Serie lc;
vielseitige funktionen stehen zur verfügung,
wie die objektivverschiebung, die decken- und
die rückprojektion, eine auswahl verschiedener
objektive usw.
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia- Funktionen, eine Farbpalette von 1,07 Milliarden Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. Mehrsprachenmenü Vielseitige Funktionen ◆...
Länder der Europäischen Union und Lufteintrittsöffnungen und die Oberseite des nicht für die übrigen Länder. Projektors in periodischen Abständen mit Ihr EIKI Produkt wurde entworfen und einem Staubsauger gereinigt werden. Falls hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten, die der Projektor für längere Zeit nicht gereinigt...
Sicherheitsanweisungen Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Verfügung haben.
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. VORSICHT Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Bei der Aufstellung und während des Betriebs müssen die Luftauslaßöffnung Lufteinlaßöffnung folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet werden.
Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors an einer WICHTIG geeigneten Position Filterunterhalt!! Verwenden Sie den Projektor nur in den Die Projektionslampe erzeugt eine große Hitze. vorgeschriebenen Aufstellungspositionen. Die Gebläse und die Belüftungsöffnungen sind zur In einer ungeeigneten Position kann sich die Abführung der Wärme. Die Kühlluft wird über einen Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem Filter an der Luftansaugöffnung angesaugt, der Filter besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
Sicherheitsanweisungen Ändern der Projektorstandorts Für einen sicheren Transport des Projektors müssen mindestens zwei Personen den Projektor an den seitlichen Handgriffen anheben. Bei einem ungeeigneten Vorgehen kann das Projektorgehäuse beschädigt werden Handgriff und außerdem können Verletzungen verursacht werden. Zum Schutz des Objektivs und des Gehäuses müssen der Objektivdeckel angebracht und die einstellbaren Füße ganz zurückgestellt werden.
Erfüllung von Bestimmungen Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikation Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse A, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Mit diesen Grenzwerten wird beim Betrieb des Gerätes in einem Geschäftsgebiet ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen garantiert. Das Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Radiofrequenzen ab und falls nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert, können Radiokommunikationstörungen auftreten.
Bezeichnung und Funktion der Teile Vorderseite q Infrarotfernbedienungsempfänger (Vorderseite) w Objektivdeckel (Option) e Projektionsobjektiv (Option) r Höhen und Neigungseinstellrad t Tragegriff y Seitliche Bedienungselemente u Hauptschalter i Netzkabelstecker o Anzeige (hinten) Rückseite VORSICHT An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus. Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der Nähe auf. !0 Luftaustrittsöffnung !1 Infrarotfernbedienungsempfänger (hinten) !2 Objektivdeckel !3 Anzeige (Vorderseite)
Bezeichnung und Funktion der Teile Eingangs/Ausgangsklemmen und Buchsen SERIAL PORT IN ANALOG DIGITAL (DVI-D) SERIAL PORT OUT S-VIDEO H/HV ▼ VIDEO/Y Pr/Cr Pb/Cb R/C JACK RESET ✽ t DVI-Eingangsbuchse q SERIAL PORT IN-Buchse Schließen Sie den Computerausgang Für die Steuerung des Projektors mit einem (Typ Digital/DVI-D) an dieser Buchse an. Computer muß...
Bezeichnung und Funktion der Teile Seitliche Bedienungselemente und Anzeigen Anzeigen an der Vorderseite Anzeigen an der Rückseite seitliche Bedienungselemente Seitliche Bedienungselemente ZOOM FOCUS ON/STAND-BY LENS SHIFT INPUT 1/2 MENU INPUT 3/4 SELECT AUTO PC ADJ. IMAGE SEL. q ZOOM-Tasten u LENS SHIFT-Taste Zum Ein- und Auszoomen der Bilder (Seite 27). Zum Einstellen der Objektivverschiebung (Seite 27).
Bezeichnung und Funktion der Teile Anzeigen Vordere Anzeigen q LAMP-Anzeige Diese Anzeige leuchtet bei eingeschaltetem LAMP Projektor schwach. Sie leuchtet hell, wenn sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet. READY (Seiten 68 - 69) WARNING TEMP. w READY-Anzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Projektor einschaltbereit ist. In der Betriebsart LAMP REPLACE für automatische Lampenabschaltung blinkt die Anzeige grün.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienung q ON/STAND-BY-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Projektors (Seite 23). w AUTO PC-Taste Automatische optimale Einstellung eines Computerbildes (Seiten 28, 34). e LIGHT-Taste Die Fernbedienungstasten werden für ungefähr 10 Sekunden beleuchtet. r MENU-Taste Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs (Seiten 25, 26). t Zeigertasten –...
Bezeichnung und Funktion der Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien Öffnen Sie die Schließen Sie die Setzen Sie die neuen Batterien Batterieabdeckung Abdeckung wieder. in das Batteriefach ein. der Fernbedienung. Batterien Typ AA Achten Sie auf die richtige Ziehen Sie Polarität (+ und –) und danach den kontrollieren Sie, ob ein Deckel ab.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienungscode Es stehen acht verschiedene Fernbedienungscodes (Code 1 - Code 8) zur Verfügung. Durch Umschaltung des Fernbedienungscodes lassen sich gegenseitige Störungen bei gleichzeitiger Bedienung von mehreren Projektoren oder Videogeräten ausschließen. Ändern Sie zuerst den Fernbedienungscode des Projektors bevor der Code für die Fernbedienung geändert wird. Siehe “Fernbedienung” im Einstellmenü auf Seite 50. Stellen Sie den Reset-Schalter im Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung in die Position “Use”...
Installation Installation des Objektivs Vor dem Aufstellen des Projektors muß zuerst das Projektionsobjektiv in den Projektor eingesetzt werden. 1. Kontrollieren Sie zuerst den Aufstellungsort des Projektors und bereiten Sie ein geeignetes Projektionsobjektiv vor. Für die technischen Daten der Projektionsobjektive wird auf die separat beiliegende Anleitung verwiesen oder wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, bei der Sie den Projektor gekauft haben.
Installation Einstellung der Objektivverschiebung Mit der elektrischen Objektivverschiebungsfunktion lässt sich das Projektionsobjektiv horizontal und vertikal verschieben. Mit dieser Funktion wird das Positionieren der Bilder auf der Leinwand vereinfacht.(Seite 27) Die Leinwandposition kann bis zu 50% des Bildschirms nach oben verschoben werden. Die Leinwandposition kann bis zu 50% des Bildschirms nach unten verschoben werden.
Installation Projektorbuchsen Dieser Projektor ist mit verschiedenen Eingangs/Ausgangsbuchsen und 4 Platinensteckplätzen für die Verarbeitung verschiedenster Signale von Computern und Videogeräten ausgerüstet. Mit den 4 vorhandenen Steckplätzen ist die Anpassung an beliebige Eingangssignalquellen durch einfaches Austauschen der Buchsenplatinen möglich. Wenden Sie sich für die Buchsenplatinen an die Verkaufsstelle bei der Sie den Projektor gekauft haben.
Installation Anschluss von einem Computer Anschlusskabel • VGA-Kabel (D-sub 15-polig) * • DVI-Kabel • BNC-Kabel (BNC x 5) ( *Ein Kabel wird mitgeliefert, die anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Desktop Laptop Monitorausgang Monitorausgang Monitorausgang VGA-Kabel BNC-Kabel DVI-Kabel H/HV ANALOG DIGITAL...
Installation Anschluss des Netzkabels Dieser Projektor kann mit Netzspannungen von 200 – 240 V betrieben werden. Der Projektor ist für den Betrieb mit einer einphasigen Stromversorgung mit einem geerdeten neutralen Leiter. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf keine andere Stromversorgung verwendet werden. Falls Sie sich über die zur Verfügung stehende Stromquelle nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an den örtlichen Stromlieferant.
Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an und schalten Sie den Hauptschalter ein. Die LAMP-Anzeige leuchtet rot und die READY- Anzeige leuchtet grün.
Grundbedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste der seitlichen Projektortasten oder der Fernbedienung, so dass “Power off?” auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste der seitlichen Projektortasten oder der Fernbedienung nochmals, um den Projektor auszuschalten. Die LAMP-Anzeige leuchtet hell und die READY-Anzeige erlischt.
Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs ZOOM FOCUS ON/STAND-BY Seitliche Bedienungselemente Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestellt werden. Für die einzelnen Einstellungen MENU-Taste wird auf die entsprechenden Abschnitte in dieser MENU LENS SHIFT INPUT 1/2 Bedienungsanleitung verwiesen. Zeigertasten INPUT 3/4 SELECT Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs die MENU-Taste seitlich am Projektor oder auf der Fernbedienung.
Grundbedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf die Menüstruktur auf den Seiten 65, 67 verwiesen. Computerquelle q Menüpunkt y Bildeinstellmenü Zeigt das gewählte Menü des Bildschirmmenüs. Für die Einstellung des Computerbildes [Kontrast / Helligkeit / Farbmanagement / Autom. Bildkontrolle / Farbtemperatur / Weißabgleich (R/G/B) / Schwarzabgleich w Eingangsmenü...
Grundbedienung Bedienung mit den Projektortasten Zoomeinstellung Seitliche Bedienungselemente Zeigen Sie “Zoom” auf dem Bildschirm an. Zoomen Sie ZOOM-Tasten das Bild mit den ZOOM-Tasten ein oder aus. ZOOM FOCUS ON/STAND-BY FOCUS-Taste Scharfeinstellung Zeigen Sie “Fokus” auf dem Bildschirm an. Stellen Sie das Bild mit den FOCUS-Tasten scharf ein.
Grundbedienung Bedienung mit der Fernbedienung Für gewisse häufig verwendete Bedienungen ist es einfacher die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, dazu ist es nicht notwendig das Bildschirmmenü anzuzeigen. AUTO PC-Taste Drücken Sie die AUTO PC-Taste der Fernbedienung für Fernbedienung die Bedienung der Auto PC-Anpassungsfunktion.
Seite 29
Grundbedienung NO SHOW-Taste Fernbedienung Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum NO SHOW- Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW- Taste Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. IMAGE ADJ .- Taste Die Anzeige “Kein bild” erlischt nach 4 Sekunden. KEYSTONE- IMAGE ADJ .-Taste Taste...
Eingangswahl Eingang Seitliche Bedienungselemente ZOOM FOCUS ON/STAND-BY Bedienung der seitlichen Bedienungselemente INPUT 1/-Taste INPUT /4-Taste Eingang 1 Eingang LENS SHIFT INPUT 1/2 MENU Eingang Eingang 4 INPUT 1/-Taste INPUT 3/4 SELECT INPUT /4-Taste Bedienung der seitlichen Bedienungselemente AUTO PC ADJ. IMAGE SEL. Drücken Sie die INPUT 1/2- oder die INPUT 3/4-Taste der seitlichen Projektortasten. Bei wiederholtem Drücken der INPUT-Taste wird zwischen Eingang 1, Eingang 2, Eingang 3 und Eingang 4 umgeschaltet.
Eingangswahl Einstellen der Computereingangsquelle Menüeinstellung Einstellen von INPUT 1 mit der Buchsenplatine DVI/D-sub 15-polig Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Eingangsmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol. Eingangsmenüsymbol Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten ed auf den gewünschten Eingang und drücken Sie die SELECT- Stellen Sie den Zeiger (roter Pfeil) Taste.
Eingangswahl Einstellen der Videoeingangsquelle Menüeinstellung Einstellen von INPUT 1 mit der Buchsenplatine DVI/D-sub 15-polig Eingangsmenü Beim Anschluss von Geräten an dieser Buchse muss die Videosignalart im Eingangsquellenmenü eingestellt werden. Eingangsmenüsymbol RGB (Scart) Stellen Sie den Zeiger (roter Pfeil) Wenn ein Scart-Videogerät an der Buchse INPUT 1 auf Eingang 1 und drücken Sie die (ANALOG) angeschlossen ist, wählen Sie “RGB (Scart)”...
Computereingang Einstellung des Computersystems Automatisches Multi-Scan-System Dieser Projektor kann sich automatisch auf verschiedene Computer mit den Bildsignalen VGA, SVGA, XGA, SXGA, SXGA+, WXGA oder UXGA (siehe Abschnitt “Kompatible Computer” auf Seiten 70 - 71) einstellen. Beim Einstellen von Computer als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind.
Computereingang Auto-PC-Einstellung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine sync. ” , “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Direkteinstellung Fernbedienung Die Auto PC-Einstellung kann direkt durch Drücken der AUTO PC-Taste der Fernbedienung oder der AUTO PC ADJ.-Taste der seitlichen Projektortasten ausgeführt AUTO PC-Taste werden.
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 10 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
Seite 36
Computereingang Reset Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie “Reset” und drücken Sie die SELECT-Taste. Eine Anzeige Löschen der Einstelldaten erscheint zur Bestätigung, wählen Sie [Ja]. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Löschen Wählen Sie zum Löschen der gespeicherten Daten “Löschen” und drücken Sie die SELECT-Taste.
Computereingang Einstellen des Bildpegels ZOOM FOCUS ON/STAND-BY Direkteinstellung Seitliche Bedienungselemente Drücken Sie die IMAGE SEL.-Taste der Fernbedienung oder der seitlichen Projektortasten zum Einstellen des MENU LENS SHIFT INPUT 1/2 gewünschten Bildpegels. INPUT 3/4 SELECT IMAGE SEL .- Taste Standard AUTO PC ADJ. IMAGE SEL.
Computereingang Bildschirmformateinstellung Wählen Sie das Bildschirmformat, das der Eingangssignalquelle entspricht. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildschirmmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf Bildschirmmenüsymbol die gewünschte Funktion und drücken Sie die SELECT-Taste.
Computereingang Bildschirmmenü Trapezkorrektur Mit dieser Funktion werden beim Lösen des Netzkabels die Trapezkorrekturen gespeichert oder zurückgestellt. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den beiden Einstellungen die Zeigertasten 7 8. Speichern . . Die vorgenommene Trapezkorrektur bleibt Stellen Sie den roten Rahmen auf die gespeichert, wenn das Netzkabel aus der Steckdose Funktion und drücken Sie die SELECT-Taste.
Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das AV-Systemmenüsymbol. Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten ed auf das gewünschte System und drücken Sie die SELECT- Taste zweimal.
Videoeingang Einstellen des Bildpegels ZOOM FOCUS ON/STAND-BY Direkteinstellung Seitliche Bedienungselemente Drücken Sie die IMAGE SEL.-Taste der Fernbedienung oder der seitlichen Projektortasten zum Einstellen des MENU LENS SHIFT INPUT 1/2 gewünschten Bildpegels. INPUT 3/4 SELECT IMAGE SEL .- Standard Taste AUTO PC ADJ. IMAGE SEL.
Videoeingang Bildschirmformateinstellung Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildschirmmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed Bildschirmmenüsymbol auf die gewünschte Funktion und drücken Sie die SELECT- Taste.
Seite 43
Videoeingang Trapezkorrektur Bildschirmmenü Mit dieser Funktion werden beim Lösen des Netzkabels die Trapezkorrekturen gespeichert oder zurückgestellt. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den beiden Einstellungen die Zeigertasten 7 8. Speichern . . . Die vorgenommene Trapezkorrektur bleibt gespeichert, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird.
Bildwiedergabe Bildeinstellung Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildeinstellmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed Bildeinstellmenüsymbol auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die SELECT- Taste, um Dialogfeld für die Einstellung anzuzeigen.
Seite 45
Bildwiedergabe COLOR SELECTION-Betriebsart (Fortsetzung) COLOR SELECTION-Betriebsart COLOR M . Pegel und Rückstellung auf den “Farbanpassungszeiger” . (Beim Gammaeinstellpalette. Phaseneinstellpalette. Drücken der MENU-Taste seitlich am Projektor oder der Fernbedienung wird auf den “Farbanpassungszeiger” zurückgeschaltet und die Farbe muss noch einmal gewählt und neu eingestellt werden. MENU Rückstellung auf das Bildeinstellmenü.
Picture Image Weißabgleich (Rot/Grün/Blau) Drücken Sie die Zeigertaste 7 für einen helleren rot/grün/blau Farbton, drücken Sie die Zeigertaste 8 für einen satteren rot/grün/ blau Farbton. (Einstellbereich 0 bis 63) Schwarzabgleich (Rot/Grün/Blau) Drücken Sie die Zeigertaste 7 für einen helleren rot/grün/blau Farbton eines Bild-Schwarzpegels, drücken Sie die Zeigertaste 8 für einen satteren rot/grün/blau Farbton eines Bild-Schwarzpegels.
