Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Hinweise - Eldom OK1800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OK1800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
TROCKENSAUGEN
Trockenflächen können sowohl mit eingesetztem Staubbeutel, als auch ohne, gesaugt werden.
Beim beutellosen Betrieb wird der Staub direkt im Staubbehälter (8) gesammelt.
Einlegen des Beutels:
- Gerät vom Netz abschalten
- Deckel (5) öffnen
- Papierfilterflansch auf den Schlauchanschluss aufschieben,
Bild 1
- Papierfilter an den Wänden gleichmäßig ausbreiten, Bild 2
- Deckel (5) aufsetzen und mit den Klammern (7) blockieren
- Stecker in eine Wandsteckdose stecken, deren Spannung der
am Gerät angegebenen Spannung entspricht
- Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (4) drücken.
Der Wechsel des Papierfilterbeutels ist notwendig, wenn die
Staubleistung nachgelassen hat oder wenn der Beutel voll ist.
Den vollen Beutel in die Mülltonne entsorgen.
NASSSAUGEN
Feuchte Flächen sind ausschließlich ohne Papierfilter zu saugen.
ACHTUNG. Mit dem Staubsauger darf kein Wasser
oder Schaum aufgesaugt werden.
Beim Saugen von sowohl trockenen als auch feuchten Flächen
ist der HEPA-Filter (14) einzusetzen.
Es wird empfohlen, mit dem Papierbeutel zu arbeiten.
Beutellose Arbeit verursacht, dass der HEPA-Filter schneller
verstopft und öfter gereinigt werden muss.
REINIGUNG UND KONSERVIERUNG
Vor dem Austausch des Staubbeutels, dem Reinigen und Entleeren des Staubbehälters das
Gerät vom Stromnetz abschalten
Gerätegehäuse, Zubehörteile und Speisekabel mit weichem, leicht feuchtem Tuch mit etwas
Spülmittel reinigen.
Zum Reinigen des Geräts keine scharfen Reinigungsmittel verwenden, um Beschädigung des
Gehäuses zu vermeiden.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
Um korrekten Gerätebetrieb und optimale Saugkraft
sicherzustellen, den Staubbehälter ausleeren, den Papierbeutel
austauschen und den HEPA-Filter reinigen. .
Der Zugriff auf den Filter ist nach dem Öffnen
des Staubsaugerdeckels (5) möglich.
- Deckel abnehmen und umdrehen.
- Filterblockade (A) entgegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
- Filter (B) herausnehmen, Bild 3.
Der Filter kann im Wasser gereinigt werden. Vor dem Einsetzen
genau trocknen. Die Montage des Filters erfolgt in umgekehrter
Schrittreihenfolge, als die des Abbaus.

PRAKTISCHE HINWEISE

- Im Deckel befindet sich ein Parkschlitz (15) für Saugrohr
(am Saugrohr „3" befindet sich entsprechender Hacken).
- Im Deckel befindet sich ein Parkschlitz (15) für Saugrohr (am
Saugrohr „3" befindet sich entsprechender Hacken).
- Beim Saugen von Polstern, kleinen Teppichen oder feinen Stoffen
die Saugkraft mit dem Saugleistungsregler (2) reduzieren.
- Zum Saugen von schwer zugänglichen Stellen (Ecken, Schlitzen
usw.) die Doppelfunktionsdüse (12) verwenden. Die Düse ist mit
einer Bürste zum Entstauben von Möbeln, Büchern u. Ä.
ausgestattet.
- Die Halterung (13) erleichtert die Aufbewahrung der
Saugrohrelemente, Bild 4.
- Zum Aufbewahren das Speisekabel aufwickeln und auf dem
Hacken, der sich im Tragegriff befindet, aufhängen.
Bild 1
Bild 2
A
B
Bild 3
Bild 4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis