetriebene Elektrogeräte be- 1. Akku inhalten umweltgefährdende Materialien. Akku- Geräte 2. Ein- Ausschalter nicht in den Hausmüll geben. Nach dem Defekt oder 3. Handgriff Verschleiß...
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Entastungsarbeiten an Bäumen vorgesehen. Schutzklasse: ............. III Er ist nicht geeignet für umfangreiche Sägearbeiten und Baumfällungen sowie zum Sägen von anderen Li-Ion-Akku (Akku-Pack GFTAH 18/1) Materialien als Holz. Spannung: ............18 V d.c. Kapazität: ............1,5 Ah Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet...
  • Seite 17: Vor Inbetriebnahme

    Gefahr! 5. Vor Inbetriebnahme Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Montieren Sie den Akku erst, nachdem das Gerät vollständig montiert und die Kettenspannung Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich- eingestellt ist. Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, tungen) ermittelt entsprechend ISO 22867. wenn Sie Arbeiten am Gerät vornehmen, um Verlet- zungen zu vermeiden.
  • Seite 18: Öltank Befüllen

    Stellen Sie die Kettenspannung mit der Ketten- Viskosität. Bei niedrigen Temperaturen benötigen • spannschraube ein (Abb. 6 / Pos. E). Rechtsdrehen Sie dünnfl üssige Öle (niedrige Viskosität) um einen erhöht die Kettenspannung, Linksdrehen verrin- ausreichenden Schmierfi lm zu erzeugen. Wenn Sie gert die Kettenspannung.
  • Seite 19: Betrieb

    Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in Entladen Sie den Akku nie vollständig. Dies führt zu • eine Netzsteckdose. Die Ladeanzeige leuchtet einem Defekt des Akkus! grün. • (Abb. 10) Stecken Sie den Ladestecker (K) des Ladegerätes in die Buchse im Akku (1) ein. Die La- 6.
  • Seite 20: Arbeiten Mit Dem Gerät

    Ausschalten (Abb. 12) Schutzkleidung Lassen Sie zuerst den Ein-/Ausschalter (2) los und an- Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng anliegen- schließend die Schalterverriegelung (4). de Schutzkleidung wie Schnittschutzhose, Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Gehörschutz und Schutzbrille. 7. Arbeiten mit dem Gerät Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertem Gehör- und Gesichtsschutz.
  • Seite 21: Wartung

    Nach Beenden des Schnittes erhöht sich für den Schwertspitze ansetzen, weil dort die Hebelwirkung • Bediener das Gewicht des Gerätes abrupt, da das am stärksten ist. Setzen Sie das Gerät daher immer Gerät nicht mehr auf dem Ast abgestützt ist. Es möglichst fl...
  • Seite 22: Schärfen Der Sägekette

    Sägekette vorzubeugen. Richten Sie dazu die Schwert- 9. Reinigung, Lagerung und spitze gegen eine glatte Oberfl äche (Brett, Anschnitt Ersatzteilbestellung eines Baumes) und lassen Sie das Gerät laufen. Wenn sich während dieses Vorgangs eine zunehmende Ölspur Vorsicht! Vor dem Ablegen und Reinigen das Gerät zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmierung ausschalten und den Akku abziehen.
  • Seite 23: Ersatzteilbestellung

    Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden: • Typ des Gerätes • Artikelnummer des Gerätes Ident-Nummer des Gerätes • Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatzteils • Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info Ersatzteilliste Position (Bild 1) Beschreibung Ersatzteilnummer Akku Li-Ion 341073701001...
  • Seite 24: Fehlersuchplan

    11. Fehlersuchplan Vorsicht! Vor der Fehlersuche ausschalten und Akku entfernen. Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaff en können, wenn Ihr Gerät ein- mal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
  • Seite 25 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederver- wertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Ver- wertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Akku-Hoch-Entaster GFTAH 18/1 / Ladegerät NG-GFTAH 18/1 (Gardenfeelings) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...
  • Seite 27 GFTAH_18_1_SPK7.indb 27 GFTAH_18_1_SPK7.indb 27 12.05.15 08:27 12.05.15 08:27...
  • Seite 28: Kundenservice

    KUNDENSERVICE 09951 959 2067 www.isc-gmbh.info ART.-NR.: 740 09/10/15 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: Einhell Germany AG Wiesenweg 22 94405 Landau/Isar Deutschland 2015 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der Einhell Germany AG unzulässig und strafbar.

Inhaltsverzeichnis