Einstellung Einstellung Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung von verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Einstellmenü (Sprache) MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die SELECT- Einstellungsmenüsymbol Taste.
Seite 48
Einstellung Logo Logo Mit dieser Funktion lässt sich das Bildschirmlogo mit Logoauswahl Screen shot logo und Logo PIN code lock einstellen. ✔ Hinweis: • Wenn für die Logo PIN code lock-Funktion “Ein” eingestellt ist, lassen sich die Funktionen Logoauswahl und Screen shot logo nicht einstellen. Logoauswahl Mit dieser Funktion wird der angezeigte Bildschirm beim Starten festgelegt. Wählen Sie Benutzer ..Anzeige des aufgezeichneten [Ja], um ein projiziertes Bild Bildes.
Einstellung Logo PIN code lock Logo PIN code lock Mit dieser Funktion können Unbefugte daran gehindert werden, das Bildschirmlogo zu ändern. Aus ..Ein Logo lässt sich mit dem Logomenü frei wählen. Ein ..Das Bildschirmlogo lässt sich ohne Logo PIN- Code nicht ändern.
Seite 50
Einstellung Lampenmodus Dieser Projektor ist mit 4 Projektionslampen ausgerüstet, der Betrieb ist mit 4 oder mit 2 Lampen möglich. Bei Verwendung von 2 Lampen wird die Lebensdauer der Projektionslampen verlängert. Umschalten der Lampenbetriebsart Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf “Lampenmodus”...
Seite 51
Einstellung Fernbedienungssensor Wählen Sie die Position des Infrarotfernbedienungsempfängers der Fernbedienung. Siehe Abschnitt “Bedienungsbereich der Fernbedienung” auf Seite 15 für Einzelheiten. Beide ..Aktiviert beide Empfänger an der vorderen und hinteren Seite. Vorne ..Aktiviert nur den Empfänger an der vorderen Seite. Hinten .
Seite 52
Einstellung Sicherheit Sicherheit Tastatursperre Mit dieser Funktion wird die Bedienung der Projektor- und der Fernbedienungstasten gesperrt..Nicht gesperrt..Sperren der Projektortasten. Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Sperre aufzuheben. Stellen Sie den roten Rahmen auf den Gegenstand und drücken Sie .
Einstellung Eingabe eines PIN-Codes Eingabe eines PIN-Codes Geben Sie eine Nummer mit den Zeigertasten ed seitlich am Projektor oder der Fernbedienung ein. Drücken Sie die Zeigertaste 8 für die Eingabe der Zahl und um den roten Rahmen auf die nächste Position zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf “✳”...
Seite 54
Einstellung Lampenzähler Mit dieser Funktion kann der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Dieses Symbol wird auf dem Bildschirm eingeblendet, wenn das Ende der Lampenlebensdauer beinahe erreicht ist. Wenn sich das Ende der Lampenlebensdauer nähert, erscheint ✔ Hinweis: die Zeit in der Dialogbox rot und das Lampenaustauschsymbol wird eingeblendet, um darauf hinzuweisen, dass die Lampe • Dieses Symbol erscheint auch beim Einschalten bald ausgetauscht werden muss.
Wartung und Pflege Luftfilterpflege und Reinigung Mit dem Luftfilter wird vermieden, dass sich Staub an den optischen Teilen ablagern oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei verstopftem Filter wird der Wirkungsgrad der Kühlgebläse herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen kann, und einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer des Projektors hat.
Wartung und Pflege Automatische Lampenabschaltung Für eine hellere Bildwiedergabe ist dieser Projektor mit 4 Lampen ausgerüstet. Mit der Projektionslampenüberwachungsfunktion wird der Lampenzustand überwacht und auf dem Bildschirm und der Anzeige “LAMP REPLACE” angezeigt. Sie überwacht ebenfalls automatisch die Lampenbetriebsart im Falle eines Lampenausfalls wegen Erreichen der Lampenlebensdauer oder wegen einer Störung. LAMP REPLACE-Anzeige Lampenbetriebsart Lampenaustauschanzeige...
Wartung und Pflege Ersetzen der Lampe Wenn sich die Lampenlebensdauer dem Ende nähert, erscheint das Lampenaustauschsymbol auf dem Bildschirm und die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet orange. Tauschen Sie die Lampe gegen eine neue aus. Die Zeit zu welcher die LAMP REPLACE-Anzeige aufleuchtet ist vom Lampenmodus abhängig. Anzeigen WARNUNG: SCHALTEN SIE VOR DEM ÖFFNEN DER...
Anzeige zur Bestätigung. einem Austausch der Lampe zurückgestellt werden. Stellen Sie nochmals [Ja] ein, um den Lampenzähler zurückzustellen. ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. Modellnummer des Projektors : LC-XT5 ● Nummer der Ersatzlampe : POA-LMP109 ● (Ersatzteil Nr. 610 334 6267)
Seite 59
Wartung und Pflege VORSICHTSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE In diesem Projektor wird eine Lampe verwendet, die unter hohem Druck steht, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandausbruchs. Die Lebensdauer ist bei einzelnen Lampen je nach den Einsatzbedingungen unterschiedlich. Deshalb ●...
Wartung und Pflege Reinigen des Objektivs Lösen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs ein mit etwas Objektivreinigungsmittel angefeuchtetes Reinigungstuch, Brillenreinigungspapier oder einen Blasebalg. Wenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel an. Durch abrassive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Objektivoberfläche beschädigt werden.
Wartung und Pflege Warnanzeigen Mit den Warnungsanzeigen wird der Zustand der Projektorschutzfunktion angezeigt. Kontrollieren Sie die Warnungs- und die READY-Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING TEMP.- Anzeigen Anzeige blinkt rot. Wenn die Innentemperatur des Projektors über den normalen Wert ansteigt, wird der Projektor zum Schutz automatisch ausgeschaltet.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. 1. Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie auf den Seiten 20 - 21 beschrieben angeschlossen ist.
Seite 63
Anhang – Kontrollieren, ob “Kontrast” und “Helligkeit” richtig eingestellt sind. (Seite 44) – Kontrollieren, ob der “Bildpegel” richtig eingestellt ist. (Seiten 37 , 41) – Die Lampensteuerungsfunktion kontrollieren. (Siehe Abschnitt “Einstellung” auf Seite 50.) Das Bild ist zu dunkel . – Die LAMP REPLACE-Anzeige kontrollieren. Bei leuchtender Anzeige nähert sich die Lampenlebensdauer dem Ende.
Seite 64
Anhang WARNUNG: Für den Betrieb des Projektors wird Hochspannung verwendet . Das Gehäuse darf deshalb nicht geöffnet werden . Falls sich die Störung nicht mit den Anweisungen der Bedienungsanleitung beheben lässt, wenden Sie sich an das Verkaufsgeschäft oder an ein Kundendienstzentrum, und lassen Sie sich beraten wie die Reparatur an besten vorgenommen werden kann. Halten Sie zur Erklärung des Problems die Modellnummer bereit. Dieses Symbol auf dem Modellschild bedeutet, dass das Gerät bei Underwriters Laboratories Inc.
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang Eingang Eingang 1 RGB (PC analog) System RGB (Scart) RGB (PC digital) System RGB (AV HDCP) Eingang 2 System Y, Pb/Cb, Pr/Cr System Video System S-video System Netzwerk Information Image Adjust Image Adjust Information Kontrast 0–63 Eingang Helligkeit 0–63 H-sync.
Seite 66
Anhang Computereingang System Bildwahl Modus 1 Standard Modus 2 Natürlich SVGA 1 Bild 1 SVGA 2 SVGA 3 Bild 10 ✽ Die im Systemmenü angezeigten Systeme sind vom Eingangssignal abhängig. PC-Anpassung Screen Auto PC-anpassung Normal Fine sync. 0–31 Original Tracking Breit Position H Bildschirmfullend...
