Einspülschublade reinigen
1. Entriegelungshebel hinten in der Kammer
cken und Schublade ganz herausziehen.
2. Saugheber aus Kammer
für Flüssigwaschmittel herausnehmen.
3. Schublade, Saugheber und Einsatz unter fl ießendem warmen
Wasser ausspülen.
4. Waschmittelreste in der Schubladenführung und verstopfte
Einspritzdüsen (oben in der Schubladenöffnung) vorsichtig
mit kleiner Spül- bzw. Flaschenbürste oder Zahnbürste reini-
gen – keine scharfkantigen oder spitzen Werkzeuge benutzen!
5. Einsatz wieder richtig in die linke Kammer und Saugheber in
die mittlere Kammer einsetzen und Schublade in das Gerät
schieben.
Wasserzulaufsieb reinigen
Die beiden Wasserzulaufsiebe reinigen Sie bitte...
– mindestens 1-mal im Jahr, bei sehr kalkhaltigem, „har tem"
Wasser öfter;
– wenn das Wasser trotz geöffnetem Wasserhahn und intaktem
Wasser-Zulaufschlauch nur sehr langsam oder gar nicht einläuft
und die Anzeige „F" und „H" in der Restzeit-Anzeige blinkt.
1. Wasserhahn zu dre hen! Gerät ausschalten.
2. Zulaufschlauch vom Was ser hahn abschrauben.
3. Das Sieb
vorsichtig, z.B. mit einer Pinzette aus der Über-
A
wurfmutter herausnehmen und mit einer kleinen weichen
Bürste reinigen.
4. Sieb
wieder einsetzen und Zulaufschlauch wieder am Was-
A
serhahn anschrauben.
5. Zulaufschlauch vom Gerät abschrauben.
6. Sieb
in der Rückwand mit einer geeigneten Zange heraus-
B
ziehen, reinigen und wieder einsetzen.
7. Zulaufschlauch wie der „gut hand fest" anschrauben.
8. Wasserhahn aufdrehen. Alles auf Dich tig keit prüfen!
Fremdkörperfalle reinigen /Restwasserent-
leerung
Reinigen Sie die Fremdkörperfalle regelmäßig. Denn wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß abpumpt oder nicht schleudert, müs-
sen Sie eine Notentleerung vornehmen.
WA 6210 / 6410
nach unten drü-
I
und – falls verwendet – Einsatz
Saugheber
Einsatz
A
Sieb
B
Sieb
Allgemeines
27