3.3.6 Öl imVibrator wechseln
Achtung!
Öl nur im betriebswarmen Zustand wechseln.
Bei allen Arbeiten Bodenverdichter gegen Abrutschen si-
chern. - Verletzungsgefahr -
- Bodenverdichter so abstellen, daß die
Ölablaßschraube (33/2) leicht zugänglich ist.
Achtung!
Ölablaßschraube (33/2) und Umgebung
gründlich reinigen.
- Geeignetes Auffanggefäß bereitstellen
- Ölablaßschraube (33/2) herausschrauben
- Öl vollständig aus dem Vibrator (33/1) ablassen
Achtung!
Auf saubere Auflageflächen an Öleinfüll- bzw.
Ölablaßschraube, sowie am Vibratorgehäuse
achten.
- Bodenverdichter neigen
- Getriebeöl durch die Öleinfüll- bzw. Ölablaßöffnung
einfüllen (Füllmenge und Spezifikation siehe Ab-
schnitt 3.4)
Umweltgefährdung!
Aufgefangenes Altöl umweltgerecht entsor-
gen. Darauf achten, daß kein Öl in die Umwelt
gelangt.
3.3.7 Hydraulikschaltung
Der Schaltkopf (34/2) ist mit Hydrauliköl
gefüllt. Durch die Bewegung des Schalthe-
bels (34/1) wird der Schaltvorgang bewirkt.
Die Nehmerdose (36/1) ist mit einer Hydraulik-
leitung an den Schaltkopf angeschlossen.
Wichtig!
Sollte es zu Schaltproblemen kommen, wie folgt verfahren:
- Öleinfüllschraube (35/2) des Schaltkopfes (35/1) entfernen
- Hydrauliköl gem. Spezifikation 3.4 entsprechend Bild 36einfüllen (Hand-
führungsstange senkrecht stellen)
- Einfüllschraube (35/2) einschrauben
- Hydrauliksystem durch Lösen der Entlüftungsschraube (36/2)
am Nehmergehäuse (36/1) entlüften
- Entlüftungschraube (36/2) wieder fest anziehen
CR4
1
Bild 33
2
Bild 34
Bild 35
2
Bild 36
2
1
2
1
1
31