Seite 67
Anhang Computereingang / Videoeingang Einstellung Sprache In 12 Sprachen Verlassen Menü Position/Einfaches menü Anzeige Ein/Count down aus/Aus Hintergrund Blau/Benutzer/Schwarz Benutzer/Standardeinstellung/Aus Logo Logoauswahl Ja/Nein Screen shot logo Logo PIN code lock Ein/Aus Logo PIN code wechsel Verlassen Verlassen Lampenmodus 4-Lampenmodus/ 2-Lampenmodus Verlassen Lampenkontrolle Auto/Normal/Eco Lüfterkontrolle Normal/Max...
Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Die Projektor funktioniert normal . Anzeigen Projektorzustand WARNING LAMP LAMP READY TEMP . REPLACE grün orange Der Projektor ist ausgeschaltet. (“OFF”-Position des Hauptschalters oder abgezogenes Netzkabel.) Der Projektor befindet sich in der Betriebsbereitschaft. Drücken Sie ✽...
Seite 69
Anhang Der Projektor stellt einen abnormalen Zustand fest . Anzeigen Projektorzustand WARNING LAMP LAMP READY TEMP . REPLACE grün orange Die Temperatur im Projektor ist abnormal hoch angestiegen. ✽ ✽ Die Temperatur im Projektor ist abnormal hoch. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden. Nach dem Abkühlen des Projektors auf die normale Betriebstemperatur leuchtet die READY-Anzeige grün und der ✽...
Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 230 MHz zu verarbeiten. Mit der Wahl dieses Modus kann die PC-Anpassung begrenzt werden. Horiz .
Seite 71
Anhang Falls das Eingangssignal von der DVI-Buchse digital ist, wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Horiz . Vert . Frequenz Horiz . Vert . Frequenz Bildschirmanzeige Auflösung Bildschirmanzeige Auflösung Frequenz (KHz) (Hz) Frequenz (KHz) (Hz) D-VGA 640x480 31,470 59,940 D-SXGA 1 1280x1024 63,980 60,020...
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Multimedia-Projektor Abmessungen (B x H x T) 581 mm x 251,5 mm x 815,5 mm (einstellbare Füße nicht eingeschlossen) Gewicht 36,5 kg Einstellbare Füße 0 bis 5,7° Auflösung LCD-Panel 1,8”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD Auflösung 1.024 x 768 Bildpunkte Pixelanzahl 2 359 296 (1.024 x 768 x 3) Signalkompatibilität...
Anhang ● Änderungen vorbehalten. ● LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. ● Jeder Projektor besitzt bestimmte Charakteristika. Bei der Projektion mit verschiedenen Projektoren auf einen Bildschirm können Unterschiede im Weißabgleich oder in der Farbeinheitlichkeit auftreten.
Anhang PIN Code-Eintragung Tragen Sie den PIN Code in den unten stehenden Freiraum ein und bewahren Sie ihn zusammen mit dieser Anleitung auf. Falls die Nummer vergessen wurde oder abhanden gekommen ist, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an einen Kundendienst. PIN Codenummer Voreinstellung bei der Auslieferung 1 2 3 4* Logo PIN Codenummer...
Anhang Serielle Steuerschnittstelle Dieser Projektor verfügt über eine Funktion zur Steuerung des Projektorbetriebs über die serielle RS-232C- Buchse. Bedienung Schließen Sie ein serielles gekreuztes RS- Baudrate : 9600 / 19200 Bit/s 232C-Kabel an der CONTROL PORT-Buchse Paritätsprüfung : keine des Projektors und an der seriellen Buchse des Stopbit Computers an.
Anhang Statusbefehle Format Der Befehl vom Computer wird mit dem folgenden Format auf den Projektor übertragen; 'C' [Befehl] 'CR' Befehl: ein Zeichen (siehe nachstehende Tabelle) Der Projektor decodiert den Befehl und sendet die 'Zeichenfolge' im folgenden Format zurück; Projektor Befehl Funktion Projektorstatus sendet...
Seite 79
U .S .A . Canada EIKI International, Inc. EIKI CANADA - Eiki International, Inc. 30251 Esperanza P .O. Box 156, 310 First St. - Unit 2, Rancho Santa Margarita Midland, ON, L4R 4K8, Canada CA 92688-2132 Tel : 800-563-3454 (705)-527-4084 U.S.A.