Trix Mobile Station Bedienungsanleitung (
Die Trix MS ist ein kabelgebundener Fahrregler und kann mit der FCC über die 8-pol. Mini-
DIN-Buchse direkt verbunden werden.
Voraussetzung für die Funktionserweiterung ist ein Update für die Trix MS, welches den
Funktionsumfang in Verbindung mit der FCC bzw. der Trix Gleisbox erweitert.
Die Trix MS kann nach dem Update, aber mit eingeschränktem Funktionsumfang gegenüber
der FCC, weiter an der Trix Gleisbox verwendet werden.
Voraussetzung für die Nutzung der hier beschriebenen Funktionalität ist mind. Update V0.64!
Die jeweils aktuellste Update-Version der Firmware für die FCC und die Trix MS wird auf der
Website
www.mttm.de/Download
der FCC in den Geräten aktualisiert werden (auch X2X-Box, DHP-Lokdecoder, D&H-IF).
Funktionsumfang mit der Gleisbox:
- Lokdecoder in den Formateinstellungen SX1, SX2 und DCC können angesteuert werden.
- Funktionsdecoder können geschaltet und Rückmeldungen können angezeigt werden.
Funktionsumfang mit der FCC:
- Lokdecoder in den Formateinstellungen SX1, SX2, DCC und MM können angesteuert
werden.
- Schalten von Weichen, Signalen und Servoantrieben nur über den SX-Bus, an den die MS
angeschlossen ist (an Mini DIN-Buchse – nur SX-Bus 0)!
Die Schaltfunktion erfolgt mit den Funktionstasten 1 bis 8.
- Melden über den SX-Bus – MS und GBM müssen am gleichen SX-Bus angeschlossen
sein!
HINWEIS:
Für diese Funktionalität muss die FCC-Firmware mindestens auf V0.90 aktualisiert werden –
mit den vorherigen Firmware-Versionen kann die Trix-MS nur am SX-Bus 0 der FCC
angeschlossen werden!
Ab Firmware V0.90 kann die Trix-MS an beiden SX-Bussen angeschlossen werden und es
können zusätzlich zu den 103 SX1 Loks damit bis zu 32 Loks im SX2-, DCC- oder MM-
Format gesteuert werden.
Autorenteam - Aktualisierung Hans-Jochen Bachmann
Mobile Station - aktualisierte Ausgabe 06/2011
zur Verfügung gestellt und kann mit der Update-Funktion
mit Update Funktionalität!
)
Seite 1