Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Eingang; Analogausgang - PR electronics 5223 Bedienungsanleitung

Programmierbarer f/i-f/f wandler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5223:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die digitalen Ausgänge werden zum Beispiel als Frequenzwächter bei Geschwin-
digkeitsüberwachung oder als Fensterfunktion mit einem Zustand innerhalb von
2 Grenzen und entgegengesetztem Zustand ausserhalb der Grenzen verwendet.
Die f/f-Funktion kann zur Abzählung oder Multiplikation von Impulsen sowie
als Puffer zur Aufsummierung schneller Impulszüge verwendet werden. Die
Eingangsimpulse werden berechnet, in einem Puffer aufsummiert und danach in
einem Impulszug mit der programmierten Impulsbreite an den Ausgang gegeben.
Für alle Funktionen besteht die Möglichkeit, einen Skalierungsfaktor einzutasten.
Bei Impulsaddition oder -subtraktion werden beide Digitaleingänge benutzt. Mit
Hilfe dieser Funktion kann man eine Anzeige des tatsächlichen Verbrauchs bei
einer Differenzmessung von beispielsweise Flüssigkeitsmengen im Vor- und
Rücklauf erhalten.
Die Frequenzgeneratorfunktion wird zum Beispiel als Zeitbasis oder Taktsig-
nalgeber verwendet.
2-phasige Kodierung oder richtungsbestimmte f/I-Konvertierung wandelt 2 um
90° phasenverschobene digitale Eingänge in ein analoges Geschwindigkeitssig-
nal um, wobei der digitale Ausgang die Richtung anzeigt.
EEx-Geräte haben einen Eingang für mechanischen Schalter oder induktiven
Fühler des Typs NAMUR.

TEChNIsChE MERKMAlE

EINGANG

2 programmierbare Eingänge zum Anschluss von Standardimpulsgebern.
Die Hilfsversorgung und das Triggerniveau entsprechen normalerweise dem Füh-
lertyp, können jedoch auch auf andere Werte programmiert werden.
Bei Schaltereingang sollte ein Filter für 50 Hz verwendet werden.
Das Gerät ist gegen umgekehrte Polarität im Eingang und in der Versorgung
geschützt.

ANAlOGAUsGANG

Das Strom- und Spannungssignal des Ausgangs ist gegen die Versorgung isoliert.
Ebenso besteht eine galvanische Trennung gegenüber den Eingängen.
Der analoge Strom- und Spannungsausgang kann als Funktion des digitalen
Eingangs frei skaliert werden.
Eine Nullpunktverschiebung ist bis zu 50% des gewählten Messbereichs mög-
lich. Die Ansprechzeit ist programmierbar.
Der Ausgang ist kurzschlusssicher. Wenn Strom- und Spannungssignal gleich-
zeitig verwendet werden, muss die mA-Schleife über den internen Shunt geerdet
werden.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis